Anonyme Umfrage zu Diskriminierung, sexualisierter Belästigung und Gewalt

Machen Sie mit – auch wenn Sie nicht direkt betroffen sind!

Die anonyme Umfrage soll dazu dienen, die Verbreitung von sexualisierter Belästigung und Grenzüberschreitungen unter Studierenden und Beschäftigten der Universität Ulm zu untersuchen. Die Teilnahme der Umfrage dauert 15 -25 Minuten.

Ziel der geplanten Umfrage ist es, neben der Verbreitung von sexualisierter Belästigung und Gewalt auch mögliche Risikofaktoren und Folgen, sowie mögliche vulnerable Gruppen und Settings zu identifizieren. Zusätzlich soll dabei für den Bereich der Diskriminierung und sexualisierte Belästigung sensibilisiert und langfristig durch vorbeugende Maßnahmen eine Atmosphäre des respektvollen Umgangs miteinander geschaffen werden.

Sie werden bzw. haben bereits eine Mail mit der Bitte um Teilnahme an der Umfrage erhalten. In dieser befindet sich ein Link mit dem Sie an der Umfrage teilnehmen können. Wir bitten Sie sich hierfür 15-25 Minuten Zeit zu nehmen (selbstverständlich gilt diese als Arbeitszeit).

Die Umfrage erfolgt anonymisiert. Eine Auswertung auf Teilnehmendenebene ist nicht möglich. Das Einleiten von disziplinarrechtlichen Schritten o.ä. ist nicht Ziel der Untersuchung.

Durchgeführt wird die Umfrage unter Leitung von Prof. Clemens und Prof. Fegert, Leiter der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie. Die Umfrage erfolgt in Zusammenarbeit mit der Ansprechperson für sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Gewalt, Dr. Güttel, der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Ulm Prof. Peraud. Die technische Umsetzung erfolgt über die Stabstelle Qualitätsentwicklung, Berichtswesen und Revision

Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie war von Beginn an maßgeblich an der Förderung, Entwicklung und Implementierung von Schutzkonzepten in Institutionen beteiligt. 

wissenschaftliche Details zur Umfrage

Kontakt