Arbeitskreis Industrie 4.0
Betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Fokus
Betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Fokus
Prof. Dr. Mischa Seiter
+49 (0)731 50-32307
mischa.seiter(at)uni-ulm.de
Jonas Haas
+49 (0)711 620 32 68 -8006
jhaas(at)ipri-institute.com
Der Arbeitskreis Industrie 4.0 („AK4.0“) wurde im Jahr 2014 zusammen mit dem Institut für Business Analytics, der IHK Ulm und rund 20 Unternehmen der Regionen Stuttgart und Ulm vom International Performance Research Institute (IPRI) gegründet. Jährlich befasst sich der AK4.0 mit aktuellen Fragestellungen rund um das Thema „Industrie 4.0“ und betrachtet dabei betriebswirtschaftliche Aspekte und Implikationen. Im Jahr 2020 wurde das Thema „Einsatz künstlicher Intelligenz im kaufmännischen Bereich“ in den Fokus gestellt.
Einmal im Jahr öffnet sich der AK4.0 der Öffentlichkeit. Das jährliche AK4.0-Symposium hat sich zum zentralen Anlaufpunkt für Vertreter aus Industrie und Wissenschaft entwickelt, um aktuelle Themen und Lösungen rund um die digitale Transformation aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu diskutieren. Im Jahr 2020 konnte das Symposium pandemiebedingt leider nicht stattfinden.
Details zum AK4.0 und den daran beteiligten Unternehmen finden Sie auf der offiziellen AK4.0-Webseite. Details zum Symposium sind online verfügbar.
Kooperationspartner: International Performance Research Institute (IPRI), IHK Ulm
Projektzeitraum: Seit Ende 2014
Aus den Sitzungen des Arbeitskreises entstand das Buch „Roadmap Industrie 4.0“ (2. Auflage). Es führt den Leser durch einen in der Praxis vielfach erprobten Ansatz zur erfolgreichen betrieblichen Umsetzung von Industrie 4.0. Mit Hilfe der Inhalte sind Unternehmen in der Lage, ihre unternehmensspezifische Industrie 4.0-Roadmap zu entwickeln und umzusetzen.