Smart & Mobil - Physik im Hosentaschenformat"
für Schüler*innen der 9./10. Klasse
gemeinsam mit Älteren Naturwissenschaft und Technik entdecken
Herbstworkshop 03. - 04.11.2016

Smartphones sind mit ihren verbauten Sensoren handliche und vielseitige Messwerkzeuge, die sich originell in bekannten physikalischen Experimenten einsetzen lassen.
Diese „Physik aus der Hosentasche“ haben 10 Schüler*innen der Klassen 9 und 10 bei einem Workshop der Ulmer 3-Generationen-Uni an der Universität Ulm ausprobiert. Es wurden Ballgeschwindigkeiten gemessen, Schaukelbewegungen aufgezeichnet, Pendellängen und Federkonstanten bestimmt, die Beschleunigung eines Aufzugs berechnet und die Frage beantwortet „Wie viel PS hat ein Mensch?“.
Zwei spannende Tage, die wieder von den engagierten SeniorConsultants der u3gu begleitet wurden. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, insbesondere an Herrn Knöpfle für die tolle Kursvorbereitung und -durchführung und an die Teilnehmer*innen, die interessiert und aktiv mitgemacht haben.
Der Workshop "Smart & Mobil - Physik im Hosentaschenformat" wurde unterstützt durch den Medienkompetenz-Fund und die Initiative "Kindermedienland Baden-Württemberg".


Presseartikel Medienkompetenz-Fund BW
Unter der Überschrift "Physik in der Hosentasche - Drei Generationen erproben den Physikunterricht der Zukunft" ist der Workshop der u3gu auf der Internetseite des Medienkompetenz-Fund Baden-Württemberg als bereits gefördertes Projekt zu finden.