
Prof. Dr. Christian Lenk
War seit Herbst 2011 Geschäftsführer der Ethikkommission der Universität Ulm. Studium der Philosophie, Politikwissenschaft und Ethnologie an der Universität Hamburg (Magister 1998), Promotionsstudium an der Universität Münster (Dr. phil. 2002). Studienaufenthalte und Fellowships an den Universitäten Marburg (1998-99), Swansea / Wales (2008-09) und Zürich (2011). Projektförderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), den Leverhulme Trust (UK) sowie die Europäische Kommission. Nationale und internationale Tätigkeit als Gutachter u. a. für die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, das UK Medical Research Council sowie die Research Foundation Flanders (FWO). 2002-08 Wissenschaftlicher Assistent an der Abteilung Ethik und Geschichte der Medizin der Universität Göttingen; Habilitation für das Fach Medizinethik und Medizintheorie 2008. 2004-07 Leitung des Göttinger Projektteiles im EU-Projekt PropEur (Property Regulation in European Science, Ethics and Law). 2008-11 Koordinator des EU-Projektes Tiss.EU zu genetischer Forschung an menschlichen Zellen und Gewebe, insbesondere in Biobanken. Von 2002 bis 2011 Mitglied der Ethikkommission der Universitätsmedizin Göttingen, in den Jahren 2010-11 stellvertretender Vorsitzender. 2016 Ernennung zum apl. Professor an der Universität Ulm. Zahlreiche Vorträge im In- und Ausland sowie gegenwärtig ca. 100 Publikationen im Bereich der Bio- und Medizinethik sowie der Philosophie, u. a. beim European Journal of Paediatrics, Journal of Medical Ethics, Medicine, Health Care and Philosophy, Ashgate Publishing, Springer und Oxford University Press. Seine Forschungsinteressen beinhalten Themen aus Medizinethik (Enhancement, Forschungsethik, Ethikkommissionen), Technikfolgenabschätzung (ethische, rechtliche und soziale Implikationen) und Philosophie (Gerechtigkeit, Wissenschaftstheorie).
Arbeitsschwerpunkte: Medizinethik (Enhancement, Ethikkommissionen, Forschungsethik), Technikfolgenabschätzung (ethische, rechtliche und soziale Implikationen), Philosophie (Gerechtigkeit, Wissenschaftstheorie)
