Analyse eines Chirp-Sequence-Radardemonstrators mit mehr als 1000 virtuellen Kanälen



Bei bildgebenden Radaren kann durch ausgedünnte Antennenarrays eine große Apertur und somit eine hohe Winkeltrennfähigkeit erreicht werden. Die Winkelschätzung ist dann jedoch aufgrund der fehlenden Antennenelemente nicht robust. Durch die Verwendung vieler Hardwarekanäle im Radarsystem soll eine hohe Winkeltrennfähigkeit bei gleichzeitiger hoher Robustheit erreicht werden.

In dieser Abschlussarbeit soll ein neuartiger, hochintegrierter Radardemonstrator mit mehr als 1000 virtuellen Kanälen untersucht werden. Hierbei soll im ersten Schritt die Performance anhand von statischen Messszenarien evaluiert werden. Anschließend sollen verschiedene Modulationsformen bzw. Rampensequenzen ausgelegt und an dynamischen Szenarien verglichen werden.
Art der Arbeit

Recherche, Radarmessungen, Implementierung von Algorithmen, Verifizierung

Empfohlene Grundkenntnisse

Vorlesungen Radar- und Hochfrequenzsensoren, HF-Komponenten und -Systemdesign, Propagation and Antennas
MATLAB-Kenntnisse von Vorteil

Sonstiges

Beginn der Arbeit: ab sofort