In PowerPoint für Windows gibt es eine Aufzeichnungsfunktion, die auch gut für eine unaufwändige Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen mit BigBlueButton geeignet ist. So funktioniert die Aufzeichnung mit PowerPoint:
Öffnen Sie zunächst eine leere Datei in PowerPoint. In der Registerkarte "Einfügen" finden Sie die Option "Bildschirmaufzeichnung" (siehe Abb. 1). Mit einem Klick auf "Bildschirmaufzeichnung" wählen Sie die Optionen für die Aufzeichnung aus.
Es öffnet sich das Menü für die Aufzeichnungsoptionen (siehe Abb. 2). Grau hinterlegte Bereiche sind aktiv. Achten Sie darauf, dass "Audio" aktiviert ist, damit auch der Ton mit aufgezeichnet wird (diese Option ist standardmäßig aktiviert).
Wechseln Sie in das Browserfenster mit der BigBlueButton-Sitzung, die Sie aufzeichnen möchten. Standardmäßig wird der gesamte Bildschirm aufgezeichnet. Um zu vermeiden, dass die Teilnehmerliste und der Chat mit aufgezeichnet werden (siehe oben: Allgemeine Hinweise zur Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen), wählen Sie im Aufzeichnungsmenü die Option "Bereich auswählen" (siehe Abb. 2). Wir empfehlen Ihnen, nur den Bereich mit der Präsentation für die Aufzeichnung auszuwählen (siehe Abb. 3).
Starten sie die Aufzeichnung durch Klick auf "Aufzeichnen" (siehe Abb. 4). Ein Pausieren und späteres Fortsetzen der Aufzeichnung ist in den Aufzeichnungsoptionen über die Pause-Taste möglich. Zum Beenden der Aufzeichnung klicken Sie auf die Stopp-Taste (siehe Abb. 5). Bitte beachten Sie: Das Aufzeichnungsmenü befindet sich während der Aufzeichnung im Hintergrund. Es erscheint wieder, wenn Sie Ihren Mauszeiger an den oberen Bildschirmrand bewegen. Alternativ können Sie die Aufzeichnung mit dem Tastaturshortcut Windows-Taste + Shift + R pausieren und mit dem Shortcut Windows-Taste + Shift + Q beenden.
Ihre Aufzeichnung wird in die PowerPoint-Seite eingefügt, aus der heraus Sie die Bildschirmaufzeichnung gestartet haben. Sie können nun bei Bedarf die Aufnahme kürzen, also am Anfang und/oder Ende des Videos Zeiten wegschneiden. Klicken Sie dafür mit der rechten Maustaste auf das Video in PowerPoint und wählen Sie die Option "Kürzen" (siehe Abb. 6).
Um das fertige Video zu speichern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Video in PowerPoint. Wählen Sie die Option "Medien speichern unter" (siehe Abb. 7). Speichern Sie das Video in dem von Ihnen gewünschten Ordner und vergeben Sie einen sinnvollen Dateinamen. Hinter dem von Windows vorgegebenen Dateityp "Mediendatei" verbirgt sich das Dateiformat mp4, das Sie für den Upload der Aufzeichnung in Moodle benötigen.