Checkliste Doppler- und Duplexsonographie

Autoren: Helmut Kopp, Malte Ludwig

5. Auflage

Thieme Verlag Stuttgart

ISBN: 978-3-13-110935-4

Preis: 69,99€

Der erste Eindruck: Das Buch hat das bekannte Checkliste-Taschenbuchformat ist aber im Gegensatz zu den Kurzlehrbüchern in einen etwas robusteren Umschlag gepackt, der den mechanischen Beanspruchungen einer Kitteltasche standhalten dürfte.

Inhalt: Die Checkliste gliedert sich in vier Teile. Im ersten (grauen) Teil werden technische und physikalische Grundlagen erläutert, die verschiedenen Untersuchungsmodi dargestellt, sowie Geräteeinstellungen erklärt und schließlich, welche Artefakte es zu beachten gilt. Im zweiten (grünen) Teil wird anhand von Schaubildern ein klinischer Handlungsleitfaden für die wichtigsten Gefäßerkrankungen vorgegeben und in einem anschließenden Kapitel Fehler bei der Doppler- bzw. Duplexsonographie, sowie deren Lösung erläutert. Den ersten beiden Kapiteln wird nach einer kurzen Einleitung über die Anatomie sehr präzise erklärt, wie und mit welchem Mittel welche Untersuchung durchgeführt werden muss und was dabei zu beachten ist, zudem wird der Normalbefund und pathologische Befunde vorgestellt und erläutert. Im vierten Teil, dem Anhang, finden sich insgesamt elf sehr prägnante Fallbeispiele.

Fazit: Für einen Studierenden ist dieses Buch sicherlich zu speziell, wer allerdings schon weiß, dass es später in Richtung Gefäßchirurgie oder Angiologie geht, der hat mit der Checkliste Doppler- und Duplexsonographie zum einen ein handliches Nachschlagewerk für die Kitteltasche und auch einen ersten Einstieg ins Thema. Allerdings muss dafür auch tief in die Kitteltasche gegriffen werden. Knapp 70€ werden für dieses Buch fällig.

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen, 2. Auflage

ISBN 3642289045

Preis: 22,95€

 

Die Autoren dieses Buches sind bzw. waren als Ärzte am Agaplesion Bethesda Klinikum in Ulm tätig, somit fallen zahlreiche thematische Überschneidungen zur Ulmer Lehre auf.

Besonders am Aufbau dieses Buches ist, dass die Kapitel jeweils klinische Fallbeispiele, aber auch gezielte Fragen und Antworten zu den Fällen enthalten. Insgesamt ist das Buch sehr interaktiv gestaltet, was der größte Pluspunkt, aber gleichzeitig der größte Kritikpunkt für mich ist.

Positiv ist, dass das Buch dadurch sehr leicht und kurzweilig zu lesen ist. Negativ ist die ständige Blätterei nach den entsprechenden Antwortskizzen und auch, dass ich das Gefühl hatte, gar nicht wirklich etwas Handfestes bei der Lektüre zu lernen. Ich habe mich für die Klausur in Geriatrie im 10. Semester in Ulm mit dem Buch vorbereitet und habe die ganze Zeit darauf gewartet, etwas wirklich Neues zu lesen, aber das geschah nicht. Natürlich ist Geriatrie ein Querschnittsbereich und im 10. Semester sollte es selbstvertändlich sein, dass man von den angerissenen Prinzipien der Inneren Medizin und Pharmakologie schon einmal etwas gehört hat. Dennoch war der Erkenntniszugewinn eher mau und es wird immer wieder auf denselben Dingen herumgeritten wie der Interdisziplinarität des Faches, den "geriatrischen Syndromen" und bestimmten geriatrischen Assessments. Viele Inhalte sind einfach redundant und wirken sehr offensichtlich. Beispielsweise wird mehrfach ausführlich auf soziale Probleme im Alter wie mangelden sozialen Rückhalt bzw. durch körperliche Defizite eingeschränkte soziale Teilhabe eingegangen, wobei man sich bald als Leser etwas für dumm verkauft fühlen kann. Die oft sehr einfache Satzstruktur und die Vermeidung der Verwendung spezifischer Fachsprache trägt zu diesem Eindruck bei.

 

Positiv hervorzuheben ist der mittlere Teil des Buches, der eine MC-Fragensammlung enthält. Jedoch wirkt dies angesichts einiger Fehler teilweise etwas lieblos.

Bei den Fragen 18 und 56 sind in der Lösung Antworten angegeben, die in der Frage nicht vorkommen.

Frage 14 ist so formuliert, dass die auszuwählende Antwort impliziert, dass eine Hormonersatztherapie bei postmenopausalen Frauen einen Nutzen für das Gesamtüberleben bei KHK hat. Die WHI Studie von 2002 hat dies jedoch nicht gezeigt und die Formulierung der Lösung ist hier uneindeutig.

 

Insgesamt sieht man dem Buch das Engagement und die fachliche Begeisterung der Autoren in jeder Silbe an. Dennoch kann ich es angesichts des Preis-Leistungs-Verhältnisses für Ulmer Studierende nicht empfehlen, auch wenn das Buch an einem Ulmer Lehrkrankenhaus entstanden ist.

Als Verbesserungsvorschlag kann ich vorbringen, dass man in kümftigen Auflagen vielleicht mehr auf die "handfesten" Aspekte der geriatrischen Therapie und weniger auf soziale Aspekte und sonstige "weiche Fakten" eingehen könnte. Ein Kapitel zu den Besonderheiten der Pharmakotherapie beim alten Menschen, knapp und übersichtlich dargestellt mit konkreten Präparaten und Anwendungshinweisen wäre beispielsweise ein echter Gewinn.

Die 50 wichtigsten Fälle Innere Medizin

Verlag: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH; Auflage: 2

 

21,99€

 

3437426524

 

Das  ansprechend gestaltet Taschbuch behandelt auf 200 Seiten die 50 häufigsten bzw. wichtigsten Krankheitsbilder der Inneren Medizin.

Die Fallbeschreibungen enthalten neben der Anamnese und dem Untersuchungsbefund, oft auch Laborbefunde. Ergänzt werden die Fallbeschreibungen durch passendes Bildmaterial, wie ein Röntgenbild oder ein EKG. Auf der gleichen Seite, werden verschiedene Fragen, passend zum Fall, gestellt. Diese werden auf den folgenden drei Seiten Schritt für Schritt beantwortet.

Am Anfang des Buches befindet sich eine Referenzwert-Tabelle aller Laborbefunde, so dass die Befunde leicht interpretiert werden können.

Wichtige Inhalte werden durch „fett“ gedruckten Text hervorgehoben. Desweiteren werden in Tabellen Inhalte übersichtlich und kompakt dargestellt. Wie in anderen Elsevier-Büchern, gibt es auch hier „Merke“-Kästchen. Nach jedem Fall gibt es noch eine kurze Zusammenfassung des behandelten Krankheitsbildes.

Durch die ansprechende Gestaltung fällt das Lesen leicht und man hat im Nu das wichtigste einer Erkrankung, wie pAVK oder Meningitis, gelernt. Inhaltlich konzentriert sich das Buch auf das Wesentliche und verliert sich nicht in weniger wichtigen Details. Natürlich ersetzt dieses Buch kein Lehrbuch, jedoch fehlen im Vergleich zu Inhalten aus dem Herold nur wenige Punkte.

Das Buch eignet sich bestens zur Vorbereitung von mündlichen Prüfungen, wie zum Beispiel das mündliche Staatsexamen. Mit „Die 50 wichtigsten Fällen“ kann man sowohl in einer Lerngruppe, als auch alleine lernen. Man kann es sich auch schon während des Studiums immer wieder anschauen, um Krankheitsbilder zu wiederholen.

Mit dem Buch erhält man auch einen Code für einen dreitägigen Testzugang für die Online-Ausgabe der Mediskript-Reihe.

EKG-Kurs für Isabel

Preis: 34,99

Verlag: Thieme, Stuttgart; Auflage: 6. überarbeitete Auflage (2013)

ISBN: 978-3-13-127286-7

Verzweifelt so wie Isabel – das fühlt sich sicher jeder irgendwann mal innerhalb seines Studiums oder auch noch danach, wenn er diverse EKGs vorgelegt bekommt, die nicht gerade einen großen ST – Hebungsinfarkt zeigen, den man vielleicht ja noch erkennen könnte. Genau dafür wurde dieses Buch geschrieben, denn Isabel – die Tochter einer der Autoren – die gab es wirklich!

Grundsätzlich besteht das Buch aus Text, der mit Schaubildern bestückt ist. Wichtige Charakteristika des EKGs werden schematisch dargestellt. Wichtige Begriffe sind im Text fettgedruckt und am Ende jeder Lektion gibt es einen „Merke“-Kasten. Außerdem sind jeder Lektion ein oder mehrere Beispiel-EKGs zugeordnet, die gesammelt im 3.Teil nach den Lektionen folgen. Auf jeder Doppelseite befindet sich ein EKG mit stichpunktartiger Befundung direkt darunter. Die doppelseitige Darstellung erlaubt eine Verwendungs des EKG Lineals (das übrigens gratis beim Buch dabei ist). Den vorletzten und 4. Teil des Buches stellt das EKG Quiz dar, das wieder auf einer Doppelseite insg. 15 EKGs mit Klinik und dazugehöriger MC Frage enthält. Lösungen folgen gesammelt am Ende dieses Teils und sind ausführlich kommentiert. Als letzten und 5. Teil des Buches gibt es die EKG Übungen, das sind nochmal 15 EKGs auf Doppelseiten, die zur Übung befundet werden können. Es handelt sich jedoch hier um komplexere u schwierigere EKGs. Lösungen folgen wieder und sind auch wieder ausführlich kommentiert.

Inhaltlich beginnt das Buch ganz von vorn mit einem Teil 1 „Grundlagen“, indem z.B. nochmal auf Lagetyp, Herzrhythmus u Herzfrequenz eingegangen wird. Dann folgt Teil 2, indem alle wichtigen Aspekte sämtlicher EKG-Auffälligkeiten besprochen werden, sowie die Teile 3 – 5 mit den EKGs.

Desweiteren gibt es die Möglichkeit, im Internet unter campus.thieme.de an 100 EKGs die Befundung zu üben, natürlich mit Lösungen und sogar einem virtuellen EKG-Lineal.

Abschließend ist zu sagen, dass dieses Buch die Basis zu den jeweiligen Krankheitsbildern vermittelt, das aber sehr gut. Es wird v.a. Wert gelegt auf Verständnis und auf das Üben der Befundung. Aspekte wie Klinik, typ. Manifestation oder Therapie werden nicht behandelt. Schon der Ulmer EKG-Grundkurs ist vom Niveau her sehr viel höher sowie so manche Klausurfrage. Aber gerade die EKG Befundung ist im Ulmer Curriculum nicht vorgesehen und bei all den hochgesteckten Erwartungen fehlt doch oft einfach die Basis. Wer also solide die EKG Befundung üben möchte, dem ist dieses Buch zu empfehlen, gerade auch weil es so viele Übungsekgs bereitstellt. Und Übung macht bekanntlich den Meister – gerade beim EKG.

Innere Medizin in Frage und Antwort

Th. Klotz, A.M. Zafari, M. Schupp

8. Auflage

Elsevier Urban & Fischer

ISBN: 978-3-437-41504-3

 

Ziel der Reihe „In Frage und Antwort“ ist es, die strukturierte Beantwortung von Fragen in einer mündlichen Prüfungssituation anhand von fachbezogenen Fragebeispielen  zu erlernen. Dabei sind die behandelten Themen definitiv nicht in ihrer Gänze besprochen. Wer sich also ausschließlich mit einem dieser Bücher auf das mündliche Stex vorbereitet, muss wissen, dass er in vielen Bereichen „auf Lücke“ lernt. Jedoch sind die Fragen anhand von Prüfungsprotokollen ausgewählt, sodass eine gute Chance besteht, die eine oder andere Frage in seiner Prüfung wiederzuerkennen. Die Aspekte eines Themengebietes, die mit  Fragen besprochen werden, sind jedoch für eine mündliche Prüfung ausführlich und strukturiert beantwortet.  

Prinzipiell ist zu einem Themenkomplex  die Definition oder Leitsymptomatik gefragt, gerne auch anhand eines Fallbeispiels. So wird beispielsweise  der Komplex „Pankreatitis“ mit der Schilderung der typischen Klinik eingeleitet, wozu dann die Definition der akuten Pankreatitis, Differentialdiagnosen und die Ursachen abgefragt werden. Die Antworten geben jemandem, der sich mit dem Themenkomplex auskennt, die richtigen Stichworte, wenn sie auch nur sehr knapp gehalten sind. Zusätzlich werden die wichtigsten Laborwerte und die therapeutischen Maßnahmen abgefragt, diese sind vollständig, jedoch ohne Vorwissen nur auswendig zu lernen – wer wissen will, warum ausgerechnet eine Hyperglykämie und eine Hypokalziämie auftreten, der muss sich ein Lehrbuch zur Hand nehmen (eine mögliche Hypokaliämie wird z.B. nicht erwähnt).  Die ebenfalls zum Themenkomplex gehörende chronische Pankreatitis wird schlussendlich nur in einer Frage abgehandelt – je nach Prüfer könnte der Schwerpunkt natürlich auch genau anders herum liegen.

Nichts desto trotz ist dieses Buch wertvoll, solange man es als „Fragen-Beantwortungs-Trainer“ in der Inneren Medizin und nicht als Lösungsbuch fürs mündliche Stex versteht.

Fallbuch Innere Medizin

Preis: 29,99

Verlag: Thieme, Stuttgart; Auflage: 4. überarbeitete Auflage. (23. Januar 2013)

ISBN: 978-3131322241

Das mündliche Hammerexamen und der Klinikalltag nahen, dicke Bücher wurden gewälzt und deren Wissen verschlungen und doch kommt es einem so vor als verliert man sich in der Fülle der Informationen und fühlt sich nicht in der Lage das Wissen konkret anzuwenden? Da kann das Fallbuch Innere Medizin Abhilfe schaffen.

Dieses Buch enthält 150 Fälle. Im ersten Teil des Buches wird pro Seite ein Fall vorgestellt, de facto ein Patient mit seinen Beschwerden und evtl Untersuchungen die schon durchgeführt wurden. Daraufhin folgen vier Fragen, die meistens die Verdachtsdiagnose, mögliche Differentialdiagnosen, das weitere Vorgehen, Wissen über die Krankheit und auch mal eine Befundung eines EKGs oder eines Röntgen oder Sonographie Bildes abfragen.

Im zweiten Teil des Buches folgen die Antworten zu jedem Fall. Hierbei werden knapp aber knackig die Fragen beantwortet und in einem Kommentar wird auch noch einmal die jeweilige behandelte Krankheit etwas ausführlicher vorgestellt, oft auch mit Darstellungen und Bildern.

Natürlich werden prinzipiell eher die wichtigen Krankheiten behandelt, einige seltene Krankheiten werden auch mal nur als Differentialdiagnosen abgehandelt. Grundsätzlich wird einiges an Wissen vorausgesetzt und das jeweilige Procedere steht im Vordergrund. Das Auge soll geschult werden welche Informationen über einen Patienten die entscheidenden sind und welche Maßnahmen konkret auf den jeweiligen Fall bezogen die ersten und wichtigsten sind und warum. Ausführliches Wissen ist in diesem Buch sekundär und sollte in einem ausführlichen Lehrbuch nachgeschlagen werden.

Wer also üben möchte, sein Wissen fallbezogen anzuwenden, um sich somit gezielt auf den Klinikalltag oder auch „nur“ auf das mündl. Staatsexamen vorzubereiten, dem kann man dieses Buch empfehlen.

Sono Grundkurs

Verlag: Thieme

ISBN: 978-3-13-102917-1

Jahr: 2012 (7.Auflage)

Preis: 24,99 Euro

 

Der Sono Grundkurs betitelt sich als „Arbeitsbuch für den Einsteiger“ und erfüllt dieses Kriterium mehr als ausreichend: Er bietet eine sehr gute anfängerfreundliche und – taugliche Einführung in die Sonografie, geht dann aber um einiges darüber hinaus in die Tiefe der einzelnen Fachbereiche, so dass meiner Meinung nach auch jemand, der sich mit der Sonografie schon etwas auskennt, an diesem Buch noch Nutzen haben wird.

 

Der Sono-Grundkurs beginnt mit den wichtigsten Schnittebenen der Abdomensonographie und Schemata der beschrifteten Sichtfelder dieser Ebenen, so dass die grobe Orientierung auch für jeden richtigen Anfänger sehr gut möglich ist. Überhaupt ist es dem Verfasser gelungen, das Buch so zu strukturieren, dass man es tatsächlich beim Schallen neben sich legen und sich daran orientieren kann. Realistische Praxisnähe und Anwendbarkeit sind hier wirklich mal gegeben!

Nach Einführung in die physikalischen Grundlagen der Sonographie ist das Buch in den nachfolgenden Kapiteln als Kurs aufgebaut, mit einem Kapitel pro Kurstag. Die Fachbereiche Pädiatrie, Gynäkologie, Urologie und sogar der Notfall-Schall (FAST) sind integriert, so dass man nach Durcharbeiten dieses Buches in allen sonographischen Lebenslagen kompetent zum Schallen befähigt sein dürfte.

Insbesondere gemessen an der Dicke des Buches (schmal im DinA4-Format) ist beeindruckend, wie viel Informationen und praktische Anleitungen darin untergebracht wurden, ohne auch nur an einer Stelle überladen zu sein. Auch an Bildern und Schemata zur plastischen Darstellung wurde nicht gespart und der Text liest sich flüssig. Es wird nicht nur erklärt, was man sieht, sondern auch die differentialdiagnostische Kriterien dessen. Wichtige Messwerte sind farbig hinterlegt und schnell zu finden.

Zu keinem Zeitpunkt verwendet der Autor zu viele Fachtermini aus der Sonografie, so dass wirklich auch jeder Anfänger mit diesem Buch gründlich und erfolgreich arbeiten können sollte.

Abgerundet wird das überaus praktische Konzept dieses Buches im Anhang mit Normwerttabellen für Erwachsene, Kinder, Neugeborene und für die Schwangerschaft, mit herausnehmbaren Merkkarten mit den wichtigsten Werten im Kitteltaschenformat und einer CD mit Videos zur Schallanleitung.

Aus meiner Sicht ein im Preis äußerst angemessenes, sehr nützliches, praxisorientiertes Buch das wirklich hält, was es verspricht.

Basislehrbuch Innere Medizin

5. Auflage, September 2012
Verlag: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH
ISBN-13: 978-3437411144


EUR 64,99

 Ende 2012 erschien im Hause Elsevier der Nachfolger des inzwischen weit verbreiteten Basislehrbuchs Innere Medizin von H. Renz-Polster und S. Krautzig, welches man mit seinen 1216 Seiten in der Ausführlichkeit nicht unterschätzen sollte!
Im Vergleich zur vorigen 4. Auflage wurde hauptsächlich die Darstellung überarbeitet, das altbewährte Konzept wurde weitestgehend beibehalten.
Die Leserlichkeit der Seiten und Texte ist hervorragend, was sicherlich zu einem nicht unerheblichen Teil den eher nüchternen Darstellungen der Tabellen und Grafiken verschuldet ist; aber wer nicht unbedingt seitenweise Regenbogen-Farben vor sich haben will, der wird sich darüber freuen!

Von vielen als das Maß der Dinge gehandelt, war die Erwartung an das Lehrbuch recht hoch – aber es sollte mich nicht enttäuschen!
Die einzelnen Kapitel sind interdisziplinär aufgezogen, um eine möglichst ganzheitliche Sicht auf die Krankheiten und Fälle zu liefern. Anfangs besorgt, dass diese Aufarbeitung eher verwirrend als hilfreich sein könnte, wurde ich mit der Zeit eines besseren belehrt. Tatsächlich stören die zusätzlichen Inhalte den Lernfluss nicht, sondern rufen einem im Gegenteil immer wieder andere Fachgebiete wiederholend ins Gedächtnis, was auf Dauer sicher von Vorteil ist und mit der Zeit völlig natürlich wirkt, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat.

Das Lesen des „Basislehrbuchs“ fällt überraschend leicht und macht teils richtig Laune. Man hat das Gefühl die Autoren hatten Spaß beim Verfassen der Texte, was einem wiederum selbst Lust auf mehr macht.
Merke-Kästen fordern einen dazu auf sich besonders wichtige oder häufig geprüfte Sachverhalte nachhaltig einzuprägen, Gut-zu-wissen Abschnitte bringen dem Leser auch alltägliche Dinge näher, die den Leser über den Tellerrand hinaus sehen lassen, und somit nicht immer examens-, aber durchaus praxisrelevant sind!

Seit neuestem hat Elsevier seine Bücher, wie das Basislehrbuch Innere Medizin, mit seiner Online-Plattform mediscript-online verknüpft. Man kann dadurch (kostenlos) direkt die passenden, nach Thema geordneten, IMPP Fragen zu den Kapiteln im Lehrbuch online kreuzen.
Das Onlineportal ist zwar noch nicht ganz ausgereift, sowohl was Design, als auch Funktionalität angeht, aber ich weiß, dass sich daran bald einiges zum Guten hin ändern wird, was die Verknüpfung von Lehrbuch und Online-Fragen für Studierende noch effektiver gestalten wird.

Ich kann das Basislehrbuch Innere Medizin in der aktuellen 5. Auflage nur empfehlen. Das Arbeiten mit dem Buch macht Spaß und bringt einen dazu sich auch Themen zu widmen, die einen primär nicht ganz so brennend interessieren.
Wie immer gilt natürlich, dass die grafische Aufmachung von Lehrbüchern Geschmackssache ist und sicherlich nicht jeder optimal mit diesem Buch arbeiten kann. Wer sich aber mit der Darstellung anfreunden kann, der hat mit dem Basislehrbuch Innere Medizin sicherlich einen guten Begleiter für das Labyrinth durch die Innere Medizin gefunden!

Duale Reihe Innere Medizin

ISBN: 313118163X

69,99€

Thiemeverlag

Dieses fast 1500 Seiten starke Werk enthält alles über Innere Medizin - und noch mehr.
Es gibt ausführliche Kapitel über alle Unterdisziplinen der Inneren, z.B. Kardiologie, Pulmologie, Nephrologie, Gastroenterologie und auch ein Kapitel über Psychosomatik.

Über das bekannte und bewährte Konzept der "Dualen Reihe" braucht man nicht mehr viele Worte zu verlieren: Kurzlehrbuchspalte in rosa am Rand jeder Seite, viele Tabellen, Merkkästen, Diagramme, übersichtliche Gliederung. So ist es auch in diesem Buch verwirklicht.

Das Buch liest sich sehr flüssig und enthält auf verständliche Art und Weise alle Charakteristika von Erkrankungsentitäten. Wird eine bestimmte Erkrankung einer bestimmten Gruppe behandelt (z.B. aus der Gruppe der Myeloproliferativen Neoplasien die Polycythämia vera), so wird das Wissen übersichtlich steckbriefartig in die Punkte Epidemiologie, Symptomatik, Diagnose, Therapie, Prognose unterteilt, vermittelt - allerdings in ganzen verständlichen und leicht lesbaren Sätzen.

Ich erkenne eigentlich nur zwei Schwachstellen: zum einen der Umfang, der sich eben nicht unbedingt zum Klausurenlernen, sondern viel mehr zum Schmökern und als Nachschlagewerk eignet. Zum andern ist da der hohe Preis zu nennen, der zwar für Umfang und Qualität durchaus gerechtfertigt erscheint, allerdings absolut gesehen nicht unbedingt studierendenfreundlich ist. Dennoch ist die Duale Reihe, verglichen mit anderen "Innere-Wälzern" immer noch vergleichsweise günstig und das Geld absolut wert.

Wer sich ein umfassendes Nachschlagewerk wünscht, den wird dieses Buch lange, auch in Richtung Facharzt, begleiten können. Auch, wer mit HEROLD-artiger Stichwortartigkeit nichts anzufangen weiß und wer gerne mehr und ausführlich liest, kommt hier auf seine Kosten.

last minute Innere Medizin

Verlag: Elsevier

Preis: 22,99 €

ISBN-13: 978-3437430053

 

Das Taschenbuch „last minute Innere Medizin“ von Elsevier verspricht schon auf dem Einband: „Fit fürs Examen in 6 Tagen!“

Als 1. Auflage 2012 erschienen, gibt es mit dem Buch leider die gleichen Probleme, wie mit so vielen anderen Büchern der ersten Auflage, nämlich Fehler.

Mir sind beim Lesen hauptsächlich übermäßig viele Rechtschreibfehler aufgefallen, an denen man sich allerdings nicht allzu sehr aufhalten sollte, schließlich geht es mehr um den Inhalt.

Dieser ist nämlich optisch sehr ansprechend gestaltet und gut leserlich dargestellt.

Es gibt einige Tabellen, „Merke“- und „Cave“-Kästen, die Gliederung der Kapitel ist durchweg klar und farblich kodiert. Zusätzlich dazu gibt es am Ende eines jeden größeren Themas eine „Check-up“-Box, die dem Leser mit kurzen Fragen die Inhalte des vorigen Abschnittes revue passieren lassen sollen. Eine nette Idee, aber ab und an auch etwas frustrierend, wenn man die Fragen dann nicht beantworten kann..

Die Bilder im Buch sind trotz der ehen kleinen Formate so gut gewählt, dass die Größe nicht negativ auffällt, Schemazeichnungen sind stets groß und übersichtlich gestaltet.

Inhaltlich kann ich bemerken, dass ich öfters manche Informationen zu gewissen Themen vermisst habe. Kleinigkeiten öfters, selten auch mal größere Brocken. Zum wiederholen auf das Examen muss aber klar sein, dass man nicht die ganze Innere Medizin in 6 Tagen lernen kann, das geht also (hoffentlich) in Ordnung.

Leider finden sich einige gröbere inhaltliche Fehler in dem Buch, wie mir auch von anderer Seite angetragen wurde, welche sicherlich in der nächsten Auflagen behoben werden, jedoch vorerst nicht immer ein allzu gutes Gefühl beim Lesen geben.

 

Zusammengefasst muss ich sagen, dass mir die Aufmachung und Gestaltung des Buches sehr gut gefallen hat, ich werde sicher öfters mal danach greifen um kurz bereits wieder vergessene Themen nachzuschlagen; zur „Stichwortsuche“ eignen sich allerdings andere Bücher, wie z.B. der Herold besser.

Schade ist, dass auch hier die üblichen Probleme der Erstauflagen erscheinen und das ansonsten gute Bild durchaus trüben. Wer den Inhalt aber mit Skepsis genießt und dazu bereit ist, ggf. etwas nochmals nachzuschlagen, der hat mit dem last-minute-Vertreter aus dem Elsevier Verlag sicher seinen Spaß.

Facharztprüfung Innere Medizin

Facharztprüfung Innere Medizin

-3000 kommentierte Prüfungsfragen

ISBN: 3131359544

99,99€

Thieme Verlag

 

Das Buch „Facharztprüfung Innere Medizin“ macht einen sehr kompakten Eindruck.

 

Inhalt

Die Gesamtheit der Inneren Medizin wird über alle Themenkomplexe abgedeckt: Hämatologie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lunge, Gastrointestinaltrakt, Endokrinologie und Stoffwechsel, Rheumatologie und Immunologie, Niere Elektrolyte und Säure-Basen-Haushalt, Angiologie und Phlebologie, Infektionskrankheiten und Varia, gefolgt von Bildanhang mit -nachweis. Die anschließend untergeordneten Themen sind mit Fragen gefüllt und umfassen sowohl Grundlagen als auch spezielle Fragen und Fälle. Mit ausführlichen, gut strukturierten Antworten ist sowohl das Neuerlernen als auch Rekapitulieren möglich.

Aufbau
Die einzelnen Fragen sind inhaltlich sinnvoll geordnet und die Fragestellung fett hervorgehoben, dies erleichtert die Orientierung. Das Buch erfüllt das gewöhnliche Frage-Antwort Konzept und den hohen inhaltlichen Anspruch, allerdings wären Schemata an der ein oder anderen Stelle wünschenswert. Da das Buch insbesondere der Wissensüberprüfung dient, muss auf andere Nachschlagewerke bei Bedarf zurückgegriffen werden. Aufgelockert wird das Buch durch Cartoons, die das Arbeiten mit dem Buch streckenweise amüsant gestalten.

Außerdem gibt es Kapitel zur Prüfungsrhetorik, Organisation und Selbsttests – nicht umsonst hat das Buch das Medilearn-Gütesiegel.

Das Buch richtet sich in erster Linie an Assistenzärzte kurz vor ihrer  Facharztprüfung Innere Medizin. Auch Innere-Medizin-interessierte Studierende können bereits ihre zukünftige Richtung festigen.

 

Fazit
Ein umfangreiches  Buch über Fragen und Antworten zur Inneren Medizin, das nicht nur Assistenzärzten mit baldigen Facharztabschluss wertvolles Wissen vermitteln kann.

Basiswissen Innere Medizin

3642123767

29,95€

Springerverlag

Dieses Buch hat sich sehr gut geeignet, um sich auf die Innere 1 Klausur vorzubereiten. Gerade, wenn einem die Stichpunktartigkeit des „Herold“ nicht liegt, man aber nicht die Zeit oder Muße hat, um sich ein richtig dickes Buch zu Gemüte zu führen, liegt hier eine gute Alternative.

Ich habe mit diesem Buch die Vorlesung in Innere 1 nachgearbeitet und habe darin alle Fragen, die sich mir daraufhin gestellt haben, aufs Wesentliche reduziert und gut verständlich beantwortet gefunden.

Sehr gut gefällt mir der klare Aufbau: Jedes Krankheitsbild wird nach einem Schema abgearbeitet, das Definition, Epidemiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie umfasst.

Wichtiges ist rot unterlegt. Es liest sich lange nicht so ermüdend wie der Herold, die hilfreichen Diagramme und die einzelnen Bilder lockern das Layout auf und untermalen die Aussage des Textes oder fassen sie zusammen.

Ich finde dieses Buch uneingeschränkt empfehlenswert, allerdings ist es mit seinen fast 30 Euro schon obere Preisgrenze für mich persönlich. Der Herold kostet wenig mehr, enthält dann aber vom Umfang auch schon Facharztwissen, womit dieses Buch nicht herhalten kann. Dafür liest es sich angenehmer und ist wesentlich studentenfreundlicher aufgemacht.

Duale Reihe Sonographie

3131369531

44,95€

Thiemeverlag

Wer kennt das nicht aus der Famulatur? Man ist bei einer Ultraschalluntersuchung dabei und sieht… richtig! Überhaupt nichts, nur schwarzweiße Verschattungen auf einem Bildschirm.

Daran kann auch dieses Buch nur bedingt etwas ändern, denn es ersetzt keinen praktischen Sonokurs. Aber es kann zur Vor- und Nachbereitung eines solchen verwendet werden. Es enthält viele Sonoaufnahmen, wo genau eingetragen ist, welche Strukturen dargestellt werden. So kann man den eigenen Blick für die Strukturen schärfen und ein Gefühl dafür entwickeln, welche Strukturen aus welcher Position überhaupt darstellbar sind – eine Skizze, die die Position des Schallkopfes abbildet, ist neben jedem Bild vorhanden.

Richtig klasse sind auch die Kästen mit den „praktischen Tipps“: In welcher Position lässt sich das gewünschte Organ am besten darstellen? Welche Kniffe kann ich dabei anwenden? Welche Fehlerquellen gibt es?

Unschätzbar wertvoll ist das Einleitungskapitel: Hier werden Basics erläutert, die man so in der Famulatur nicht erzählt bekommen wird: Welche Untersuchungstechniken, Schallköpfe und Auflösungen gibt es? Wo wende ich was am besten an?

Zum bewährten DR-Konzept braucht man wohl nicht mehr so viel zu sagen. Hier geht es leider nicht so ganz auf, weil die roten Randspalten eigentlich überflüssig sind, weil die Bilder mit Beschriftung und Unterschriften im Mittelpunkt stehen.

Einzig der Preis ist mal wieder gepfeffert. Wenn man ein Sonobuch will, stellt sich aber eben die Frage nach einer Alternative.

Das Beste am Buch zum Schluss: Der zweite und sehr umfangreiche Abschnitt des Buches zeigt pathologische Sonobefunde. Von einer einfachen Colitis über ein NHL der Leber ist alles vertreten. Gerade wenn man ein Gespür für die einzelnen pathologischen Charakteristika entwickeln will, hat man hier eine Zusammenschau, wie man sie wohl in keinem Kurs so kompakt präsentiert bekommen wird.


Duale Reihe Innere Medizin 2. Auflage

Preis 69,95 

 ISBN-10: 3131181621, Thieme Verlag

 1496 Seiten sind kein Pappenstiel. Allerdings darf man nicht vergessen, dass jede Seite den fetten „dualen Rand“ hat, der ja auch viel Platz wegnimmt (aber sich den Platz redlich verdient) und die Seiten nicht voller Text sind. Grundsätzlich finde ich die Duale Reihe sehr gut, da sie sehr ausführlich ist und dennoch dem Leser die Möglichkeit gibt, noch einmal schnell das wichtigste zu wiederholen. Das ist aber der offensichtlichste Vorteil, den man sich schon beim Durchblättern denken kann. Doch hat das Buch auch sehr viele andere Vorteile. Zum Beispiel ist die Gliederung immer eindeutig, was ich bei anderen Werken manchmal etwas vermisse. Und es sind immer reichlich Bilder zur Veranschaulichung in Farbe vorhanden. Ich fand die Einteilung des Buches nach Organen sehr schön, da man so auch mit Differenzialdiagnosen jonglieren konnte. Die Schemazeichnungen trugen sehr zum Verständnis bei und der visuelle Lerntyp kann sie sich sicher gut einprägen. Trocken fand ich es nur selten, da viele klinische Beispiele eingebracht sind und ich mit dem Textstil ganz gut klar komme. Nun zu den Nachteilen. Ich finde die Verarbeitung des Buches schlecht. Ich kenne zwar niemanden, bei dem es jemals auseinander fallen würde, aber der dünne Umschlag neigt zu Eselsohren, Knittern und Verschleiß an den Ecken. Und es ist schließlich sehr sehr dick, daher hätte ich mir lieber einen richtigen festen Einband gewünscht, was aber bei der Dualen Reihe unüblich ist. Zweitens wird zwar eingehen auf die Pathophysiologie eingegangen und alles ausführlichst behandelt, aber ich bin doch etwas vergesslich und weiß nicht mehr alles aus der Vorklinik, daher hätte ich eine kurze Einführung in das jeweilige Organ toll gefunden, wenn man sowieso schon so einen Wälzer schleppt, habe ich wohl kaum Lust noch ein Anatomie oder Physiologiebuch mitzunehmen. Ob das jetzt ein Mangel an Wissen meinerseits oder ein Mangel des Buches ist, entscheide sich der Student am Besten selbst ;-). Im Gesamtbild ein gutes Buch, aber abhängig vom Lerntyp,


Innere Medizin 13.Auflage

Preis: 59,95

ISBN-10: 313552213X

Die Innere Medizin kann sich nicht über eine mangelnde Auswahl an Lehrbüchern beklagen. Da gibt es den knappen stenografischen Herold, die dicke ausführliche Duale Reihe Innere Medizin mit super tollen Bildern, das noch recht junge Kurzlehrbuch, den unfassbar dicken und teuren Harrison und das wirklich sehr schöne Basislehrbuch vom Elsevierverlag. Letztendlich sind sie außer dem Kurzlehrbuch alle über 1,5kg stark, woran man ja auch nichts ändern kann, denn die Innere bleibt eben die Innere. Dafür haben es Heiner und Tim Greten und Franz Rinnigner geschafft sich relativ kompakt zu halten ohne an Qualität und Vollständigkeit zu verlieren. Die dicke des Buches erklärt sich eher durch das kleine Format, als durch lange weitschweifige Texte. Das Buch ist schön gegliedert, die einzelnen Kapitel sind durch Farbe am oberen Textrand schnell zu finden, und alles ist schön und sinnvoll geordnet. Die Texte sind kurz, bündig und auch schön gegliedert, schön finde ich, dass auch bei sinnvoller Anwendung Stichwortaufzählungen statt ausformuliertem Text eingebracht werden.  Persönlich fehlen mir Entscheidungsbäume, die oft sehr zusammenfassend und Übersichtlich Entscheidungshilfe bei Leitsymptomen und Vorgehen geben könnten. Da es keine Fallbeispiele gibt, war für mich die Motivation nach einer Weile lesen dann doch oft mal gering, da man sich nicht so recht aufs nächste Kapitel gefreut hat. Es werden zu Beginn eines jeden Kapitels nochmal einige, jedoch bei Leibe nicht vollständige Grundlagen kurz angesprochen. Die Inhalte sind verständlich und leicht zu lesen, geschwollene und übertriebene Fachsimpelei sucht man vergebens. Das Buch ist schön geschrieben, didaktisch wertvoll, und mit farblichen Abbildungen. Der Preis ist etwas günstiger als das Basislehrbuch und die Duale Reihe. Es reist sich leicher damit, da es kleiner und weniger gewichtig ist und man kann alle essentiellen Informationen darin finden. Ich hatte schon sehr oft einen Aha-Effekt, auf den ich beim Herold vergeblich hoffte. Aber ich persönlich finde die Duale Reihe und das Basislehrbuch schöner gestaltet, die Abbildungen sind auch dort plastischer, und die Fallbeispiele versüßen einem alles. Aber wer sich auf das Staatsexamen vorbereitet und keine Zeit für Firlefanz hat ist hier genau richtig.

Basislehrbuch Innere Medizin

Herbert Renz-Polster, Steffen Krauzig; 4. Auflage, Elsevier/Urban & Fischer

ISBN 978-3-437-41055-0

49,95€

Ich habe mich in den letzten paar Wochen ausführlicher mit der neuesten Auflage von Elseviers „Basislehrbuch Innere“ beschäftigen dürfen. Dürfen ist hier durchaus wörtlich gemeint: das Buch liest sich sehr angenehm, der Aufbau ist logisch und die Bebilderung angemessen. Allerdings ist der  Umfang schon ein Wort: 1300 Seiten, alle zweispaltig und mit nicht allzugroßer Schrift. Aber gut, die Innere Medizin ist schließlich ein weites Feld. Dieses deckt es als Lehrbuch auch komplett ab.

Preislich liegt es knapp unterhalb der Dualen Reihe, aber immernoch ein gutes Stück oberhalb des Herold. Wer in Pharma mit dem Karow allein klargekommen ist, dem wird vermutlich auch in der Inneren die Steno-Variante des Herold plus Vorlesung ausreichen. Wer jedoch zum Lernen gerne einen Sinnzusammenhang aufgezeigt bekommt, der ist beim Basislehrbuch genau richtig aufgehoben.
Jedes beschriebende Organsystem wird zunächst nach einigen einleitenden Bemerkungen und Einordnung in den Prüfungskatalog anhand von Anatomie und Physiologie eingeführt. Dabei wird selbstverständlich nicht der Umfang eines Schmidt/Lang oder des großen Silbernagels erreicht, aber die wichtigen Fakten werden abgedeckt, sodass man problemlos an jedes Kapitel herangehen kann, selbst wenn die Vorklinik schon etwas weiter zurückliegt.
Als nächstes beschreiben die Autoren die in jeweiligen Gebiet zur Verfügung stehenden diagnostischen Methoden, wie es sich gehört, sortiert nach Basisdiagnostik inklusive Anamnese, Bildgebung und invasiver Diagnostik. Insbesondere auf gute Anamnese und körperliche Untersuchung wird großen Wert gelegt – so habe ich zumindest theoretisch einige Untersuchungsschritte verstanden, die mir in der Klinik kein Assistent mehr erläutern konnte.

Die Krankheitsbilder werden in logischem Aufbau abgehandelt (Klinik, Ätiologie & Pathogenese, spezielle Diagnostik, Therapie). Vertiefungselemente oder Zusammenfassungen sind in Kästen abgesetzt. Während diese selber durchaus informativ und nicht übertrieben oft eingesetzt sind, stören sie zusammen mit den Abbildungen gelegentlich den Lesefluss, da sie an ungeschickten Stellen eingebaut sind – Text-->Kasten-->eine weitere Zeile Text. Wichtige Ausnahmen / Anmerkungen sind auffällig vom Text abgesetzt.  Zur Wiederholung sind Fallbeispiele eingestreut und am Schluss jeden Kapitels vorhanden, zudem sind klinisch-pathologische Konferenzen eingebaut worden,  in dem Fälle aus verschiedenen Fachrichtungen beleuchtet werden. Diese sind theaterstückartig in direkter Rede und Gegenrede geschrieben, was sicher zunächst gewöhnungsbedürftig ist. Die dahinterstehende Denkweise hilft jedoch, die Differentialdiagnostik zu verstehen.
Ich habe mich auf meine kardiologische Famulatur aus diesem Buch vorbereitet und bin damit sehr gut gefahren. Selbstverständlich kann man sich nicht jede kleinste Einzelheit behalten, die dieses Buch zu bieten hat. Ich habe jedoch für mich den Eindruck gewonnen, dass ich sehr gut in eine internistische Denke eingeführt worden bin, sodass ich im Zweifel selbst dann sinnvoll Antworten erarbeiten konnte, wenn ich bei Visite erstmal ganz kalt von einer Frage erwischt wurde.
Gerüstet mit dem Wissen aus diesem Buch kommt man in der Famulatur oder im PJ bestimmt gut klar, es wird auch dem internistischen Assistenten gute Dienste leisten können.

Klinikmanual Innere Medizin

Springer-Verlag
29,95

Dieses Buch ist ein sehr guter Begleiter für alle Studenten in den klinischen Semestern, im PJ und auch darüber hinaus. Laut Klappentext ist das Buch sogar speziell für junge Assistenzärzte/-Ärztinnen gedacht, die Texte sind aber auch für Studierende gut verständlich und nicht zu fachspezifisch.
Das Buch bietet wirklich zu jedem relevanten Krankheitsbild die nötigen Informationen in übersichtlicher und kompakter Form. Aufgrund des Taschenbuchformats sind die Informationen natürlich nicht allumfassend und es ersetzt auch kein Nachschlagewerk, aber für die schnelle Orientierung im Klinikalltag ist es bestens geeignet. Leider ist es trotz seiner Kompaktheit für die Kitteltasche zu groß, aber man kann es ja auch im Stations- oder Arztzimmer deponieren.
Anhand einer Einteilung in die einzelnen Gebiete wie Kardiologie, Nephrologie usw. und die entsprechende Kennzeichnung der Seiten kann man auch ohne Suche im Inhaltsverzeichnis in wenigen Sekunden zu den gewünschten Informationen gelangen.
Die wichtigsten Infos wie Ätiologie, Diagnostik und Therapie sind für jedes Krankheitsbild stichpunktartig und somit übersichtlich dargestellt. Nicht bei allen, aber immerhin zu den wichtigsten Diagnosen werden auch die Differentialdiagnosen genannt, leider jedoch ohne Querverweise, sodass man selbst erst im Inhaltsverzeichnis nachschauen muss.
Sehr nützlich sind die Flussdiagramme und Tabellen, die an vielen Stellen beispielsweise Übersichten über Algorithmen zur Diagnosefindung oder Therapieentscheidung geben, Medikamente oder Differentialdiagnosen gegenüberstellen oder auch wichtige Stadieneinteilungen wiedergeben.
An einigen Stellen weisen Praxistipps auf häufige Fehler oder andere nützliche Infos hin.
Bilder sind bis auf einige Beispiel-EKGs nicht zu finden. Die Optik ist deshalb nicht besonders ansprechend, aber dadurch ist das Buch trotz seiner Informationsfülle mit einem Umfang von knapp 780 Seiten sehr kompakt.
Einen guten Abschluss bieten die letzten beiden Seiten, auf denen alle entscheidenden Laborparameter mit ihren Referenzwerten sowohl in konventionellen als auch in SI-Einheiten angegeben sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ein tolles Buch für alle klinischen Tätigkeiten ist, das in erstaunlich kompakter Weise schnell einen fundierten Überblick über Krankheitsbilder aller internistischen Krankheitsentitäten liefert und außerdem zu einem unschlagbar günstigen Preis angeboten wird.

Kurzlehrbuch Innere Medizin, 2. Auflage

ISBN 978-3-13-141672-8

Preis: EUR 34,95

In Ulm ist der Herold das Ein und Alles für die Innere Medizin, wer aber zusätzlich noch etwas sucht, der ist hier genau richtig: Das Kurzlehrbuch Innere Medizin, kein dicker Wälzer, sondern als Taschenbuch enthält es die wichtigsten Fakten anschaulich aufgearbeitet!

Die Kapitel sind strukturiert nach Organsystemen bzw. Stoffwechselwegen und deren Erkrankungen. Am Anfang jedes Kapitels findet man – typisch für die Theime-Kurzlehrbücher – immer einen klinischen Fall als Einstieg, es folgen die Leitsymptome und die Diagnostik. Anschließend werden die einzelnen Krankheitsbilder aufgerollt mit Ätiologie, Pathogenese, Klinik, Komplikationen, der spezifischen Diagnostik und Therapie. Die Texte sind logisch strukturiert aufgebaut, wobei der Schwerpunkt wirklich bei den wichtigsten Fakten liegt und man sich nicht in Detailwissen verzettelt.

Key Points werden farbig hervorgehoben, zusätzlich gibt es farbig hinterlegte Merkkästen! Zusammenfassenden Tabellen und übersichtliche Graphiken erleichtern das Lernen komplizierter Sachverhalte und ermöglichen den direkten Vergleich zu den Differentialdiagnosen/ähnlichen Krankheitsbildern.

Das Kurzlehrbuch hat eine angenehme farbliche Gestaltung, wichtige Wörter sind türkisgrün hervorgehoben, Merkkäste sind braun, die Graphiken (zur Wiederholung insb. von anatomischen und physiologischen Sachverhalten) sind in Farbe, so wie auch Farbfotos zu den Krankheitsbildern (Röntgenbilder, Sonographien, EKGs, etc.).

Dieses Buch ist ideal für den schnellen Überblick, aber auch zur Vor- und Nachbearbeitung oder als Nachschlagewerk für Famulaturen gut geeignet!

Innere Medizin in Frage und Antwort

Preis: 27,95

ISBN-10: 3437415034

Die allgemeinen Hinweise und Tipps am Anfang des Buches zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung fand ich gut. Mir selber war schon viel davon klar, aber einige Tipps habe ich mir trotzdem abschauen können. Was einen kurz schmunzeln lässt, ist die Erwähnung, dass man mit dem Buch auf das 3te Staatsexamen lernen kann.

Die Anamnesen sind gut beschrieben und das dazugehörige Bild führt einen schon recht genau auf die Diagnosen. Sehr gut sind die Fragen. So lernt man nicht vorschnell einfach die Diagnose zu nennen, sondern gezielt und langsam erstmal erklären, was man auf dem Bild sieht. Kann einem in der Prüfung schon mal retten, wenn man 3 min erzählt was man sieht. Guter Tipp.

Sehr gut fand ich auch die Tipps die am Rande einer Frage stehen. Perfekte Hinweise auf was der Prüfer hinaus will.

Das Buch ist für Anfänger nicht geeignet für das Erlernen von der Inneren Medizin. Für Prüflinge im PJ oder vor dem 2ten Abschnitt der ärztlichen Prüfung ist das Buch die ideale Ergänzung und Vorbereitung. Ich freu mich auf das Lernen mit dem Buch.

Checkliste Innere Medizin 6. Auflage

Preis 39,95

ISBN-10: 3131072466

Du fühlst dich in deiner Famulatur unbeholfen? Du fühlst dich ahnungslos? Hilflos? Und komplett ohne Plan und hast Angst dich zu blamieren? One book, one solution. Dieses Buch führt dich aus diesem Dilemma. Dieses Helferli das sich so praktisch in der Kitteltasche verstauen lässt, wurde eindeutig von Menschen entworfen, die sich mal genau in der selben Situation befunden haben. Während meiner Famulatur konnte ich bei vor Visite, beim Aufnehmen, bei der Morgenbesprechung mir schnell alle infos aneignen, Differentialdiagnosen durchgehen, Leitsymptomen nachgehen. Das Buch ist sehr clever aufgebaut. Zunächst mal ein allgemeiner Teil, der sicher sehr nützlich sein kann, aber nicht unbedingt das Highlight darstellt. Dieses sehe ich im grünen Teil des Buches, in dem nach Leitsymptomen geordnet die DDs bearbeitet werden. Für mich war dies das Praktischste, bei kompletter Ahnungslosigkeit einen Überblick zu verschaffen, falls eine Frage an mich gerichtet werden würde. Wenn ich dann den DDs den Patienten gegenüberstellte, konnte ich mir die passendsten Krankheitsbilder ausführlich im Blauen Teil durchlesen und mein Wissen in Bezug auf Genese, Klinik, Prognose und Therapie erweitern. Einzig das Inhaltsverzeichnis fände ich etwas verbesserungswürdig, um ein Nachschlagen von aufgeschnappten Wörtern zu erleichter. Des Öfteren habe ich ein zuvor vergebens gesuchtes Wort im Text dann doch entdeckt. Sonst: klasse Helfer um den Klinikalltag zu bestehen.

Mündliche Prüfung Innere Medizin

Mündliche Prüfung Innere Medizin

Thieme Verlag

29,99 Euro

ISBN: 3131447915

Dieses Buch mit 1500 Fragen aus den 10 wichtigsten Teilbereichen der Inneren Medizin versteht sich laut Herausgebern als Ergänzung zum Fallbuch Innere Medizin und es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass inhaltlich kein Anspruch auf Vollständigkeit besteht. Es soll einfach zur Übung für die mündliche Prüfung dienen. Aus dem Physikum weiß jeder Medizinstudent, dass das durchaus notwendig ist, denn auf die mündliche Prüfung muss ganz anders gelernt werden. Leider auch ganz anders, als die meisten Studenten es aus ihren bisherigen Prüfungen im Laufe des Studiums gewöhnt sind. Bei MC-Fragen zählt der Wiedererkennungswert des angeeigneten Wissens. Für die mündliche Prüfung müssen die meisten von uns erst mal lernen, das eigene Wissen in Sätzen zu formulieren. Dafür ist dieses Buch gut geeignet. Es ist deutlich gegliedert, v.a. aber sind die Antworten kurz und prägnant, mit dick unterlegten Stichworten, in ausformulierten Sätzen. So kann man ideal abgleichen, ob alle wichtigen Schlüsselbegriffe in der eigenen Antwort genannt wurden, kann sich aber im Zweifelsfall auch die eine oder andere Formulierung „abgucken“, wenn man selbst unsicher ist, wie man einen Sachverhalt am besten ausdrücken könnte.

Die Fragen orientieren sich selbstverständlich am Fragenstil im Staatsexamen. Ihre Relevanz ist für mich schwer zu beurteilen, da ich die Prüfung selbst noch vor mir habe. Allerdings sind mir einige Fragen zu Sachverhalten aufgefallen, von denen ich weiß, dass die Dozenten auf diese großen Wert legen und dass es sich hierbei um wichtige Grundlagen handelt, die man begriffen, bzw. sich gemerkt haben sollte. Manche Fragen sind aber auch sehr speziell und schwierig, sodass ich den Eindruck habe, dass das Buch tatsächlich das gesamte Leistungsspektrum abdeckt, wie es auch die Prüfer i.d.R. versuchen, um die Grenzen des studententischen Wissensstandes auszuloten.

Ergänzend zu den Antworten sind wichtigste und gern gefragte Zusammenhänge, bzw. Hintergründe in rote Kästen gerahmt und wichtige Systematiken, wie z.B. die Schweregradeinteilung bei Asthma bronchiale in Tabellen zur Wiederholung dargestellt. Vereinzelt werden auch Bilder abgefragt, bzw. zur Erklärung herangezogen.

Dazu gibt’s eine DVD auf der die Fragen und Antworten als Audiodateien zu finden sind. Diese sind auch im MP3-Format auf den Player zu übertragen, so dass Lernen dann theoretisch überall möglich ist. Kleines Manko, meiner Meinung nach, ist, dass am Anfang jeder Datei nochmal erklärt ist, wie mit dem Audioprogramm umzugehen ist. Was ziemlich nervig ist, wenn man ein, zwei Mal damit gearbeitet hat und dann jedes Mal spulen muss.

Insgesamt muss erwähnt werden, dass es sich hier um die 1. Auflage handelt. D.h. meistens, dass die Fehlerquote eher hoch anzusiedeln ist. So fehlt z.B. gleich auf Seite 1 zu einer Frage die Antwort. Insgesamt handelt es sich aber auf jeden Fall um ein gelungenes und hilfreiches Buch, dass zur Anschaffung fürs mündliche zu empfehlen ist. V.a. um einzutrainieren, wie man seine Antworten strukturieren sollte.

Die 50 wichtisten Fälle Innere Medizin

  • ISBN-10: 3437426516
  • Preis: 20,95

Die neue Konzipierung des Buches ist sehr ansprechend. Mit einem Bild einer Person wird der Fall realistischer und ansprechender. Die Fragen zu den Fällen sind besonders gut gelungen. Am besten fand ich gleich die erste Frage: Was ist ihre Verdachtsdiagnose? Die Antwort wurde erst auf der nächsten Seite gegeben, so dass man nicht sofort nachschauen kann. Mir selber hat es viel Spaß gemach zu knobeln, was die Diagnose sein könnte. Die Antworten sind sehr anschaulich beschrieben und gut zu merken, dank den Merk-Kästen und den Zusammenfassungen. Das Buch kann man höheren Studenten anbieten, die sich neben ihrer Vorlesung festigen wollen. Vor allem für eine mündliche Prüfung ist das Buch sehr zu empfehlen. Für Anfänger jedoch ist das Buch zu wenig.

Es ist eine sehr gute Ergänzung zu den Vorlesungen und Praktika der Inneren Medizin. Für Anfänger jedoch noch zu schwierig.

 

Notaufnahme Innere Medizin pocket

Börm Bruckmeier Verlag

ISBN: 3898625133

12,95€

Wieder ein Vertreter der beliebten "pocket"-Reihe von Begleitern durch Klinik und Praktika.

Leider bleibt dieses Büchlein hinter den mir bekannten Vertretern seiner Reihe zurück. Es ist kaum 100 Seiten stark und damit sehr dünn. Allerdings leidet unter diesem Format die Übersichtlichkeit extrem. Die Seiten wirken extrem vollgestopft und sind in ihrer Aufbereitung wirklich unübersichtlich, schon begonnen mit den Überschriften (normalerweise die Diagnose bzw. das Symptom), die sich kaum vom übrigen Text abheben.

Es gibt, was lobenswert ist, neben den Notfallindikationen und zu verabreichenden Medikamenten auch einige Seiten zu Intoxikationen und Gegenmitteln. Diese tauchen aber in keinem Inhaltsverzeichnis auf.

Positiv anzumerken ist die relative Vollständigkeit der Fälle unter "Leitsymptome und Verdachtsdiagnosen". Hier ist jedes Mal auf meistens 2 Seiten die Differentialdiagnose, Hinweise auf unbedingt Notwendiges und unbedingt zu Unterlassendes Verhalten, auch scheinbar Banales wie das Einschalten von Neurochirurgie und Co. bei Subarachnoidalblutungen ist aufgeführt und gibt Sicherheit.

Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er dieses kleine Büchlein in seiner Kitteltasche braucht oder nicht. Möglicherweise gibt es Sicherheit. Um aber etwas im Ernstfall nachschlagen und tatsächlich auch finden zu können, ist es meiner Einschätzung nach aufgrund seines Layouts nicht geeignet.

Internistische Intensiv- und Notfallmedizin Deutscher Ärzteverlag

Preis: 59,95

ISBN-10: 3769112822

Man stelle sich vor es ist nachts, du sitzt alleine als diensthabender Arzt auf der Inneren, und bist erst 2 Monate dabei. Du hast keinen Plan. Und willst nur eines: Überleben. Im Studium trägt man keine Verantwortung und hat wenig Anlass, sich ein schematisches Handeln für Notfallsituationen zuzulegen, man würde es ja eh wieder vergessen. Aber später sieht das anders aus. Und da kommt dieses Buch ins Spiel. Es handelt sich um ein Algorithmenbasiertes Praxiswissen buch. Bedeutet: Entscheidungsbäume für das richtige Handeln. Schnell, übersichtlich und korrekt. Keine langen ausführlichen Texte, sondern schnelle Übersicht und schnelle Hilfe. Aber ich denke doch, dass man im Notfall vielleicht keine Zeit hat das Buch schnell zu benutzen, da eine schnelle Nachschlaghilfe fehlt und man ja dann öfters doch was zu lesen hätte. Also empfiehlt es sich schon mal früher drin zu blättern. Und das wiederum ist dann schon trocken. Ich würde es gar nicht für Studierende empfehlen, weil es doch recht mühseelig und man lernt es ja doch nicht auswendig. Für Leute die noch in der Assisstenzarztausbildung sind ist es sicher nützlich.

Endokrinologie und Diabetes, Fallorientierte Einführung in die klinische Medizin

Preis 29,95€

ISBN-10: 3131491612

 
Dieses Buch habe ich aus reinem Interesse gelesen und muss sagen, es hat sich gelohnt! Ich halte es nicht für Prüfungsrelevant, aber man sollte nicht jedes Buch an diesem Maßstab messen, auch wenn es einem schwer fällt im Stress des Studiums auch mal etwas zu lernen, das einen nicht unmittelbar Punkte einbringt. Das Buch versteht sich als: „interdisziplinär
praxisorientiert, fall- und problemorientiert“. Es werden 12 Fälle in kleinen Häppchen serviert, die man sich wirklich so zwischendurch mal einverleiben kann. Die Themen sind Typische Fälle der Endokrinologie und sollen vermitteln, wie man als Arzt die richtige Diagnose stellen kann, durch die richtige Anamnese, körperliche Untersuchung und Diagnostik, aber auch, wie man den Patienten dem Oberarzt richtig vorstellt. Die Anamnese zu Anfang jeden Falles ist Tabellenartig aufgebaut, zu jeder Frage ist der Hintergrund erklärt, womit man sich alles logisch einprägen kann.  Auch Labor und apparative Diagnostik werden kurz, aber vollständig in Infoboxen aufgeführt. OA-Vorstellung, Therapeutisches Vorgehen folgen. Abschließend rundet  ein ausführlicher Steckbrief der Krankheit das Gesamtbild ab. Fazit: Ich finde dieses Buch bei Interesse für Endokrinologie sehr Empfehlenswert, aber würde einem Studenten mit großem Vorwissen doch eher abraten, für Einsteiger finde ich es sehr gut geeignet, jedoch nicht zur Prüfungsvorbereitung und nur bei Interesse für das Fach.

EKG-Kurs für Isabel

Preis: 34,95

ISBN-10: 3131272856

Ich liebe dieses Buch. In diesem Buch erfährt der Leser/die Leserin, dass es einfühlsame und einfach strukturierte Lehrbucher manchmal zu einem größeren Erfolg führen können als riesige Wälzer, die man eh nie durchbekommt. Schritt für Schritt wird in die Interpretation von EKG-Befunden eingeführt, von der Erläuterung der Ableitungen über die Bestimmung von Rhythmus und Lagetyp über einzelne Erregungsbildungs- und Leitungsstörungen bis zu komplexeren Befunden, wie etwa der Diagnostik der Lungenembolie und Myokardhypertrophien. Wunderbar wie an die EKG-Deutung herangeführt wird, in kurzen übersichtlichen Lerneinheiten und 170 Grafiken werden alle Grundlagen vermittelt. Aber nicht nur dass: Es wird mit einem geübt! 52 original EKGs dienen als Beispiele, Multiple-Choice-Fragen dienen der Selbstüberprüfung und 15 Original-EKGs helfen einem, das Wissen zu festigen und zu vertiefen. Zusätzlich liefert das Buch ein EKG-Lineal mit, und das Beste: ein Befundungsprogramm auf CD-ROM mit 60 weiteren EKGs….So wird die Notwendigkeit zum Spaß, die Pflicht zum Vergnügen! Super für alle, die mit EKGs nie was anfangen konnten, aber wissen, dass sie es müssen, und für solche, die ihr Wissen vertiefen wollen!

Das Elektrokardiogramm

Thieme Verlag, 9. Auflage

29,95 €

ISBN: 313554009X

Das EKG führt zugegebenermaßen in unserem Studium ein unberechtigtes Schattendasein. In Physiologie in der Vorklinik werden ein paar Grundlagen vermittelt, aber wer kein Wahlfach zum Thema in der Klinik belegt, der geht von der Uni, ohne sich ausreichend damit auszukennen.

Dem schafft das vorliegende, sehr praxisorientierte Buch aus dem Thiemeverlag Abhilfe. Zu Beginn werden die anatomischen und Grundlagen zum Thema Herz und Koronarien auf wenigen Seiten prägnant aufgefrischt, ehe übersichtlich und gut verständlich auf das Erscheinungsbild des EKG eine gesunden Patienten inklusive physiologisch-physikalischer Grundlagen (Vektoren, elektrotonische Erregungsausbreitung) eingegangen wird. Die einzelnen Wellen und Strecken werden ausführlich erläutert, das gesamte Buch ist gespickt mit vielen Beispielableitungen nach den gängigen drei Methoden (Einthoven, Goldberger, Wilson), auf die ebenfalls detailliert eingegangen wird. Sogar Anleitungen zum praktischen "Kleben" eines EKG nach den drei Methoden sind vorhanden!

Im Kapitel zum Patho-EKG folgen viele Beispielableitungen, an denen gängige Erkrankungsformen abgehandelt werden. Dabei wird sowohl auf rhythmusabhängige wie auch auf - unabhängige Störungen und Überleitungsstörungen übersichtlich in getrennten Unterkapiteln eingegangen. Dem Herzinfarkt ist ein gesondertes, sehr umfangreiches Kapitel gewidmet. Schließlich werden die unterschiedlichen Formen des EKG (Belastungs-, Langzeit-, Schrittmacher-EKG) in Bezug auf Indikation und Besonderheiten gegeneinander abgegrenzt.

Als wertvollsten Teil des Buches empfinde ich allerdings die immer wieder eingestreuten Übungsaufgaben, die es dem Leser ermöglichen, sofort zu überprüfen, ob das Gelernte verstanden und anwendbar ist. Außerdem ist lobend zu erwähnen, dass das Buch über ein Verzeichnis aller Merkkästen (die während der Kapitel wie heute schon gängig die wichtigsten Inhalte zusammenfassen) verfügt, die vor einer Prüfung noch einmal zum Wiederholen durchgegangen werden können.


Alles in allem fast schon Pflicht, wenn man in die Richtung Allgemein- oder Innere Medizin gehen will oder einfach das klinisch so wichtige EKG wirklich verstanden haben und sicher anwenden können will.

EKG-Auswertung leicht gemacht

EKG - Auswertung leicht gemacht
Praxisbuch- mit System üben und verstehen

ISBN: 3135968073

Preis: 49,99€

Thiemeverlag


Mit der nun schon 7. Auflage aktualisiert Thieme das Übungsbuch zur EKG Auswertung. Dabei ist der Hinweis im Vorwort, das Buch am Besten in Kombination mit einem ausführlichen Lehrbuch zu benutzen, absolut empfehlenswert. Zu knapp sind Einführung und Erklärungen, als dass ohne EKG Vorwissen alleine mit dem Übungsbuch durchgestartet werden könnte. Die Grundlagen vorrausgesetzt hält das Buch jedoch eine wahre Schatzkammer an EKG Beispielen bereit. Nach einer knappen, achtseitigen Einleitung geht es direkt los mit Übungsmaterial zum Auswerten von  110 Ruhe-EKGS. Das dazu notwendige EKG Lineal liefert das Buch gleich mit dazu. Die Übungsbeispiele bestehen dabei jeweils aus einer Doppelseite: Auf der rechten Seite befindet sich das 12 Kanal EKG in Orginalgröße, auf der linken Seite befindet sich ein ausgefüllter Befundbogen sowie weitere Erklärungen und Differentialdiagnosen zum Fall. Am Ende des Buches gibt es einen blanko Befundbogen an dem man sich beim Interpretieren des EKGs orientieren kann. Als Zugabe gibts im hinteren Teil des Buches noch 11 Belastungs EKGs oben drauf, der Schwerpunkt des Buches liegt jedoch deutlich bei der Analyse des Ruhe EKGS. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich um ein anwendungsorientiertes Übungsbuch handelt, welches die Möglichkeit bietet  erlerntes Wissen praktisch anzuwenden und zu vertiefen.

die 50 wichtigsten Fälle EKG

  • Preis: 20, 95
  • ISBN-10: 343743960X

Die Checkliste am Anfang des Buches ist besonders gut gelungen. Ich habe sie mir gleich kopiert und trage sie im Arztkittel bei mir. Perfekte Anleitung für das schnelle Erkennen von Rhythmusstörungen.

Mit den Fragen zu den Fällen konnte ich mich selbst überprüfen und sehr gut für meine Famulaturen und Prüfungen vorbereiten.

Man kann es für Anfänger sehr empfehlen, da die Fälle am Anfang von leicht bis Ende komplizierter aufgebaut sind. Die eigenen Fähigkeiten lassen sich damit sehr gut prüfen und steigern. Als Auffrischung für „alte Hasen“ und Nachschlagewerk durch Abfragen von Syndromen und Krankheiten empfehlenswert.

 

Rund um für Anfänger ein perfektes Lernbuch zu Kursen und Vorlesung. Werde es selber weiter empfehlen.

Für Routinies ein akzeptables Auffrischungsbuch v.a. für das Hammerexamen.

EKG pocket

Verlag: Börm Bruckmeier

ISBN 978-3-89862-221-9

Preis: 14,95 €

 

Es ist klein, es ist leicht, es ist ein typisches Börm Bruckmeier pocket!

Das EKG pocket ist wie sein etwas bekannterer großer Bruder, das Arzneimittel pocket, ein treuer Begleiter in der Kitteltasche für Famulaturen, Block, PJ oder die beginnende Assistenzarztzeit – insbesondere als guter Ratgeber für die Arbeit in der Inneren Medizin.

Zum Inhalt und dem Layout: Für alle, die in der Klinik das vorklinische Wissen wieder ad acta gelegt haben, gibt es auf den ersten Seiten eine Zusammenfassung über die physiologischen Grundlagen des EKG und die Messtechnik. Darauf folgt eine Beschreibung des normalen EKG, u. a. mit den Erläuterungen der Lagetypen, dem Vorgehen bei der EKG-Interpretation und den Normwerten. Anschließend sind über 9 Kapitel die wesentlichen EKG-Störungen nach pathologischen Gesichtspunkten zusammengefasst gegliedert, z. B. die Hypertrophien, die AV-Block-Arten, die tachykarden oder bradykarden Herzrhythmusstörungen. Zu jeder EKG-Störung gibt es eine kurze Definition, eine kurze schriftliche Übersicht über die EKG-Veränderung und idR. ein Beispiel-EKG zur Veranschaulichung. Im Anhang gibt es noch einmal den Überblick in der „EKG-Kurzreferenz“.

Die Kapitel sind seitlich wie beim Lexikon markiert, was ein schnelles Aufschlagen ermöglicht. Das Buch ist einheitlich in Rot- und Grauttönen gehalten, die Texte sind gut gegliedert, wichtige Begriffe fett hervorgehoben.

 Das „Büchle“ kann aber noch mehr. Wer das EKG-Lineal mal im Spind hat liegen lassen, der findet hinten auf den letzten beiden Seiten alle relevanten Linealfunktionen und den Cabrerakreis!

Ich werde mir das „Büchle“ jetzt erstmal in meine Kitteltaschen-Bibliothek einreihen!

EKG Fälle

EKG Fälle pocket

Börm Bruckmeier Verlag

ISBN: 978-3898622660

Preis: 14,95

 

Das Eine ist es, die Grundlagen des EKGs zu kennen. Das Andere ist jedoch das Anwenden des Wissens in der Praxis. Genau dieses Anwenden bzw. das praxisnahe Interpretieren von EKGs soll durch „EKG Fälle“ geübt werden.

Es gibt 60 unterschiedlichsten Fälle, zu denen jeweils eine kurze Anamnese, in der u.a. die Symptome geschildert werden, Leitfragen, ein 12-Kanal-EKG sowie die Auflösung gehört. Jedes EKG wird in einen klinischen Fall eingebaut, so dass die EKG-Anomalitäten in einen klinischen Kontext gerückt werden. Jeder Fall besteht aus mindestens vier aufeinander folgenden Seiten. Die Diagnose wird in der Auflösung durch fett-Schreiben aus dem sonst in rot-schwarz gehaltenem Layout hervorgehoben.

Die Einführung in den jeweiligen Fall erfolgt durch eine Kurzanamnese. Nach jeder Fallbeschreibung folgen Leitfragen, die einem das Vorgehen erleichtern. Die Fragen weisen in unterschiedlicher Weise auf Differentialdiagnosen, Diagnostik, EKG-Veränderungen und Behandlungen hin. Auf den nächsten beiden Seiten ist ein 12-Kanal-EKG abgedruckt. Methodisch günstig ist, dass die Auflösung direkt am Anschluss an das EKG folgt, so dass man nicht erst viel blättern muss.

Der Einband kann gleichzeitig als EKG-Lineal dienen. Auf den ersten Seiten findet sich eine Liste von verschiedenen EKG-Anomalitäten und den Fällen, in denen sie vorkommen.

 Durch das geschickte Einbauen in Fälle und den Zusatzinformationen in den Auflösungen zu verschiedenen Krankheiten und Therapien kann man durch das Bearbeiten die praktischen Fähigkeiten spielerisch intensivieren.

Zum Erlernen von Grundkenntnissen über das EKG und zum Nachschlagen von bestimmten Anomalitäten, ist dieses Buch weniger geeignet. Hier für bietet sich jedoch ein Verwandter für die Kitteltasche an: das „EKG pocket“

Sono Grundkurs

ISBN: 978-3-13-102916-4

Preis: 22.95 Euro

 Ein Arbeitsbuch für den Einstieg

von Matthias Hofer

 Ein Sonobuch? Viele werden nun das Fach Sonographie vergeblich in ihrem Stundenplan suchen..

Sono, an der Uni Ulm, ist lediglich ein Wahlfach und somit stellt sich natürlich die Frage, ob man überhaupt ein Buch braucht.
Hat man dennoch entschieden sich dieses Buch zuzulegen, wird man nicht enttäuscht sein: Zahlreiche Bilder erleichtern den Einstieg in die Welt des CT´s, Ultraschalls und Schallkopfes...Ein Vorteil stellt hierbei der regelmäßige Vergleich von CT und Schemazeichnung dar. So werden die einzelnen Strukturen besonders einleuchtend beschrieben und selbst dem ,,Sono-Neuling´´ wird einiges klar werden.
Die zahlreichen Bilder sind ausreichend beschriftet und aus der Sicht des Schallkopfes abgebildet, nur so erspart man sich das dreidimensionale ,,Umdenken´´ einzelner Abbildungen.
Der Sono Grundkurs zieht quer durch alle Fachgebiete, außerdem wurden einzelne Krankheitsbilder nach befallenen Organen sortiert. Ein Pluspunkt, wenn man nur schnell einzelne Bilder nachschlagen möchte.
Der Aufbau des Buchs gliedert sich klar in 7 Kurstagen, Aufgaben mit Lösungen runden jedes Kapitel ab.
Zusätzliche Leistungen:

-Zeichenvorlagen für Standardebenen

-kleines ABC der Sonographiebefundung

-Normwerttabelle für die Pränataldiagnostik

-absolutes Highlight: herausnehmbare(!!) Checkliste der wichtigsten Größen, wie zum Beispiel der Länge des Appendix.

Die Frage, die sich jeder stellen sollte, ist: Brauche ich ein Sonobuch?
Wenn ja, ist dieses Buch absolut empfehlenswert und man wird kaum mehr Probleme mit Sonographie haben...Versprochen;=)

Der Sonotrainer

Preis 39,95

 
ISBN-10: 313125534X, Thieme, 4. Auflage

 
600 Sonobildern und 200 erklärenden Zeichnungen, insgesamt 912 Abbildungen und 36 Tabellen auf  291 Seiten sind rekordverdächtig. Allerdings kann ich mir auch kaum vorstellen, wie man sonst ein Bildgebendes Verfahren erlernen könnte. Am Anfang des Buches steht eine allgemeine Einführung in die Nutzung des Buches, die man sich schon durchlesen sollte bevor man loslegt. Dann werden noch einmal kurz die Physikalischen Grundlagen, die wichtig für das Verständnis sind, erklärt und schon geht es los. Man kann ohne Scheu sagen, dass das Buch sehr textarm ist und sich lieber an Bildern, als an Erklärungen entlanghangelt. Dies führt einerseits dazu, dass man zwar die Organe theoretisch schallen könnte, aber vielleicht doch nicht so ganz alle Krankheitsbilder dazu diagnostizieren könnte. Nett fand ich, das immer kleine Pfeile auf die jeweilige Struktur deuteten, da ich am Anfang ehrlich gesagt fast gar nichts erkannt habe. Ich stelle mir die optimalste Nutzung so vor, dass man die Dinge direkt am Ultraschall übt,  da eh nicht viel Text gelesen werden muss und man so eine bessere Vorstellung gewinnen kann und da ganze einfach Lebensnaher macht. Gut gefielen mir auch die Darstellungen der Schallköpfe im 3D-Raum, die zu meiner Orientierung beigetragen haben! Ich würde mich wieder für dieses Werk entscheiden.

Sonographie BASICS

Sonographie BASICS

Elsevier Verlag

18,95€

ISBN: 3437425862

Dieses Exemplar aus der Reihe „BASICS“ von Elsevier macht in seinem Klappentext fulminante Eigenwerbung – und die meisten Versprechungen hält es auch. Es werden zunächst auf einigen Seiten die grundlegenden Funktionsspektren eines Ultraschallgeräts erläutert mitsamt gängiger Schnittebenen und was man damit darstellen kann.

Dann werden den Organsystemen jeweils mehrere Doppelseiten gewidmet, wo zunächst Bilder von Normalbefunden und schließlich auch Pathologien abgebildet und erläutert werden. Eingeleitet werden diese Abschnitte durch Zeichnungen (teilweise aus dem Sobotta?), die einen anatomischen Überblick verschaffen. Teilweise sind diese Bilder aber so schematisch, dass sie fast schon unnütz sind, denn wenn man die Lage der Bauchorgane nicht kennt (vgl. S. 74), dann hat man i.d.R. auch kein Physikum bestanden und schafft es nicht so weit, dass man dieses Buch überhaupt bräuchte. Außerdem sind die Bilder für ihre geringe Detailtiefe oft überdimensioniert –  die erwähnte Bauchskizze nimmt nahezu eine Viertelseite ein! Wollte man hier Platz schinden? Am Ende jedes Themas folgt ein Zusammenfassungskasten.

Schön sind jedoch viele Ultraschallbilder, vor allem, wenn nebendran noch eine kleine schematische Zeichnung zu finden ist, die es erleichtert, sich ins Bild „einzusehen“. Das ist aber nicht bei allen Ultraschallbildern der Fall.

Klasse sind auch die viel Fallbeispiele ganz am Ende des Buches. So macht das Wiederholen Spaß!

Fazit: Ich weiß nicht, ob es wirklich notwendig ist, sich ein Buch für Sono anzuschaffen. Beim Schallen bringt es vielen wahrscheinlich mehr, wenn sie das statt in der Theorie praktisch am lebenden Objekt üben, etwa in einem zusätzlichen Sono-Wahlkurs.
Dieses Buch hier ist ganz nett, aber ersetzt eben keine praktische Erfahrung. Eventuell spart man sich so auch die fast 20 Euro, die es kostet.

 

Sailer/ Wasner: Differentialdiagnose pocket

ISBN-10: 3898622800

Börm Bruckmeier Verlag

Preis: 14,95€

Das vorliegende Buch "Differentialdiagnose pocket" in der 5. Auflage ist ein im Hosentaschenformat gehaltenes Büchlein, dessen Umschlag einen robusten Eindruck macht. Es soll als Begleiter für die Klinik - für Famulatur, PJ, ärztliche Tätigkeit etc.- dienen und wird diesem Auftrag meiner Meinung nach absolut gerecht.

Die Stichpunkte sind alphabetisch geordnet und stammen als allen Bereichen der Diagnosestellung: Über Symptome wie Fieber bis vollständige Erkrankungen wie Morbus Cushing ist alles durcheinander nach alphabetischer Sortierung vertreten. Diese scheinbare "Unordnung" lässt sich aber wahrscheinlich bei einem gewünscht kompakten Buch nicht anders lösen und tut auch der Übersichtlichkeit keinen Abbruch. Beim Stichpunkt "Glucosurie" (auf den die "Gonadotropine" folgen, als Beispiel der Durchmischung)  findet man sowohl Krankheitsbilder, die mit einer G. einhergehen können, wie auch Angaben zur Nierenschwelle und Querverweise, in diesem Fall zur Glutamat-Pyruvat-Transaminase.

Perfekt übersichtlich wäre das Buch, wenn hinter den Krankheiten, die im Zusammenhang mit in diesem Beispiel Glucosurie genannt werden, auch noch die Seitenzahlen stünden, auf denen man zu diesen Krankheiten weiterlesen kann.

Dennoch ist das Büchlein empfehlenswert für den praktischen Alltagsgebrauch und kann ein wertvoller Begleiter für die Klinik sein! In meiner Kitteltasche hat es schon ein Zuhause gefunden :-)

Diabetes mellitus xxs 2012

Diabetes mellitus XXS pocket 2012

Börm-Bruckmeier-Verlag

Preis: 4,95 Euro

ISBN-10: 3898625397

 

XXS heißt, dass dieses Buch bei gleichem Format wesentlich dünner ist, als die üblichen Pocketbücher. Es enthält trotzdem wirklich alles, was für diese Erkrankung klinisch in irgendeiner Form wichtig wäre. D.h. Definitionen, Systematiken, Symptome, Diagnostik, Komplikationen, Vorsorge, Therapie aller Formen, sowie der Begleiterkrankungen und Komplikationen. Selbst besondere Situationen werden behandelt, wie z.B. therapeutisches Vorgehen bei notwendigen Operationen, intensivmedizinischer Behandlung, Schwangerschaft oder beim Sport. Zusätzlich gibt es eine Liste der gängigen Pens, sowie einen Medikamententeil, wie man ihn aus dem Arzneimittel Pocket kennt, speziell für orale Antidiabetika und Insuline, sowie Medikamente die zur Therapie oder Vorbeugung der Begleiterkrankungen oder Komplikationen benötigt werden, wie z.B. Antihypertensiva und selbst Rauchentwöhnungsmittel. Bis ins kleinste Detail sind alle klinischen Vorgehensweisen erläutert, für alle möglichen Situationen und Umstände, mit Schemata und Tabellen, selbst die DRG-Kodierung. Die meisten davon beziehen sich, bzw. verweisen auf die Empfehlungen und Leitlinien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft, von der das Büchlein auch empfohlen wird.

Die schlechte Nachricht ist also: Es geht hier nur um eine einzige Erkrankung. Das Gute ist, es ist eine sehr häufige Erkrankung auf fast allen Stationen und auch in der Notfallmedizin. Das Büchlein passt sicherlich auch mit anderen zusammen in die Kitteltasche, tut mit 4,95 Euro in der Anschaffung nicht besonders weh und es steht alles drin.

Zu empfehlen wäre es also, abgesehen vom Diabetologen, z.B. für den jungen Assistenzarzt auf der Inneren. Da hier ein Großteil der Patienten Diabetes mellitus hat, wird sich der ein oder andere Anlass finden in diesem Büchlein etwas nachzuschlagen.

Steffel & Lüscher: Herz-Kreislauf

Preis: 19,95 €

ISBN-10: 9783642167171

Der erste Abschnitt des Einband-Textes des Herz-Kreislauf Buches von Prof. Dr. med. Thomas Lüscher, dem Direktor der Klinik für Kardiologie in Zürich, wird wohl beinahe jedem Studenten des klinischen Abschnittes aus dem Herzen sprechen: „Es ist immer wieder dasselbe: Wenn im klinischen Abschnitt endlich die spannenden Krankheitsbilder kommen, sind Anatomie und Physiologie längst vergessen. Mühsam muss man alles wiederholen um zu verstehen, worum es bei der Erkrankung geht.“

Und eben dieses Buch möchte dem Studenten dabei behilflich sein! Der Ansatz dafür ist möglichst alle Aspekte einer Herz-Kreislauf-Erkrankung thematisch zu bündeln und abzuhandeln, damit der Blick in ein Buch anderer Fachrichtungen nicht mehr nötig ist.

Das Layout des Buches ist 2-spaltig und entspricht auch sonst in fast jeder Hinsicht dem bekannten Springer-Design. Viele (Schau-)Bilder und Diagramme lockern den recht leserfreundlich gestalteten Text auf und verknüpfen das eben (neu) gelernte mit klinischen Aspekten. Hierzu muss man sagen, dass manche Texte durchaus Vorkenntnisse erfordern und doch nicht jeden Leser an seinem aktuellen Wissensstand abholen.  Allerdings ist das nicht allzu gravierend und manche Fragen klären sich dann im weiteren Verlauf des Kapitels.

Das Buch eignet sich hervorragend als Nachschlagewerk während klinischen Einsätzen oder aber als schneller Ratgeber bei Fragen die während dem Lernen auf Klausuren auftreten.

Mit 190 Seiten ist der Inhalt des Buches natürlich beschränkt, hat aber auch nicht den Anspruch große Lehrbücher zu ersetzen. Die 1. Auflage erschien Ende 2010, wie viele Fehler das Buch enthält wird sich erst mit der Zeit zeigen.

Herztöne - auf einen Klick (E. M. Brown et al)

Preis: 20,95

ISBN-10: 343742162X

Zu erst stellt sich natürlich die Frage, warum Geld in ein Buch zu investieren, das sich mit einem Thema beschäftigt, was sowieso in jedem Innere- und EKG-Buch behandelt wird? Darüber lässt sich sicher streiten, zu mal 20 Euro für so ein kleines Büchlein auch nicht gerade wenig sind, aber wenn man sich dann doch zum Kauf durch gerungen hat, merkt man schnell, dass das Geld gut angelegt ist. Sehr übersichtlich und doch abwechslungsreich mit bunten Kästen (Merke!, Zusammenfassungen, kleinen Tabellen und Hörübungen) gestaltet, hangelt es sich schrittweise durch sämtliche Auskultationspunkte/areale und geht dabei auf die wichtigsten pathologischen Geräusche und Veränderungen ein. Darüber hinaus gibt es auch immer wieder eine kleine Anatomie-Wiederholung und eine Mini-CD ist beigelegt, mit der man sich sowohl physiologische als auch pathologische Töne und Geräusche anhören kann. Sehr anschaulich sind dazu die Hörübungskästchen mit Anleitung und positiv fand ich auch, dass die CD ohne Probleme auf einem Mac lief, allerdings ist der ganze Spaß auf Englisch und erfordert somit noch ein bisschen mehr Konzentration, als man eh schon braucht, um die ganzen Geräusche auseinander zu halten.