felix.koderer(at)uni-ulm.de
Albert-Einstein-Allee 41
89081 Ulm
Raum 41.2.306
Telefon: 0731 50-26377
Felix Koderer, M.Sc.

Akademischer Mitarbeiter
Vita
Bachelorstudium der Elektrotechnik an der Hochschule Augsburg von Oktober 2015 bis März 2019 mit Vertiefung in Richtung der Hochfrequenztechnik.
Masterstudium der Elektrotechnik an der Universität Ulm von April 2019 bis Mai 2021 mit Schwerpunkt Hochfrequenztechnik.
Seit Juni 2021 akademischer Mitarbeiter am Institut für Mikrowellentechnik.
Forschungsthema
Breitbandige chipintegrierte/in-Package Antennen für das D-Band (110 - 170 GHz).
Durch steigende Datenraten ist es nötig höhere Frequenzbereiche für die Übertragung zu nutzen. Im Projekt FIWIFI wird ein opto-elektrischer Chip entwickelt, der direkt an eine Glasfaser angeschlossen ist, das Breitband-Datensignal verarbeitet, in einen anderen Frequenzbereich mischt und durch eine integrierte Antenne abstrahlt. Das besondere und zukunftsträchtige an diesem Projekt ist, dass das komplette System auf einem Chip abgebildet ist.
In meinem zweiten Forschungsthema "Millimeterwellen RAdarsensor auf Basis von 3D Film-Assisted Transfer Molding Technologie (RAFAM)" beschäftige ich mich Antennen, welche auf ein Mold-Package platziert werden. Die Technologie, mit der der Chip im Projekt RAFAM vergossen wird, ist voll 3D-fähig - somit werden in diesem Projekt breitbandige 3D-Antennen und Übergänge entwickelt. Die Arbeitsfrequenz des Radarsensor liegt bei 180 GHz.
Abschlussarbeiten
- Bei Interesse an passiven HF-Strukturen >100 GHz gerne eine E-Mail schicken.
- BA
- Entwicklung eines Magneto-Elektrischen Dipols in Hohlleitertechnik für das D-Band
- bis März 2023
- noch keine