Dipl. Soz.-Wiss. Herbert Hertramph
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie und Pädagogik.
Forschungsinteressen
- mediengestütztes Lehren und Lernen/E-Learning
- adressatenbezogene Medienentwicklung
- Medienpädagogik/Mediendidaktik
Studienberatung
- Bildungswissenschaftliches Begleitstudium (Lehramt/Pädagogik)
- Anwendungsfach: Pädagogik/Psychologie für Informatiker (BA/MA)
- Anwendungsmodul: Media-based Learning and Instruction für Medieninformatiker (BA/MA)
- Nebenfach: Medien und Kommunikation für Psychologen (BA)
- ASQ: Wissenschaftsjournalismus/Rundfunkjournalismus
Lehre
WS 2020/21
Aktueller Hinweis: Bedingt durch die Corona-Situation werden auch im Wintersemester Sitzungen teilweise in einer Online-Variante angeboten.
- Umgang mit Präkognitionen/Alltagsvorstellungen im MINT/WiWi-Bereich (Bachelor)
- Digitale Lehrkonzepte, Teil IV (Master)
- Orientierungspraktikum A (Bachelor)
- Orientierungspraktikum B (Bachelor)
- Praxis-Reflexion - Begleitung Schulpraxissemester A (Master)
- Medienwirkungsforschung
SS 2020
- Lernort Schule: Alternative Schulmodelle - neue Möglichkeiten (Bachelor)
- "Digital-Didaktik". Neue Konzepte für das mediengestützte Unterrichten in den MINT-Fächern (Bachelor)
- Digitale Lehrkonzepte: Projekt "Digitales Dorschulmuseum III" (Master)
- Digitale Lehrkonzepte: Webinare als Instrument der modernen Lehrer:innen-Fortbildung (Master)
- Orientierungspraktikum A (Bachelor)
- Orientierungspraktikum B (Bachelor)
- Praxis-Reflexion - Begleitung Schulpraxissemester A (Master)
- Mediengestütztes Lehren und Lernen B (Anwendungsf.)
- Adressatenbezogene Anwendungsentwicklung (Anwendungsf.)
Aktuelle Projekte
- Bedingungsanalyse des Einsatzes neuer Unterrichtsmedien in MINT-Fächern
- Einsatz von VR/AR im MINT-Unterricht
- E-Portfolio-Einsatz in der Masterphase Lehramt (Master of Education)
kürzlich abgeschlossen:
- Begleitung Pilotprojekt "Lehr:werkstatt" (BMW-Stiftung)
- Prozessuntersuchung: Rekonstruktion von Lehr-/Lernprozessen am Beispiel des "Offenen Unterrichts"
- Virtuelle Studienorientierung - Modellentwicklung für Informatik und Medieninformatik
- iTunesU - Reichweitenmessungen im Hochschulbereich
- Mobile E-Learning - Informationsmanagement im Hochschulbereich
- Förderung von Lernprozessen und Motivation von 10- bis 13-Jährigen durch
Medienprojekte - Bedingungsanalyse naturwissenschaftlich orientierter Studienwahlentscheidungen
- Entscheidungsprozesse im Kontext schulischer Profilwahl an Gymnasien
Kontakt

Herbert Hertramph
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
✉ Herbert Hertramph
☎ +49-(0)731/50 23075
℻ +49-(0)731/50 23072
Π 47.1.415
Online-Sprechstunde
Lehramt: Bitte Buchungssystem im Kurs "Aktuelle Hinweise Bildungswissenschaften" nutzen.
Nicht-Lehramt: Bitte Termin via Mail vereinbaren.