Technologie- und Innovationsmanagement I
Vorlesung
Technologie ist für jedes produktbasierte Unternehmen relevant, da hiermit Kosten reduziert werden können, eine Differenzierung erzielt werden kann, neue Möglichkeiten erkannt werden können und ein strategischer Wandel eingeleitet werden kann. Vielen Unternehmen mangelt es jedoch daran, den Mehrwert von Technologie-Management zu erkennen, der sich in nachhaltigen Wachstum und fortwährenden Wettbewerbsvorteilen bemerkbar macht.
Die Vorlesung hat das Ziel, diesen Mangel zu beseitigen und Fragen zu beantworten, mit denen sich Manager konstant konfrontiert sehen:
- Nach welchen Kriterien soll die Investitionsentscheidung für eine Technologie getroffen werden?
- Wie werden Technologien gewinnbringend verwaltet und ausgenutzt?
- Wieviel soll in F&E investiert werden und wie soll der Mehrwert daraus ermittelt werden?
- Wie muss das Management, die Unternehmensstruktur und die Unternehmenskultur angepasst werden, um der Technologie-Strategie gerecht zu werden?
- Wie kann man die Zustimmung hierfür von Angestellten wie Gesellschaftern gewinnen?
Inhalt
- Bedeutung von Technologie
- Technologie in Unternehmen
- Ermitlung der derzeitigen Technologieposition
- Entwicklung Technologie-Strategien
- Planung langfristiger Kauf von Technologien
- Verkauf von Technologie
- Strukturierung von technologischen Aktivitäten
- Implementierung von Technologie
- Messung und Benchmarking
- Technologie und Unternehmenswert
LookInside Vorträge
17.11.2010 - 12:00 H15 | Technology Foresight Mag. Michael Dell | Vollständige Beschreibung als PDF |
24.11.2010 - 12:00 H15 | Science Mapping Dr. Edgar Schiebel | Vollständige Beschreibung als PDF |
01.12.2010 - 12:00 H15 | Intellectual Property Rights Elisabeth Müller | Vollständige Beschreibung als PDF |
Literatur
- Hans J. Thamhain, Management of technology: managing effectively in technology – intensive organizations, Wiley, 2005
- Burgelman, R. et al.: Strategic Management of Technology and Innovation, McGraw Hill, 2008
- Gerybadze, A.: Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement, Vahlen, 2004
- Gerpott, T. J.: Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement, Schäffer-Poeschl, 2005
- Schilling, M.: Strategic Management of Technological Innovation, McGraw Hill, 2010
Materialien
Sie finden Materialien, wie Skript oder Übungsblätter, auf der Lernplattform ILIAS. Das Passwort wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben und ist außerdem am schwarzen Brett des Instituts ausgehängt.
Dozent
Übungsleiter
Zeit und Ort
Dienstag, 12:00 - 14:00 / H12
Mittwoch, 12:00 - 14:00 / H15
Vorlesung (3SWS), Übung (1SWS)
Die Vorlesung beginnt in der zweiten Vorlesungswoche (ab dem 25.10.2010)
Prüfung
04.03.2011
14:00 - 16:00
H22
Modulbeschreibung
Detaillierte Modulbeschreibung siehe Modulhandbuch!
Alle Angaben ohne Gewähr, es gelten ausschließlich die Angaben des Modulhandbuchs!
Einordnung des Moduls
- BSc Wirtschaftswissenschaften, Wahlpflichtmodul
- BSc Wirtschaftschemie, Wahlpflichtmodul
- BSc Wirtschaftsphysiker, Wahlpflichtmodul
Vorkenntnisse
Module ABWL I, Controlling I (empfohlen)
Sonstiges
-