Studieren mit Handicap
Mit einem Studium starten Sie in ein neues und unabhängiges Leben. Es bringt viele neue Menschen, Umgebungen und Erfahrungen mit sich. Mit gesundheitlichen Einschränkungen erfordert dieses neue Leben mehr Energie und mehr Beachtung.
Die Universität Ulm möchte Sie in diesem Lebensabschnitt gleichberechtigt behandeln. Angesprochen sind sowohl Studierende mit Mobilitäts-, Seh- oder Hörbehinderung als auch Studierende mit chronischen physischen und psychischen Erkrankungen als auch mit Teilleistungsstörungen. Die Beratung ist offen für Studierende bzw. Studieninteressierte, die über ein Studium in Ulm nachdenken, und findet bei der Studienberatung statt.
Arbeiten mit Beeinträchtigung an der Universität Ulm
Es kommt immer auf die Art der Beeinträchtigung im Zusammenhang mit dem Beruf an. Darüber hinaus lassen sich durch eine Vielzahl von Hilfen am Arbeitsplatz, die Arbeitsabläufe so gestalten, dass auch eine Person mit Behinderung die gleiche Leistung wie eine ohne Behinderung erbringen kann.
Die Schwerbehindertenvertretung hilft bei Anträgen auf Feststellung einer Behinderung an die Versorgungsverwaltung und berät die Beschäftigten der Universität Ulm in allen Fällen, die mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung und einer daraus folgenden Behinderung zu tun hat.
Studieren und Wohnen mit Beeinträchtigung
Das Studierendenwerk Ulm unterstützt Studierende mit Behinderung oder mit chronischen Erkrankungen. Außerdem stellt es eine geeignete 2er- Wohnung, ein Apartment und drei barrierearme Zimmer zur Verfügung.
Inklusionskinder
Kinderkrippe und Kindergarten der Universität und des Universitätsklinikums Ulm nehmen auch gerne Kinder mit Beeinträchtigung auf.
Kontakt
Martina Simonazzi

Christiane Westhauser
Termine nach Vereinbarung
Manuela Rust
Mo+Di+Do+Fr | 10-13 Uhr | nach Vereinbarung