Prof. Dr.-Ing. Franz J. Hauck - Details
Auf dieser Seite erfahren Sie weitere Details zu Forschung, Lehre und Verwaltung, an denen Prof. Hauck beteiligt ist oder war. Bitte klappen Sie einfach die entsprechenden Abschnitte auf.
Projekt- und Abschlussarbeiten
Offene Projekt- und Abschlussarbeiten
Hier werden nur die offenen Arbeiten gelistet, die Prof. Hauck selbst betreut. Arbeiten, die von Mitarbeitern betreut und von Prof. Hauck bewertet werden, finden Sie auf der Themenseite zur Projektveranstaltung VAPS. Mehr offene Arbeiten finden sich auf den Institutswebseiten für Individualprojekte und Abschlussarbeiten.
Abgeschlossene Projekt- und Abschlussarbeiten
Hinweis: Die Liste der abgeschlossenen Arbeiten ist zur Zeit noch unvollständig.
Laufende Projekt- und Abschlussarbeiten
Diese Liste enthält alle laufenden Arbeiten, die von Prof. Hauck bewertet werden, im Fall von Abschlussarbeiten nur solche, bei denen er Erstgutachter ist.
Lehre
Veranstaltungen an der Universität Ulm
Pflichtvorlesungen | |
Grundlagen der Betriebssysteme (GdBS) Vorlesung mit Übung und Labor, 3V+1Ü+1L, 7 LP | SS 2020, SS 2019, SS 2018, SS 2017, SS 2016, SS 2015 (4V+1Ü+1L, 8 LP) |
Grundlagen der Rechnernetze (GRN) Vorlesung mit Übung, 2V+1Ü, 4 LP | WS 2011, WS 2010, WS 2009, WS 2008 |
Programmierung von Systemen (PvS) Vorlesung mit Übung, 4V+2Ü, 8 LP | SS 2014, SS 2012 |
Technische Informatik I (TI1) Vorlesung mit Übung und Praktikum, 4V+1Ü+1P, 8 LP | SS 2011, SS 2007, SS 2005, SS 2004, SS 2003, SS 2002 |
Technische Informatik II (TI2) Vorlesung mit Übung und Praktikum, 4V+1Ü+1P, 8 LP | WS 2005, WS 2005, WS 2002 |
Wahlvorlesungen | |
Algorithmen Verteilter Systemen (AVS) Vorlesung mit Übung, 2V+2Ü, 6 LP | SS 2008, WS 2005, WS 2004 |
Architectures for Distributed Objects (ADO) Vorlesung mit Übung, 3V+1Ü, 6 LP | WS 2009 |
Architekturen für Verteilte Internetdienste (AvID) Vorlesung mit Übung, 3V+1Ü, 6 LP | SS 2020, SS 2016, SS 2015, SS 2014, SS 2013, SS 2012, SS 2011, SS 2010, SS 2009, SS 2008, SS 2007, SS 2006, SS 2005, SS 2004 |
Architekturen für Verteilte Objekte (AVO) Vorlesung mit Übung, 3V+1Ü, 6 LP | WS 2007, WS 2006, WS 2005, WS 2004 |
Fault-tolerant Distributed Systems (FTDS) | SS 2020, SS 2019 |
Grundlagen Verteilter Systeme (GVS) Vorlesung mit Übung, 3V+1Ü, 6 LP | WS 2019, WS 2018, WS 2017, WS 2016, WS 2015, WS 2014, WS 2013, WS 2012, WS 2011 |
Moderne Konzepte Verteilter Systeme (MKVS) Vorlesung mit Übung, 3V+1Ü, 6 LP | WS 2002 |
Multimediakommunikation (MMK) Vorlesung mit Übung, 3V+1Ü, 6 LP | WS 2019, WS 2018, WS 2017, WS 2016, WS 2015, WS 2014, WS 2013, WS 2012, WS 2011, WS 2010, SS 2010, WS 2008, WS 2007, WS 2006 |
Verteilte Betriebssysteme (VBS) Vorlesung mit Übung, 3V+1Ü, 6 LP | WS 2003 |
Proseminare | |
Effective-Java, Java Programmierung für Fortgeschrittene (EJ) Proseminar, 2S, 4LP | SS 2009 |
Java-Technologien für Verteilte Systeme (JTVS) Proseminar, 2S, 4LP | SS 2005 |
Kniffe, Tricks und Techniken für Java (KTT) Proseminare, 2S, 4LP | WS 2019, SS 2019, SS 2018, SS 2017, SS 2016, SS 2015, SS 2014, SS 2013, SS 2012, SS 2010, WS 2009 |
Konzepte Verteilter Systeme (KVS) Proseminar, 2S, 4LP | WS 2007 |
Linux (LI) Proseminar, 2S, 4LP | SS 2004, SS 2003 |
Peer-to-Peer-Systeme (P2P) Proseminar, 2S, 4LP | WS 2006 |
Projekte der Apache Software Foundation (PASF) Proseminar, 2S, 4 LP | SS 2020 |
Seminare/Hauptseminare | |
Ausgewählte Themen in Verteilten Systemen (ATVS) Seminar, 2S, 4LP | SS 2020, WS 2019, SS 2019, WS 2018, SS 2018, WS 2017, SS 2017, WS 2016, SS 2016, WS 2015, SS 2015, WS 2014, SS 2014, WS 2013, SS 2013, WS 2012 |
Forschungstrends im Bereich Verteilter Systeme (FVS) Seminar, 2S, 4LP | SS 2009, WS 2008, WS 2007 |
Forschungstrends in Verteilten Systemen (RTDS) Seminar/Hauptseminar, 2S, 4LP | SS 2020, WS 2019, SS 2019, WS 2018, SS 2018, WS 2017, SS 2017, WS 2016, SS 2016, WS 2015, SS 2015, WS 2014, SS 2014, WS 2013, SS 2013, WS 2012 |
Multimedia- und Internetsysteme (MIT) Seminar, 2S, 4LP | SS 2018, WS 2017, SS 2017, WS 2016, SS 2016, WS 2015, SS 2015, WS 2014, SS 2014, WS 2013, SS 2013, WS 2012, WS 2011, SS 2011, WS 2010, SS 2010, WS 2009 |
Multimediale Datenübertragung (MD) Seminar, 2S, 4LP | SS 2008, WS 2005 |
Sicherheit in Verteilten Systemen (SVS) Seminar, 2S, 4LP | SS 2003 |
Verlässlichkeit und Adaptierbarkeit in Verteilten Systemen (VAVS) Seminar, 2S, 4LP | SS 2008 |
Verteilte Algorithmen (VA) Seminar, 2S, 4LP | WS 2003 |
Werkzeuge des Apache-Projekts: vom XML-Parser bis zum Web-Service (WAP) Seminar, 2S, 4LP | WS 2004 |
Projekte und Praktika | |
Fachdidaktik Projekt der Informatik (FDPI) Projekt, S2, LP 5 | SS 2020 |
Middleware (MW) Praktikum, 4P, 8LP | SS 2009, WS 2008, SS 2008, WS 2007, SS 2007, WS 2006, SS 2006, WS 2005, SS 2005, WS 2004, SS 2004, WS 2003, SS 2003 |
Middleware-Technologien (MWT) Projekt, 3Pj, 12LP | SS 2009, WS 2008 |
Multimedia- und Internetsysteme im Eigenbau (MITIE) Projekt, 3Pj, 12LP | SS 2018, WS 2017, SS 2017, WS 2016, SS 2016, WS 2015, SS 2015, WS 2014, SS 2014, WS 2013, SS 2013, SS 2012, WS 2011, SS 2011, WS 2010, SS 2010, WS 2009 |
Praktikum Multimedia- und Internetsysteme (PMIT) Praktikum, 4P, 8LP | SS 2018, WS 2017, SS 2017, WS 2016, SS 2016, WS 2015, SS 2015, WS 2014, SS 2014, WS 2013, SS 2013, SS 2012, WS 2011, SS 2011, WS 2010, SS 2010, WS 2009 |
Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme I (VAPS1) Projekt, 2Pj, 8LP | SS 2020, WS 2019, SS 2019, WS 2018 |
Verteilte Anwendungen, Plattformen und Systeme II (VAPS2) | WS 2019, SS 2019, WS 2018 |
Wissen 2.0 (WI) Praktikum, 4P, 8LP | SS 2008 |
Sonstige Veranstaltungen | |
Absolventenseminar Verteilte Systeme Seminar, 2S, 0LP | SS 2020, WS 2019, SS 2019, WS 2018, SS 2018, WS 2017, SS 2017, WS 2016, SS 2016, WS 2015, SS 2015, WS 2014, SS 2014, WS 2013, SS 2013, WS 2012, SS 2012, WS 2011 |
Veranstaltungen an der Universität Erlangen-Nürnberg
Vorlesungen | |
Objectoriented Concepts for Distributed Systems (I) (OODS1) Vorlesung mit Übung, 2V+2Ü | WS 2000, WS 1999, SS 1999, SS 1998 |
Objektorientierte Konzepte in der Betriebsprogrammierung (OOBP) Vorlesung mit Übung, 2V+2Ü | SS 1997 |
Objektorientierte Konzepte Verteilter Systeme II (OOVS2) Vorlesung, 7V | WS 1999 |
Rapid Prototyping, Software-Metriken und Netzwerk-Programmierung (RSN) projektbezogene Vorlesung mit Intensiv-Übung, 2V | SS 1995 |
Systemprogrammierung I (SysProg1) Pflichtvorlesung mit Übung, 4V+4Ü | WS 2001, WS 2000, WS 1999, WS 1998, WS 1997 |
Seminare/Hauptseminare | |
Moderne Middleware-Dienste: Replikation, Mobilität u.a. Hauptseminar, 2S | SS 1998 |
Objektorientierte Programmierung in verteilten Systemen Hauptseminar, 2S | SS 1993 |
Objektorientierte Strukturierung verteilter Systeme Hauptseminar, 2S | SS 1990 |
Objektorientierte Verteilte Systeme: Middleware für spezielle Anwendungsklassen Hauptseminar, 2S | SS 2000 |
Objektorientierte Verteilte Systeme: Middleware zur Unterstützung nichtfunktionaler Eigenschaften Hauptseminar, 2S | SS 2001 |
Virtuelle Rechner und Mobile Agenten - Aktuelle Trends in der Betriebssystem- und Middlewareentwicklung Hauptseminar, 2S | SS 1999 |
Publikationen
2020
DOI: | 10.1371/journal.pone.0243475 |
DOI: | 10.3390/brainsci10110867 |
Datei: |
DOI: | 10.3390/s20061725 |
DOI: | 10.1109/SRDS51746.2020.00024 |
DOI: | 10.2196/21767 |
2019
DOI: | 10.1145/3366610.3368098 |
DOI: | 10.1109/CBMS.2019.00026 |
DOI: | 10.1109/TDSC.2019.2942300 |
DOI: | 10.18420/fbsys2019-04 |
DOI: | 10.18420/fbsys2019-03 |
2018
DOI: | 10.1109/EDCC.2018.00024 |
DOI: | 10.1109/ICDCS.2018.00153 |
Datei: | https://ieeexplore.ieee.org/document/8416416/ |
Datei: |
DOI: | 10.3389/fnagi.2017.00447 |
DOI: | 10.1016/j.procs.2018.07.185 |
DOI: | 10.1016/j.procs.2018.07.155 |
2017
Datei: |
DOI: | 10.1109/EuroSPW.2017.45 |
ISBN: | 978-1-5386-2244-5 |
Datei: | https://doi.org/10.1109/EuroSPW.2017.45 |
2016
DOI: | 10.1109/SRDS.2016.030 |
DOI: | 10.1145/2957319.2957378 |
DOI: | 10.1109/ICDCS.2016.73 |
Datei: |
2015
DOI: | 10.1109/NetSys.2015.7089071 |
2014
DOI: | 10.1109/UCC.2014.84 |
2013
DOI: | 10.1109/UCC.2013.28 |
DOI: | 10.1109/UCC.2013.55 |
DOI: | 10.1145/2460756.2460760 |
2012
DOI: | 10.1145/2365316.2365317 |
ISBN: | 978-1-4503-1149-6 |
2011
DOI: | 10.1145/2016551.2016555 |
ISBN: | 978-1-4503-0560-0 |
Datei: | http://doi.acm.org/10.1145/2016551.2016555 |
DOI: | 10.1145/1967422.1967426 |
ISBN: | 978-1-4503-0727-7 |
Datei: | http://doi.acm.org/10.1145/1967422.1967426 |
2010
2009
DOI: | 10.1145/1621890.1621910 |
ISBN: | 978-1-60558-353-2 |
Datei: | http://doi.acm.org/10.1145/1621890.1621910 |
DOI: | 10.1007/s11036-008-0115-8 |
Datei: | http://dx.doi.org/10.1007/s11036-008-0115-8 |
DOI: | 10.13140/RG.2.1.1459.6967 |
2008
DOI: | 10.1007/978-3-540-89856-6_6 |
ISBN: | 978-3-540-89855-9 |
Datei: | http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-89856-6_6 |
DOI: | http://doi.acm.org/10.1145/1462735.1462759 |
ISBN: | 978-1-60558-369-3 |
DOI: | 10.1109/ICC.2008.344 |
DOI: | 10.1145/1462735.1462766 |
Datei: | http://portal.acm.org/citation.cfm?id=1462766 |
2007
DOI: | 10.1109/IPDPS.2007.370415 |
DOI: | 10.1145/1238828.1238839 |
ISBN: | 978-1-59593-696-7 |
Datei: | http://doi.acm.org/10.1145/1238828.1238839 |
2006
DOI: | 10.1109/MDSO.2006.61 |
DOI: | 10.1109/SRDS.2006.14 |
ISBN: | 0-7695-2677-2 |
Datei: | http://dx.doi.org/10.1109/SRDS.2006.14 |
DOI: | 10.1007/11773887_20 |
ISBN: | 3-540-35126-4, 978-3-540-35126-9 |
Datei: | http://dx.doi.org/10.1007/11773887_20 |
Datei: |
2005
DOI: | 10.1145/1101516.1101518 |
2003
2002
2001
1999
Datei: | ftp://ftp.informatik.uni-erlangen.de/pub/papers/byyear/99/TR-I4-99-09.ps.gz |
1998
1997
1996
1995
1994
1993
ISBN: | 0-89791-587-9 |
1992
1991
1990
1989
1988
1986
1985
Doktoranden
Aktuelle Doktoranden
Eugen Frasch: Hierarchisches Scheduling für rechenintensive interaktive Anwendungen
Gerhard Habiger: Automatische Optimierungen für State-Machine Replication
Muntazir Mehdi: Mobile Crowdsensing
David Mödinger: Anonyme und privatsphäreerhaltende Kommunikation für Blockchain-Anwendungen
Christian Spann: BFT Einigungsprotokolle
Inhaltlich betreute Doktorarbeiten
Dr. rer. nat. Vladimir Nikolov: Ein hierarchisches Scheduling-Modell für unbekannte Anwendungen mit schwankenden Ressourcenanforderungen. Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie, Universität Ulm, 4.8.2016. Erstgutachten. Zweitgutachter Prof. Dr. Stefan Wesner.
Dr. rer. nat. Steffen Weiss: Komponentenorientiertes Cloud Computing. Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie, Universität Ulm, 13.7.2016. Erstgutachten. Zweitgutachter Prof. Dr. Franz Schweiggert.
Dr. rer. nat. Jan-Patrick Elsholz: Eine Middleware für spontane Kommunikationsanwendungen. Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik, Universität Ulm, 8.10.2013. Erstgutachten.
Dr. rer. nat. Jörg Domaschka: A comprehensive approach to transparent and flexible replication of Java services and applications. Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik, Universität Ulm, 8.2.2013. Erstgutachten.
Dr. rer. nat. Holger Schmidt: SAMProc a middleware for highly dynamic and heterogeneous environments. Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik, Universität Ulm, 17.12.2009. Erstgutachten. Zweitgutachter Prof. Dr. Michael Weber.
Dr. rer. nat. Andreas I. Schmied: Program transformations and their semi-automatic composition. Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik, Universität Ulm, 26.10.2009. Erstgutachten. Zweitgutachter Prof. Dr. Helmuth Partsch.
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Kapitza: Providing decentralised adaptive services. Technische Fakultät, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 21.9.2007. Zweitgutachten. Erstgutachter Prof. Dr. Wolfgang Schröder-Preikschat.
Dr. rer. nat. Andreas Schorr: Multimedia stream adaption services. Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik, Universität Ulm, 1.3.2007. Erstgutachten.
Dr. rer. nat. Teodora Guenkova-Luy: Coordination of multimedia services and applications in mobile, heterogeneous network environment. Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik, Universität Ulm, 1.3.2007. Erstgutachten. Zweitgutachten Prof. Dr. Peter Schulthess.
Prof. Dr. rer. nat. Hans P. Reiser: Flexible and reconfigurable support for fault-tolerant object replication. Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik, Universität Ulm, 15.12.2006. Erstgutachten.
Dr.-Ing. Martin Steckermeier: Virtuelle, private Rechner: eine Software-Architektur für verteilte Anwendungen. Technische Fakultät, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 9.4.2001. Erstgutachter Prof. Dr. Fridolin Hofmann.
Dr.-Ing. Martin Geier: Fragmentierte Objekte für die Implementierung mobiler Agenten. Technische Fakultät, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 9.4.2001. Erstgutachter Prof. Dr. Fridolin Hofmann.
Dr.-Ing. Erich Meier: Administrative Skalierbarkeit verteilter Systeme. Technische Fakultät, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 19.2.2001. Erstgutachter Prof. Dr. Fridolin Hofmann.