Aktuelles am Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie

Bestenehrung 2023

Save-the-Date: Freitag, den 20.10.2023 12.15 Uhr im HS Chirurgie

 

Liebe Studierende, liebe Tutorinnen und Tutoren, 

auch in diesem Jahr wollen wir wieder die Jahrgangsbesten Teilnehmer:innen im Kursus der Mikroskopischen Anatomie im Sommersemester 2023 mit Preisen und Urkunden ehren. Dies wird im Rahmen eines Festvortrags am Freitag, den 20.10.2023 um 12.15 Uhr  s.t. stattfinden.

Anlässlich dieses Termins findet auch die Bekanntgabe und Auszeichnunger des Best Tutors 2023 statt.

Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme sowie einen einen spannenden Gast-Vortrag: Pathologie im Wandel der Zeit: v4.0 von Frau Prof. Dr. Dr. Nadine Gaisa.

Viele Grüße

Ihr Dozententeam der Mikroskopischen Anatomie
Univ.-Prof. Dr. Stefan Britsch

DAAD Preis für Artemis Koumoundourou - Engagement für Wissenschaft in Afrika

Die Doktorandin Artemis Koumoundourou erhält den DAAD-Preis der Universität Ulm 2022. Die Griechin, die im Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie promoviert, engagiert sich ehrenamtlich für die Förderung und Entwicklung von Wissenschaft auf dem afrikanischen Kontinent. Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) für hervorragende Leistungen internationaler Studierender ist mit 1000 Euro dotiert.

 

Zum Weiterlesen

Mit der Preisträgerin Artemis Koumoundourou (2.v.l) freuen sich Daniel Kanzleiter, stellvertretender Leiter des International Office, die Vizepräsidentin Prof. Olga Pollatos und Prof. Stefan Britsch, Leiter des Instituts für Molekulare und Zelluläre Anatomie über die Auszeichnung mit dem DAAD-Preis (v.l.) (Foto: Elvira Eberhardt)

Artemis Koumoundourou (hinten) beim Training von Ortskräften in Afrika, TReND in Africa im Dezember 2022
(Foto: privat)

Erfolgreiche Lehrallianz mit der Uni Freiburg! Wir gratulieren....

Ganz herzlich gratulieren wir dem Team um die Professoren Andreas Vlachos und Bernd Heimrich, unsere MyMi.mobile-Kooperationspartner an der Universität Freiburg, die den durch die AG Lehrevaltuation der Uni Freiburg vergebenen Preis "für den größten Fortschritt in der Lehre..." erhalten haben.

Auszug aus der Begründung für die Vergabe der Lehrpreise:

"Dabei sind insbesondere die Bemühungen, den Kurs der mikroskopischen Anatomie mit neuen Lehrkonzepten aufzuwerten, den Studierenden aufgefallen. Die Digitalisierung der Freiburger Präparate-Sammlung auf MyMicroscope samt Annotationen und Online Tutoraten sind ein wesentlicher Fortschritt. Die Studierenden haben dadurch bessere Möglichkeiten den Kurs der Mikroskopischen Anatomie zu Hause angemessen vor-und nachzubereiten."

Herzlichen Glückwunsch!

Professor Dr. Stefan Britsch erhält ZLE-Sonderpreis für engagierte Lehre im Online-Sommersemester 2020

Auszug aus der Mitteilung des Zentrums für Lehrentwicklung:

"das Sommersemester 2020 hat uns allen außerordentlich viel abverlangt. Innerhalb kürzester Zeit musste die gesamte Lehre auf ein Online-Format umgestellt werden. Technische Systeme wurden aufgebaut, didaktische Konzepte umgestellt, Lernmaterialien neu entwickelt. Und für die Studierenden begann eine völlig neue Art des Studierens, bei der viele Dozentinnen und Dozenten sie mit außerordentlichem Engagement begleitet und unterstützt haben.

Mit einem Sonderpreis hat das Zentrum für Lehrentwicklung deshalb Lehrende für ihr herausragendes Engagement in der Lehre im Online-Sommersemester ausgezeichnet. Die Preisvergabe erfolgte auf Grundlage der Nominierungen durch Studierende."

 

Vielen Dank an alle, die unsere Arbeit gewürdigt und uns nominiert haben!

 

Frau Dr. Seigfried forscht im Rahmen ihres Projekts: "Functional characterisation of the zinc-finger-transcriptionfactor Bcl11b/Ctip2 in the murine cerebellum" am Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie. Sie hat dafür eine Anschubfinanzierung der Universität Ulm im Rahmen der Exzellenzstrategie das Bundes und der Länder in Höhe von 80.000 Euro erhalten.

Der Vizepräsident für Karriere Prof. Dr. Dieter Bernhard Rautenbach überreichte Ihr am 11.02.2020 die zugehörige Urkunde.

Am Dienstag, den 11.02.2020 erhielt Herr Dr. Christoph Wiegreffe im Rahmen eines Festakts in der Villa Eberhardt feierlich sein Zertifikat für Hochschuldidaktik überreicht.

Ihm gratulierten die Vizepräsidentin Lehre der Universität Ulm, Frau Professor Dr. Dr. Olga Pollatos (links) und Dr. Cornelia Estner (rechts im Bild).

Digitalisierung eröffnet Hochschulen neue Chancen

„Studieren findet längst nicht mehr nur im Hörsaal statt!  So könnten Medizinstudierende an den Universitäten Ulm und Freiburg mit einer interaktiven App zur Anatomie des Menschen ein virtuelles Mikroskop nutzen. Fragen könnten künftig aus der App heraus mit studentischen Tutoren (eTutor) diskutiert werden, und über ein interaktives Quiz-Tool würden Lernerfolge gefestigt", so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer in einem Interview.

Das Wissenschaftsministerium stellt insgesamt zwei Millionen Euro aus dem Förderprogramm "Digital Innovation for Smart Teaching - Better Learning" bereit.

Die Universität Ulm in Kooperation mit der Universität Freiburg ist mit dem Projekt "MyMi.mobile - adaptiver individualisierter Wissenstransfer in der Mikroskopischen Anatomie" mit dabei!

...weiterlesen