Ich brauche einen Raum. Was nun?
Es geht um Raumangelegenheiten, welche die Stundenplanung betreffen?
Beispiele: Verlegung eines regelmäßigen Vorlesungstermins, veränderte Raum-und Terminanforderungen bei geplanten Lehrveranstaltungen
- Mathematische Studiengänge und mathematische Exportveranstaltungen: an Manfred Sauter wenden
- Wirtschaftswissenschaften: an Julius Düker wenden
Es geht um Raumreservierungen zentral verwalteter Räume für Einzeltermine?
Zentral verwaltet sind alle üblichen Räume und Hörsäle außer die Räume in Heho 18, Räume 141 und 1.42 in Heho 22 und außer die Seminarräume in O29 LGM, siehe auch die FAQ.
Beispiele: Vortrag, Workshop, Klausur, ein mit den Hörern einer Veranstaltung abgesprochener Ausweichtermin, mündliche Prüfungen
- mit konkreten Raumanfragen an Tom Schachtschneider wenden
Es geht um sonstige Raumreservierungen, also regelmäßige Termine oder Einzelreservierungen für nicht zentral (aber im Hochschulportal) verwaltete Räume?
Beispiele: zusätzliche Tutoriumstermine, mit Teilnehmern abgesprochene Seminartermine, Vorträge in der Heho 18, mündliche Prüfungen
- Mathematische Studiengänge: mit konkreten Raumanfragen an Nadine Mathe wenden
- Wirtschaftswissenschaften: mit konkreten Raumanfragen an Julius Düker wenden
Bemerkungen
Solange die Semesterplanung läuft, werden noch keine Raumreservierungen für Einzeltermine in der kommenden Vorlesungszeit ausgeführt. Insbesondere können Hörsäle für Klausuren in der ersten Semesterwoche erst nach Abschluss der Semesterplanung reserviert werden, es sei denn es geht um Termine außerhalb des 8–18 Uhr Zeitfensters.
Die Semesterplanung für das Sommersemester ist spätestens ab dem 1. April und die Semesterplanung für das Wintersemester spätestens ab dem 1. Oktober abgeschlossen. Herr Schachtschneider führt aber Reservierungen in der Regel bereits ab Mitte März oder Mitte September aus.