Einordnung
Informatik
M.Sc. (FSPO 14/17)
- Projekt (16LP)
746 18/146 90 - Projekt 'kompakt' (8LP)
746 19/146 21
Medieninformatik
M.Sc. (FSPO 14/17)
- Medieninformatik (16LP)
746 18/146 90 - Projekt 'kompakt' (8LP)
746 19/146 21
Die nachfolgenden Veranstaltungen können als Projekt - im Gesamtumfang von sechzehn Leistungspunkten - als Bestandteil der Masterstudiengänge Informatik und Medieninformatik, sowie unter bestimmten Voraussetzungen auch für Software Engineering, gewählt werden.
Die Projekte werden teilweise als gemeinsame Veranstaltung für Projekte im Rahmen des Anwendungsfach Medieninformatik angeboten (zwölf Leistungspunkte), und werden dann durch Zusatzaufgaben ergänzt. Möglich ist auch, ein "halbes" Projekt im Umfang von acht Leistungspunkten zu vereinbaren. Bitte sprechen Sie Ihr Vorhaben jeweils mit dem Dozent im Vorfeld ab.
Informatik
M.Sc. (FSPO 14/17)
Medieninformatik
M.Sc. (FSPO 14/17)
Die Veranstaltung bietet einen Rahmen, um interessante Problemstellungen aus den Bereich Computergrafik in Form eines Projekts zu lösen. Ziel ist jeweils, ein lauffähiges, prototypisches System zu schaffen.
Die Projektarbeit beginnt zunächst mit einer theoretischen Einarbeitung in das zu bearbeitende Thema. An diese Einarbeitung schliesst sich die Projektplanung an, welche durch einen Projektvorschlag ausführlich dokumentiert wird. Der Projektvorschlag diskutiert unter anderem die folgenden Punkte:
Nach erfolgreicher Umsetzung, sind neben der Projektdokumentation, eine Projektwebseite und ein kurzes Projekt-Demovideo, sowie repräsentative Screenshots zu erstellen.
Zur Information über Anwendungsbeispiele können Sie sich an
orientieren.
Informatik
M.Sc. (FSPO 14/17)
Medieninformatik
M.Sc. (FSPO 14/17)
Software Engineering
M.Sc. (FSPO 14/17)
Die Veranstaltung bildet einen Rahmen, um interessante Problemstellungen aus den Bereich Computergrafik in Form eines Projekts zu lösen. Ziel ist jeweils, ein lauffähiges, prototypisches System zu schaffen.
Nach der Themenfindung, beginnt die eigentliche Projektarbeit, welche zunächst mit einer theoretischen Einarbeitung in die zu bearbeiteten Themen beginnt. An diese Einarbeitung schliesst sich die Projektplanung an, welche durch einen Projektvorschlag ausführlich dokumentiert wird, der beinhaltet:
Nach erfolgreicher Umsetzung sind neben der Projektdokumentation, eine Projektwebseite und ein kurzes Projekt-Demovideo, sowie repräsentative Screenshots zu erstellen.
Zur Information über Anwendungsbeispiele können Sie sich an
orientieren.
Informatik
M.Sc. (FSPO 14/17)
Medieninformatik
M.Sc. (FSPO 14/17)
Software Engineering
M.Sc. (FSPO 14/17)
Die Veranstaltung bildet einen Rahmen, um den Prozess des Design Thinkings am Beispiel eines Projekts zu erlernen. Insbesondere soll sich dieses Projekt mit der Entwicklung und Erweiterung neuartiger Interaktionstechniken befassen. Ziel ist jeweils, ein lauffähiges, prototypisches System zu schaffen und zu evaluieren.
Das Projekt startet zunächst mit einer Einführung in Design Thinking und zugehörige Methoden. Desweiteren werden aktuelle Technologien vorgestellt und praktisch erfahrbar gemacht.
Design Thinking umfasst die folgenden Schritte:
Während des Projekts soll außerdem eine Projektwebseite und ein kurzes Projekt-Demovideo erstellt werden.
Zur Information über Anwendungsbeispiele können Sie sich an
orientieren.
Forschungsbezogene Themen werden in jedem Semester aktuell in der Veranstaltungsankündigung vorgestellt und erläutert.
Informatik
M.Sc. (FSPO 14/17)
Medieninformatik
M.Sc. (FSPO 14/17)
Software Engineering
M.Sc. (FSPO 14/17)
Die Veranstaltung bildet einen Rahmen, um den Prozess des Design Thinkings am Beispiel eines Projekts zu erlernen. Insbesondere soll sich dieses Projekt mit der Entwicklung und Erweiterung neuartiger Interaktionstechniken befassen. Ziel ist jeweils, ein lauffähiges, prototypisches System zu schaffen und zu evaluieren.
Das Projekt startet zunächst mit einer Einführung in Design Thinking und zugehörige Methoden. Desweiteren werden aktuelle Technologien vorgestellt und praktisch erfahrbar gemacht.
Design Thinking umfasst die folgenden Schritte:
Während des Projekts soll außerdem eine Projektwebseite und ein kurzes Projekt-Demovideo erstellt werden.
Zur Information über Anwendungsbeispiele können Sie sich an
orientieren.
Forschungsbezogene Themen werden in jedem Semester aktuell in der Veranstaltungsankündigung vorgestellt und erläutert.