Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher (Dr. h.c.)

Vorstand und C4-Professor für „Datenbanken und Künstliche Intelligenz“ an der Universität Ulm
Tel: (+49) 731-50-39100
Fax: (+49) 731-50-39999
Vitae
Jahrgang 1950, verheiratet, 1 Sohn. Promovierter Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler (RWTH Aachen 1974, Universität Karlsruhe 1976)
1982 | Habilitation in Mathematik an der RWTH Aachen | ||
1983-1987 | Professor für Angewandte Informatik an der Universität Passau | ||
1987-2004 | Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) in Ulm sowie Professor für Datenbanken und Künstliche Intelligenz an der Universität Ulm | ||
1988-1992 | Präsident der Gesellschaft für Mathematik, Ökonomie und Operations Research (GMÖOR) | ||
1990-1993 | Mitglied im Landesforschungsbeirat Baden-Württemberg | ||
1992-1993 | Mitglied in der „Zukunftskommission Wirtschaft 2000“ Baden-Württemberg | ||
1994-1996 | Mitglied im „Innovationsbeirat“ Baden-Württemberg | ||
1995-1996 | Mitglied der Enquête-Kommission „Entwicklungschancen und Auswirkungen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien Baden-Württemberg (Multimedia-Enquête)“, zugleich Leiter der Arbeitsgruppe 4 „Sustainability in an Information Society“ sowie Mitglied des Steering Committee | ||
1995-2001 | Mitglied im „Information Society Forum“ der Europäischen Kommission | ||
1997-2001 | Sprecher der Arbeitsgruppe „Informationsgesellschaft und Nachhaltige Entwicklung“ im Forum Info 2000 / Forum Informationsgesellschaft der Bundesregierung, zugleich Leiter der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit | ||
1997 | Preisträger des Wissenschaftlichen Preises der Gesellschaft für Mathematik, Öko-nomie und Operations Research (GMÖOR) Berufung in den wissenschaftlichen Beirat der EXPO 2000 GmbH für die Themenbereiche „Planet of visions“ und „Das 21. Jahrhundert“ | ||
seit 2000 | Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Verkehr, Bau-und Wohnungswesen (BMVBW) Sprecher des „Global Society Dialogue“ des Information Society Forums der EU | ||
seit 2001 | Vizepräsident des Ökosozialen Forums Europa | ||
2002-2006 | Mitglied in der Jury für die Auswahl des Deutschen Umweltpreises | ||
2002-2012 | Mitglied im Beirat der Landesregierung Baden-Württemberg für nachhaltige Entwicklung Mitglied im BahnBeirat der Deutschen Bahn AG, seit 2002 Mitglied im Club of Rome | ||
2004-2009 | Vorsitzender des Wirtschaftspolitischen Beirates der Kärntner Landesregierung | ||
seit 2005 | Mitglied im Deutschen Nationalkomittee der UNESCO für die Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ 2005 – 2014 | ||
2005-2009 | Präsident des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA) | ||
2007 | Preisträger des "Vision Award 2007" des Global Economic Network Preisträger Karl-Werner-Kieffer-Preis | ||
2008 | Preisträger "Integrations-Preis" der Apfelbaum Stiftung | ||
seit 2010 | Präsident des Senats der Wirtschaft e.V. | ||
2012 | Umweltpreis "Goldener Baum" der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. | ||
2013 | Verleihung der Ehrendoktorwürde der International Hellenic University, Thessaloniki |