M. Sc. Tobias Drey

Tobias Drey ist der HCI Gruppe im März 2019 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand beigetreten. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Einsatz von Augmented und Virtual Reality in der Lehre. Hierzu zählt neben der Untersuchung von Gestaltungsprinzipien für AR/VR Lernanwendung auch die Erforschung geeigneter In-Situ Authoring-Tools. Seine Forschungsarbeit wird durch das BMBF Projekt AuCity 2 gefördert. Bevor Tobias der HCI Gruppe beigetreten ist war er seit 2013 als Software Engineer bei Airbus tätig.
Tobias hat einen M. Sc. in Informatik (2017) von der Universität Ulm. Seine Masterarbeit fertigte er in Kooperation mit Airbus an. Der Titel der Masterarbeit lautete: Investigation of the Applicability of Augmented Reality Head Mounted Displays for Geographic Information Systems
Seinen B. Eng. in Informationstechnik erlangte Tobias 2013 an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg/Friedrichshafen. Hier ist Tobias auch seit 2015 externer Lehrbeauftragter für die Vorlesungen Mobile Netzwerkarchitekturen und Mobile Sensorik und Aktorik.
Im Jahr 2013 nahm Tobias am Microsoft Imagine Cup teil und wurde zusammen mit seinem Team mit der AppCampus Startup Förderung von Microsoft und Nokia ausgezeichnet. Hierdurch konnte die gepitchte Projektidee zur marktreifen App ScreenFusion weiterentwickelt und vermarktet werden.
Aktuell habe ich folgende Abschlussarbeiten ausgeschrieben. Bitte schreibt mir eine E-Mail, wenn Ihr Interesse habt.
Gerne könnt Ihr mich auch bei allgemeinem Interesse an Projekten oder Abschlussarbeiten im Bereich Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality kontaktieren. Auch für Themenvorschläge von Euch bin ich jederzeit offen.
Ich freue mich schon auf unsere Zusammenarbeit.
Abschlussarbeiten:
Tablet and Pen-Based VR Authoring for Urban Rainwater Management |
VRSketchIn++: Pen and Tablet Interaction for 3D Sketching in VR |
Sketching in virtual reality (VR) enhances perception and understanding of 3D volumes, but is currently a challenging task, as spatial input devices (e.g., tracked controllers) do not provide any scaffolding or constraints for mid-air interaction. We present VRSketchIn, a VR sketching application using a 6DoF-tracked pen and a 6DoF-tracked tablet as input devices, combining unconstrained 3D mid-air with constrained 2D surface-based sketching. To explore what possibilities arise from this combination of 2D (pen on tablet) and 3D input (6DoF pen), we present a set of design dimensions and define the design space for 2D and 3D sketching interaction metaphors in VR. ...
Conference Reviewer: CHI '21, CHI '20, CHI PLAY '20, IEEE VR '21, UIST '20
Datei: | fileadmin/website_uni_ulm/iui.inst.100/institut/Papers/Prof_Rukzio/2020/Risks_of_Adaptive_Environments_Tobias_Drey.pdf |
DOI: | 10.1145/3334480.3382789 |
Weblink: | https://youtu.be/3uW-NBEatTg |
Datei: | fileadmin/website_uni_ulm/iui.inst.100/institut/Papers/Prof_Rukzio/2020/Tobias_Drey-Adaptive_Hints-CHI2020_LBW.pdf |
DOI: | 10.1145/3313831.3376628 |
Weblink: | https://youtu.be/XhMiRWOS8PA |
Datei: | fileadmin/website_uni_ulm/iui.inst.100/1-hci/hci-paper/2020/VRSketchIn_Tobias_Drey.pdf |
Weblink: | https://www.ndt.net/article/aero2018/papers/We.5.B.5.pdf |
DOI: | 10.23919/IRS.2018.8448113 |
DOI: | 10.1145/2968219.2971396 |
Datei: |