Allgemeines
- Maximale Teilnehmerzahl: 15
- Scheinvergabekriterien: Teilnahme an der gesamten Veranstaltung, Vortrag und Ausarbeitung
- Anmeldeformalitäten: per E-Mail an Holger Dammertz
Lernziel
Für das Proseminar werden Themen aus dem Bereich der Stadtmodellierung, -simulation und -visualierung ausgewählt, die in den Vorträgen vorgestellt werden. Mögliche Themen umfassen prozedurale Modellierung, Methoden der Modellsynthese zum Erzeugen 3-dimensionalen Inhalts, wie zum Beispiel von Städten und Gebäuden. Ein weiterer Teil des Proseminars beschäftigt sich mit der Erzeugung von 2-dimensionalen Strukturen, wie zum Beispiel Straßennetzwerke, der Simulation von Stadtentwicklungen sowie mit Methoden, die Daten von existierenden Städten zu erfassen und diese zu rekonstruieren. Das Ziel des Proseminars besteht darin, das selbständige, wissenschaftliche Erarbeiten und Vortragen von wissenschaftlichen Themen, insbesondere Recherche und Vermittlung der Inhalte zu erlernen.
Ort und Ablauf
Das erste Treffen wird in der zweiten Semesterwoche (22.10.09) im Raum 028/1002 stattfinden. Dabei werden die Vortragstermine festgelegt. Bei Mehrfachbelegung eines Themas entscheidet über die Priorität das Eingangsdatum der Anmeldungsemail.
2 Wochen nach Themenvergabe (05.11.09) werden die Teilnehmer in einer Fast Foreward Session innerhalb von 2 Minuten einen Überblick über ihr Thema geben.
Die jeweiligen Vorträge sind spätestens zwei Wochen vor dem Vortrag vorzulegen. Am Ende des Semester wird eine Ausarbeitung erwartet. Für die Ausarbeitung wird nur das PDF-Format akzepiert. Die Datei der Ausarbeitung muss mit dem Nachnamen Nachname.pdf, die Datei für den Vortrag NachnameTalk.pdf benannt werden. Entsprechend der Leistung in Vortrag und Ausarbeitung wird ein Schein erteilt. Für alle Vortragenden besteht Anwesenheitspflicht zu jedem Termin.
Die Dauer eines Vortrags ist 20 Minuten mit sich anschließender Diskussion von 10 Minuten. Gasthörer sind selbstverständlich willkommen.
Bemerkungen
Themen
Modeling the Appearance and Behaviour of Urban Spaces
Themenvorschläge:
- Instant Architecture
- Image-based Procedural Modeling of Facades
- Example-based Model Synthesis
- Feature-based Cellular Texturing for Architectural Models
- The FL-system: a functional L-system for procedural geometric modeling
- Interactive Example-based Urban Layout Synthesis
- Interactive Procedural Street Modeling
- Legible Cities: Focus-Dependent Multi-Resolution Visualization of Urban Relationships
- CartoDraw: A Fast Algorithm for Generating Contiguous Cartograms
- UrbanSim: Modeling Urban Development for Land Use, Transportation and Environmental Planning
- Interactive Design of Multi-Perspective Images for Visualizing Urban Landscapes
- Interactive Geometric Simulation of 4D Cities
- Visualization of Simulated Urban Spaces: Inferring Parameterized Generation of Streets, Parcels, and Aerial Imagery
- Urban Site Modeling From LIDAR
- Data Acquisition for 3D City Models from LIDAR
Termin | Name | Thema |