Dr. Dana Schultchen
Dr. Dana Schultchen, geb. Fischer, ist seit Oktober 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische und Gesundheitspsychologie. Im Rahmen ihrer Promotion untersuchte sie Möglichkeiten zur Veränderung interozeptiver Prozesse im präventiven und therapeutischen Kontext. Weitere Schwerpunkte ihrer Forschung sind mobilbasierte Erfassungen verschiedener Gesundheitsvariablen sowie die Untersuchung, Entwicklung und Evaluation mobil- und webbasierter Interventionen. Während eines viermonatigen Forschungsaufenthaltes im Jahr 2018 war sie an der La Trobe University in Melbourne.
Seit April 2019 ist Dana Schultchen Projektkoordinatorin des Kooperationsprojektes Accelerate! SÜD. Teil dessen ist die Umsetzung des Seminarkonzepts „Founder’s Garage“, welches Studierenden die Möglichkeit gibt, eine eigene Idee in ein Geschäftsmodell zu übertragen. Hierfür erhielt sie mit ihren Kollegen Dr. Andrea Wirmer und Benedikt Bill den Lehrpreis der Universität Ulm 2019.
Zudem ist sie als Dozentin für die International School of Management und die Hochschule für Oekonomie und Management tätig und gibt dort Seminare mit den Schwerpunkten Gesundheitsförderung und wissenschaftliches Arbeiten. Im Rahmen ihrer Tätigkeit bei Karrierecoach München gibt sie weitere Seminare zu den Themen Stress-, Zeit- und Selbstmanagement sowie zu Bewerbungsprozessen.
Kontakt

Dr. Dana Schultchen, geb. Fischer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
✉ Dana Schultchen
☎ +49-(0)731/50 31734
℻ +49-(0)731/50 31739
Π 41.3.112
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Forschungsinteressen
- Forschungsschwerpunkt: Gesundheit und Prävention
Gesundheitsförderung und Präventionsmaßnahmen in Bezug auf körperliche Aktivität und Sport, gesunde Ernährung, Achtsamkeit (speziell Body Scan, achtsamkeitsbasierte Stressreduktion, Yoga), interozeptive Prozesse und Körperwahrnehmung - Forschungsschwerpunkt: Mobile- und webbasierte Interventionen
Entwicklung und Bewertung gesundheitsrelevanter Apps und webbasierter Interventionen zur Förderung von Achtsamkeit und Reduktion des Stresserlebens - Methodische Schwerpunkte in allen Forschungsbereichen
Erfassung peripherphysiologischer und biologischer Parameter: Atmung, Herzratenvariabilität, elektrodermale Aktivität, Haarcortisol und DHEA; Erfassung des Aktivitätsverhaltens: Grundumsatz, Gesamtenergieumsatz, metabolisches Äquivalent
Bisherige Tätigkeiten
Seit 04/2019 | Projektkoordinatorin für Accelerate! SÜD, Universität Ulm |
Seit 10/2017 | Dozentin an der Hochschule für Oekonomie und Management (FOM) München |
Seit 09/2016 | Dozentin an der International School of Management GmbH München |
Seit 10/2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Klinische & Gesundheitspsychologie, Institut für Psychologie und Pädagogik, Universität Ulm |
Seit 10/2014 | Freiberufliche Mitarbeiterin bei Karrierecoach München |
07/2018 - 10/2018 | Forschungsaufenthalt an der La Trobe University Melbourne, Australien |
04/2018 - 09/2018 | Dozentin in der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie, Institut für Psychologie und Pädagogik, Universität Ulm (Vertretung) |
2016 | Forschungsförderung „Peer-Mentoring Team-Programm“ der Linie A der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) mit Julia Reichenberger (Universität Salzburg) |
10/2012 - 09/2014 | M. Sc. Psychologie (Schwerpunkte: Klinische Psychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie), Universität Ulm Thema der Masterarbeit: „Der Zusammenhang verschiedener Gesundheitsparameter bei übergewichtigen und adipösen Kindern und Jugendlichen im Vergleich zu Normalgewichtigen“ |
12/2012 - 09/2014 | Studentische Hilfskraft in der Abteilung für Gesundheitspsychologie, Institut für Psychologie und Pädagogik, Universität Ulm |
10/2009 - 09/2012 | B. Sc. Gesundheitspsychologie, SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera |
Praktika und studienbegleitende Tätigkeiten
08/2013 - 06/2014 | Praktikum bei Karrierecoach München im Bereich Human Ressource Management, München |
08/2012 - 09/2012 | Forschungspraktikum am Lehrstuhl für Präventive Pädiatrie, Technische Universität München |
10/2011 - 03/2012 | Forschungspraktikum am Lehrstuhl für Sportpsychologie, Universität Potsdam |
05/2011 - 12/2013 | Studentische Mitarbeiterin bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Rahmen der Kampagne „ALKOHOL? Kenn dein Limit“, Köln |
06/2009 - 09/2009 | Praktikum im Asklepios Fachklinikum auf der Station für psychosomatische Störungen, Lübben |
Lehre
Wintersemester 2020/2021
- Seminar „Betriebliche Gesundheitsförderung“ (Master, Universität Ulm)
- Seminar „Founder’s Garage“ (Master, Universität Ulm)
Sommersemester 2020
- Seminar „Prävention im Kontext Binge Drinking, Alkoholmissbrauch und –abhängigkeit“ (Master, Universität Ulm)
- Seminar „Founder’s Garage“ (Master, Universität Ulm)
Wintersemester 2019/2020
- Seminar „Founder’s Garage“ (Master (fächer- und hochschulübergreifend), Universität Ulm; Auszeichnung: Good Practice in der Lehre)
- Seminar „Anwendungsfelder und Präventionsprojekte in der Gesundheitspsychologie“ (Master, Universität Ulm)
- Seminar „Betriebliche Gesundheitsförderung“ (Bachelor, International School of Management)
- Vorlesung „Arbeits- und Gesundheitspsychologie“ (berufsbegleitender Master, International School of Management)
Sommersemester 2019
- Service Learning Seminar "Service Learning: Binge Drinking im Jugendalter" (Master, Universität Ulm; Kooperation mit der Stadt Ulm, der Caritas Ulm und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
- Vorlesung „Fragebogenkonstruktion“ (Bachelor, International School of Management)
- Vorlesung „Betriebliche Gesundheitsförderung, Schwerpunkt Stressdiagnostik und -management“ (Master, International School of Management)
Wintersemester 2018/2019
- Empirisches Praktikum „Bewertung gesundheitsbezogener Apps“ (Bachelor, Universität Ulm,)
- Seminar „Betriebliches Gesundheitsmanagement – Schwerpunkt Prävention“ (Master, Universität Ulm)
- Seminar „Betriebliche Gesundheitsförderung“ (Bachelor, International School of Management)
Sommersemester 2018
- Seminar "Betriebliche Gesundheitsförderung" (Bachelor, Universität Ulm)
- Service Learning Seminar "Service Learning: Binge Drinking im Jugendalter" (Master, Universität Ulm; Kooperation mit der Stadt Ulm, der Caritas Ulm und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
- Vorlesung „Diagnostik im HR Kontext“ (Bachelor, FOM München)
- Empirisches Forschungsprojekt „Einfluss von Productplacement Instagram vs. Facebook“ (Bachelor, International School of Management)
- Vorlesung „Fragebogenkonstruktion“ (Bachelor, International School of Management)
- Vorlesung „Betriebliche Gesundheitsförderung, Schwerpunkt Stressdiagnostik und -management“ (Master, International School of Management)
Wintersemester 2017/2018
- Seminar „Betriebliche Gesundheitsförderung“ (Bachelor, International School of Management)
- Empirisches Forschungsprojekt „Einfluss von PayPal auf Konsumenten“ (Bachelor, International School of Management)
- Vorlesung „Gesundheitspsychologie“ (Bachelor, FOM München)
- Seminar „Selbst‐ und Zeitmanagement‐Training: Das Studium erfolgreich und effektiv meistern“ (Bachelor & Master, Hochschule Heilbronn)
Sommersemester 2017
- Leitung des Abteilungskolloquiums der Klinischen und Gesundheitspsychologie inkl. Journal Club (Bachelor und Master, Universität Ulm)
- Service-Learning-Seminar "Service Learning: Binge Drinking im Jugendalter". (Master, Universität Ulm; Kooperation mit der Stadt Ulm, der Caritas Ulm und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
- Vorlesung „Fragebogenkonstruktion“ (Bachelor, International School of Management)
- Vorlesung „Stressdiagnostik und -prävention“ (Master, International School of Management)
- Workshop „Zeit-, Stress- und Selbstmanagement“ (Bachelor & Master, Hochschule Aalen)
- Workshop „Work-Life-Balance realisieren“ (Bachelor & Master, Hochschule Aalen)
- Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten“ (Bachelor, Technische Hochschule Deggendorf)
Wintersemester 2016/2017
- Seminar „Entwicklung eines Präventionsprogrammes zur Förderung körperlicher Aktivität bei Kindern und Jugendlichen“ (Master, Universität Ulm)
- Seminar „Betriebliche Gesundheitsförderung“ (Bachelor, International School of Management)
Wintersemester 2015/2016
- Seminar „Prävention im Kontext Stress“ (Master, Universität Ulm)
- Empirisches Praktikum „Interozeption und körperliche Aktivität“ (Bachelor, Universität Ulm)
Sommersemester 2015
- Seminar „Sportpsychologische Grundlagen und Methoden“ (Master, Universität Ulm)
Wintersemester 2014/2015
- Seminar „Verhaltenstherapeutische Techniken zur Prävention psychischer Störungen (Master, Universität Ulm)
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Fachgruppe Gesundheitspsychologie und Sportpsychologie