Software im Chemie-Computer-Labor
Das Chemie-Computer-Labor wird unter dem LINUX-Betriebssystem openSUSE 12.1 betrieben. Zusätzlich zur Standard KIZ Software Installation, zum Beispiel
- Standardpakete openSUSE 12.1 incl. open Office
- KDE und GNOME Desktops (Benutzeroberflächen)
- Staroffice (Officepaket)
- Maple (Computeralgebra)
- Mathlab (Datenanalyse- und Visualisierungssystem)
- Mathematica (Computeralgebra)
- Pgi (Portland Group Compiler Suite)
- NAG C- und FORTRAN Bibliotheken
stehen folgende chemiespezifische Software zur Verfügung:
Chemiefachinformation und Datenbank:
- Cambridge Structural Database (Spende der Dr. Barbara Mez-Starck-Stiftung Freiburg): Datenbank zu organischen und metallorganischen Kristallen
- Mercury 3.0 (Kristallvisualisierungen)
- Vista 2.1 (Spreadsheet-Programm zur statistischen Analyse von Kristalldaten)
- IsoStar (Modul der Cambridge Structural Database zu intermolekularen Wechselwirkungen, u.a. in Proteinkristallen)
Computational Chemistry, Molecular Modeling und Visualisierung
- http://www.gaussian.com/Gaussian 03 (Programmpaket für quantenchemische Berechnungen)
- GaussView 4.1.2 (graphisches Frontend zu Gaussian 03)
- Molpro 2006.1
- Orca 2.6.35 (quantenchemisches Programm mit Schwerpunkt Spektroskopie)
- Dacapo 2.7.7 (für periodische Systeme)