Servicegruppe Informatik
Universität Ulm James-Franck-Ring D-89069 Ulm
Gebäude O27, Niveau 2
Raum 245
Service E-Mail:
kontakt-sgi(at)uni-ulm.de
... ist von uns aus grundsätzlich zugelassen, unter eigener Verantwortung (Lizenz?).
Natürlich muss man eigene Software auf dem H: Laufwerk bzw. unter Linux im eigenen home-Verzeichnis installieren, was zu Lasten des eigenen Plattenquotas geht. Alternativ kann man bei uns in der SGI nachfragen, ob etwas vorinstalliert werden kann. Tun wir manchmal, manchmal auch nicht, hängt von vielem ab, wie z.B. ob Lizenzen bezahlt werden müssten, oder ob die Software wohl von allgemeinem Interesse ist.
... installiert man sich manchmal unbeabsichtigt. Um Sie davor zu schützen werden unter Windows von uns einige Stellen bei jedem Login auf nur-lesen (read-only) gesetzt, was u.U. eine von ihnen gewünschte Installation einer Software behindert, oder, wenn's dumm läuft, das Deinstallieren eines bereits eingefangenen Trojaners. Welche Stellen wir auf read-only setzen variiert, aber wir bieten ein Skript an, das alle Stellen wieder freischaltet. Manuell zu benutzen nach einem Login, wirkt bis zum Logout. Zu finden unter
start → All Programs → SGI → undo_read_only(.bat)
Servicegruppe Informatik
Universität Ulm James-Franck-Ring D-89069 Ulm
Gebäude O27, Niveau 2
Raum 245
Service E-Mail:
kontakt-sgi(at)uni-ulm.de