Physikalisch Elektronik
In diesem Semester wird wieder die physikalische Elektronik angeboten bestehend aus Vorlesung (3 SWS) + Praktikum (4 SWS). Interne und aktuellste Informationen finden sich im dazugehörigen Moodle-Kurs.
Themen der Vorlesung
Einführung in die Grundlagen der Elektronik:
Blockschemata; Flussdiagramme; kontinuierliche und diskrete Signale; Fourier-, Laplace- und Z-Transformation; Vierpole, Übertragungsfunktion; Filter; Modulationstheorie; Rauschen; Prozessoren und Controller; Grundlagen der Halbleiterphysik; Elektrische Kontakte; Transistoren, deren Grundschaltungen und fortgeschrittene Schaltungen; Operationsverstärker und deren Anwendung.
Inhalt des Praktikums (N26/135)
5 Versuche mit Schaltungserstellung und Simulation, Transistorschaltungen, fortgeschrittene Transistorschaltungen, Operationsverstärker, digitale Schaltungen. Sie dürfen zu den einzelnen Versuchen auch Vorschläge machen. Im letzten Versuch ist angedacht, dass statt der Analyse einer bestimmten digitalen Schaltung auch eine frei wählbare Schaltung entwickelt, aufgebaut und analysiert werden kann. Fühlen Sie sich frei Vorschläge zu machen, aber natürlich muss es sich dabei um ein in diesem Rahmen lösbares Problem handeln.
Medien
Skript der Vorlesung
Versuchsanleitungen:
EP-01 Schaltungserstellung und -Simulation
EP-02 Grundschaltungen mit Transistoren
EP-03 Fortgeschrittene Transistorschaltungen
EP-04 Operationsverstärker
EP-05 Digitale Schaltungen