Werkstoffe der Elektrotechnik
Vorlesung & Übung
Die Vorlesung wird im Wintersemester 2022/23 in einem Hybrid-Modell durchgeführt. Die Videos zur Vorlesung werden auf der Moodle-Seite veröffentlicht. Diese werden Donnerstags 10-12 in Präsenz diskutiert. Außerdem werden dann die Lösungen der Übungsaufgaben vorgestellt.
Einschreibelink für Moodle
Praktikum
Zu diesem Modul gehört ein Praktikum. Dazu führen die Studenten aus folgender Auswahl 3 Versuche durch:
- Rasterelektronenmikroskopie (SEM)
- Rasterkraftmikroskopoie (AFM)
- Röntgenbeugung (XRD)
- Mechanische Eigenenschaften
Die Gruppengröße beträgt 2 bis 3 Studenten pro Praktikumsgruppe. Die Gruppeneinteilung findet auf der Moodle-Seite der Vorlesung statt. Dort finden sich auch die Praktikumsanleitungen zum herunterladen. Die Moodle-Zugangsdaten werden während der Vorlesung bekannt gegeben.
Literatur
- D.R. Askeland, Materialwissenschaften, Spektrum Akademischer Verlag, 2010
- E. Ivers-Tiffée, W. von Münch, Werkstoffe der Elektrotechnik, Vieweg & Teubner 2012
- W. Callister, Materials Science and Engineering, Wiley, 2014
- Ch. Kittel, Einführung in die Festkörperphysik, Oldenbourg, 2013
- D. Meschede, Ch. Gerthsen, Physik, Springer, 2015
- W. Buckel, R. Kleiner, Supraleitung, Wiley VCH, 2013
- H.-J. Fecht, M. Werner, The nano-micro interface: bridging the micro and nano worlds, Wiley-VCH, 2004
Diese Literatur ist auch im Semesterapparat in der Bibliothekszentrale zu finden.
Der erste Vorlesungstermin ist der 20. Oktober 2022.
Präsenzveranstaltung
- Donnertags 10:15 - 11:45, 45.2.101
Praktikum:
- nach Vereinbarung
ENGFN 70419