Abgeschlossene Masterarbeiten
- Daniele Sabella, Family effects on labor market participation in East and West Germany - An empicical analysis based on the German Socio-Economic Panel, September 2017
- Yimin Liu, Die regionale Wirtschaftsentwicklung in China - Eine empirische Analyse, Dezember 2016
- Anton Grebenjuk, Funktion und Nutzen von staatlichen Vorsorgekonten, Juni 2016
- Thomas Stark, Eurosystem versus Federal Reserve System - Eine Analyse der Systeme, Strategien und deren Herausforderungen, November 2015
- Hatice Camdere, Die Auswirkungen der Globalisierung auf das Wirtschaftswachstum und die Ungleichheit in Subsahara-Afrika, Februar 2015
- Beat Claßen, Die Eurozone an der Schwelle zur Deflation? Dezember 2014
- Benjamin Meyer, Die Bewertung sozialer Netzwerke aus der Perspektive einer Venture-Capital-Gesellschaft, Oktober 2014
- Nora Voß, Von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit - Erfolg zentraler Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit zur Förderung von Existenzgründungen,Juli 2014
- Oliver Treusch, Der Einfluss von Imitationen auf innovative Unternehmen - Eine empirische Analyse, April 2014
- Verena Salzinger, Das Erneuerbare Energie Gesetz - Historie, Probleme und Reformen, November 2013
- Thomas Riesenberg, Europa am Scheideweg - Maßnahmen zur Prävention zukünftiger Staatsschuldenkrisen, November 2013
- Robert Maier, Realwirtschaftliche Auswirkungen von Staatsschuldenkrisen - Eine empirische Analyse, Oktober 2013
- Larissa Stutzer, Einkommensmobilität im Niedriglohnbereich - Eine empirische Analyse auf der Basis des SOEP, Oktober 2013
- Christina Wisotzky, Auswirkungen politischer Instrumente auf die Antriebswahl leichter Nutzfahrzeuge zur nachhaltigen Entwicklung der Fahrzeugflotte, Oktober 2013
- Alexander Rieber, Arbeitsmarktintegration von Ausländern der 1. und 2. Generation - Eine empirische Analyse auf Basis des SOEP, Dezember 2012
- Lena Schuch, Customer Relationship Management - Best-Practice-Kriterien und Benchmarking in der Automobilindustrie, Oktober 2012
- Benjamin Baß, M&A and Innovations - An empirical analysis, Dezember 2011
- Klaus Gründler, Lange Wellen der wirtschaftlichen Entwicklung - Theoretische Konzepte und empirische Untersuchungen am Beispiel der IKT Revolution, Oktober 2010
Institut für Wirtschaftspolitik
Prof. Dr. Werner Smolny
Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur
Helmholtzstr. 20, 89081 Ulm
Tel.: 0731 50 24261, Fax.: 0731 50 24262