FOKuS: Nach Zulassung

Sie haben Ihren Zulassungsbescheid erhalten? Glückwunsch!

Wie geht es jetzt weiter?

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, Sie als FOKuS-Teilnehmende in Ulm bald begrüßen zu können! Auf dieser Website finden Sie wichtige Informationen, Deadlines, Kontaktpersonen, und Tipps, um Ihnen bei dem Start in Ulm zu helfen: Von der Zulassung bis zum Semesterbeginn.

Fragen?

Schreiben Sie eine E-Mail an fokus(at)uni-ulm.de! Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihre nächste Schritte:

Zulassung

Lesen Sie Ihren Zulassungsbescheid genau durch! ❔ Fragen: zulassung@uni-ulm.de

Zimmerreservierung

Reservieren Sie ein Studentenwohnheim-Zimmer! ❔ Fragen: wohnen@studierendenwerk-ulm.de

Einschreibung

Schreiben Sie sich beim Studiensekretariat ein! ❔ Fragen: studiensekretariat@uni-ulm.de

Semesterbeginn

Jetzt geht's los! ❔ Fragen: fokus@uni-ulm.de

Bitte lesen Sie folgende Informationen genau durch:

Vor dem Semesterbeginn

Gluckwünsch! Sie haben Ihren Zulassungbescheid wohl schon erhalten. In dem Brief stehen viele wichtige Informationen, vor allem zum Thema Einschreibung. Bitte bewahren Sie Ihren Zulassungsbescheid gut auf.

Kontaktperson: Frau Rosa-Anna Puccia-Gammaro, zulassung(at)uni-ulm.de

Im Zulassungsbescheid steht, wie Sie sich an der Universität Ulm einschreiben. Hier das Wichtigste rund um das Studiensekretariat:

Standort: M 23 und M 24 (Erdgeschoß) an der Uni Ost (Lageplan)
Öffnungszeiten für Publikumsverkehr:

  • Dienstag und Donnerstag: 09.00 - 11.30 Uhr
  • Dienstag: 14.00 - 15.30 Uhr

Kontaktperson: Frau Jennifer Schmid (Vertretung: Frau Peggy Leupold), studiensekretariat(at)uni-ulm.de
--> Bitte melden Sie sich immer unter Nennung der personenbezogenen Angaben: Name, Vorname, Bewerbernummer!
Erst nachdem Sie vollständig immatrikuliert sind können Sie eine Immatrikulationsbescheinigung erstellen (Anleitung vom KIZ).

Weitere Informationen zur Einschreibung

Das FOKuS--Studienstart Deutsch Programm ist kostenfrei, aber pro Semester sind die Semesterbeiträge der Universität Ulm zu entrichten. Es fallen keine Studiengebühren (1.500,- EUR) für Nicht-EU-Bürger*innen an.

Wollen Sie in einem Studentenwohnheim der Universität Ulm während des FOKuS-Programms wohnen? Gerne geben wir Ihnen ein paar Informationen zum Thema Wohnen.

Schicken Sie einen Online-Antrag schnellstmöglich ab--je früher, desto besser! Wählen Sie bitte FOKuS--Studienstart Deutsch als Studiengang unbedingt aus. Wir können leider nicht garantieren, dass Sie ein Zimmerangebot erhalten.

Weitere Informationen zu den Wohnhäuser, Zimmer auf dem privaten Wohnungsmarkt, Umziehen usw. finden Sie auf der Website des Studierendenwerks.

Falls Sie eine Bescheinigung für einen Visum-Antrag benötigen, schicken Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Vorname, Nachname, und Geburtstag und -ort an fokus(at)uni-ulm.de.

Ansprechpersonen

Ihr FOKuS-Team:

  • Anneli Williams, Programkoordinatorin
  • Rozan Mustafa, Studentische Hilfskraft

fokus(at)uni-ulm.de

  • Frau Jennifer Schmid
  • Frau Peggy Leupold (Vertretung)

studiensekretariat(at)uni-ulm.de

Wenn Sie eine Frage zu Ihrer Aufenthaltserlaubnis haben oder einen Termin bei der Ausländerbehörde benötigen, können Sie die Sachbearbeiter*innen so kontaktieren:

Universität Ulm

Die Vorlesungszeiten der Universität Ulm können Sie jederzeit nachschlagen.

Hier finden Sie Links und Informationen zu den wichtigsten Online-Diensten:

Wo findet der Sprachkurs statt? Wo ist das Studiensekretariat? Verwenden Sie den Hörsaalfinder, um herauszufinden!

Was gibt's heute? Die Menus für die aktuelle Kalenderwoche sind online verfügbar.

Eine Liste aller Hochschulgruppen finden Sie auf der StuVe (Studienvertretung) Website: Unter anderem sind politische, sozialpolitische, ökologische, religiöse Hochschulgruppen dabei. Hochschulgruppen der StuVe sind für alle Studierende offen!

International Office

Auf der Willkommen in Ulm! Seite des International Offices finden Sie viele Informationen zu diversen Themen wie Finanzen, Alltag, Behörden, Freizeit, und vieles mehr! Schauen Sie doch mal vorbei.

Suchen Sie nach Stipendienmöglichkeiten oder finanzieller Unterstützung allgemein? Hier ein paar hilfreiche Links:

Von Studierenden für Studierende: Melden Sie sich für unser Buddy-Programm an! Ihr Buddy unterstützt bei Behördengängen und antwortet Ihre erste Fragen zum Alltag, Studium, usw.

Wollen Sie nichts verpassen? Dann bleiben Sie mit uns so in Kontakt: