Allgemeines
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Anmeldeformalitäten: per Eintrag in die ausgehängte Liste am Brett des Instituts für Medieninformatik oder per E-Mail an Michael.Weber
Aktuelle Informationen
Die Studierenden lernen die Entwicklung von Basis-Schaltungen, den physikalischen, mathematischen und psychoakustischen Hintergrund - neben Aufgabenstellungen im Kontext Kunst und Wissenschaft. Schwerpunkt in diesem Semester: Die Mathematik zum Klingen bringen. Aus mathematischen Formeln werden Klänge, Klanggebilde, Zeitstrukturen und schließlich kleine Musikstücke entwickelt. In diesem Seminar wird auch die synchrone grafische Gestaltung behandelt: Das Virtuelle Bühnenbild zur Musik bzw. die Audiovisuelle Installation.
Inhalte des Seminars
A Einführung in Pure Data - siehe kostenfreies und offenes Programm 1) und Tutorial 2). Bitte das Programm installieren und sich in das Programm einarbeiten. Pure Data testen.
B Schwerpunkt im Wintersemester 2011/12: Auditory Display / Sonifikationen / Kunst und Wissenschaft - Beispiel: Vertonen der "Sonnenstrahlen" / Experiment: Musik von 269 Wasserstofflinien.
C Pure Data Patches aus früheren Seminaren - siehe 3) und 4) Laptop-Keyboards, Chaosklavier, Phonem-Spieler, Synthesizer, Zeitklangfenster.
D Präsentation der Semester-Arbeiten in YouTube als Experimentelle Musik-Videos. Verbindung von Musik und Grafik mit GEM (Teilprogramm von PD).
Es wird davon ausgegangen, dass die Teilnehmer weitgehend selbständig arbeiten.
1) Miller Puckette, UCSD, Uni San Diego http://crca.ucsd.edu/~msp/software.html
2) Johannes Kreidler http://www.pd-tutorial.com/german/index.html
3) Ähnliche Seminare, Musikhochschule München, Trüstedt / Schäffer - www.luise37.de/2011/pd-seminar-muenchen/pd-joerg-dieter-winter2011-12.htm
4) Vortrag, Trüstedt, Stud. Generale Uni Ulm, 28. Nov. 2011, HS 13 www.luise37.de/2011/sonnenregen/sonnenregen.htm
5) GEM und PD extetended siehe auch puredata.info
6) Internationale Forschungsinstitute u.a. iem.at/ , crca.ucsd.edu und www.ircam.fr/recherche.html
Mitzubringen ist
Ein Laptop mit dem installierten Programm Pure Data und ein Kopfhörer.
Zeit und Ort
Termine sind jeweils Freitags 10-13 Uhr im musischen Zentrum
am 11. Nov 2011, 25. Nov 2011, 9. Dez 2011, 27. Jan 2012, 10. Feb 2012.