Job- und Praktikumsbörse mit mittelständischen WPGs 2020

Am 24. und  26.  November 2020 veranstaltete    das    Institut    für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung  in  Zusammenarbeit   mit 16 mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zum elften Mal  die  Job- und Praktikumsbörse  „Wirtschaftsprüfung“ für die Studierenden der Universität Ulm.

Zu  Gast  waren  die  Gesellschaften Baker Tilly, Bansbach, BDO, BW Partner, Crowe Kleeberg, Dr. Horn Unternehmensberatung, Ebner Stolz, Ecovis, Genossenschaftsverband Bayern, Peters Schönberger & Partner, RAW-Partner, RSM, Rödl & Partner, Sonntag & Partner, SP & P, Warth & Klein Grant Thornton, die alle zum Kreis der Förderer der Zusatzqualifikation „13b-Bachelor“ im Studiengang Wirtschaftswissenschaften zählen.

Moderation der Veranstaltung durch Prof. Dr. Marten
Vorstellung des 13b-Bachelors durch Prof. Dr. Marten

Nachdem die für Mai dieses Jahres geplante Job- und Praktikumsbörse nicht wie gewohnt stattfinden konnte, wurde aus der Not die Idee zur ersten digitalen Job- und Praktikumsbörse an der Universität Ulm geboren. Auf diesem Wege fand die in der Wirtschaftsprüfung immer weiter voranschreitende Digitalisierung auch Einzug in die auf diesen Bereich spezialisierte Job- und Praktikumsbörse.

Die digitale Veranstaltung wurde an beiden Veranstaltungstagen in Form einer moderierten Livesendung auf dem YouTube-Kanal des Ulmer Forum für Wirtschaftswissenschaften (UFW) e.V. ausgestrahlt. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Zusatzqualifikation des §13b-Bachelors der Universität Ulm durch Professor Marten bildete die Vorstellung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften den Auftakt der Veranstaltung.

Jede teilnehmende Gesellschaft hatte an einem der beiden Tage die Möglichkeit, sich mit einem kurzen Video oder einer Unternehmenspräsentation den Studierenden vorzustellen. Dabei wurden sowohl sämtliche Beiträge der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften als auch die Begrüßung und Anmoderationen der Videos durch Professor Marten vorab digital aufgezeichnet und zum Veranstaltungstermin live ausgestrahlt.

Im Anschluss an den Livestream auf YouTube nahmen die Studierenden die Gelegenheit wahr, in den eigens für die Veranstaltung eingerichteten Videokonferenzen mit den beteiligten Gesellschaften persönliche Kontakte zu knüpfen und sich umfassend über die Gesellschaften sowie die Möglichkeiten eines Praktikums oder Berufseinstiegs zu informieren. Da an der Veranstaltung Studierende verschiedener Semester vertreten waren, entwickelten sich rege Gespräche, die von allgemeinen Fragen zum Bereich Wirtschaftsprüfung bis hin zu konkreten Aufgabengebieten reichten.

Mit rund 90 aktiven Zuschauern im Livestream, darunter ca. 75 Studierende fand die Veranstaltung trotz der besonderen Bedingungen, wie auch in den vergangenen Jahren, einen sehr guten Anklang. Die Studierenden lobten vor allem die entspannte Atmosphäre und die Vorstellung jeder einzelnen teilnehmenden Gesellschaft in Form eines kurzen Videos sowie den Dialog mit  den Unternehmensvertretern,  wodurch  sie  einen  guten Einblick in das Tätigkeitsgebiet eines Wirtschaftsprüfers und mögliche Einstiegschancen als Praktikant oder Absolvent bekommen konnten.

Die Resonanz auf die Online-Version der Job-und Praktikumsbörse war äußerst positiv. Es war auch in der erstmalig digitalen Form wieder eine sehr gelungene Veranstaltung, die sowohl den Studierenden als auch den Praxisvertretern die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Informationsaustausch bot.

Herzlichen Dank an die teilnehmenden Gesellschaften!

 

Die Videos der beiden Veranstaltungstage können im Folgenden eingesehen werden:

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..

Externer Inhalt

Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung..