Verbundprojekt SPP 1181
"Mesoskopisch organisierte Nanopartikel: Synthese-Charakterisierung-Funktion"
-im Rahmen des DFG Schwerpunktprogramm 1181-
"Nanoskalige anorganische Materialien durch molekulares Design:
Neue Werkstoffe für zukunftsweisende Technologie"
Ziel des vorliegenden Verbundprojektes ist die Herstellung von neuartigen nanostrukturierten Partikeln definierter Größe (20 - 500 nm) mit einstellbarer Porosität und Porenkonnektivität aus Metalloxiden (TiO2, SiO2, Fe2O3) oder Nanokompositsystemen (Au@TiO2, Li4Ti5O12, LiTi2O4, SiO2-TiO2, RSiO1.5) und deren Einsatz in katalytischen Prozessen sowie zur elektrochemischen Energiespeicherung. Die Optimierung der Strukturen und das Verständnis ihrer Bildungsprozesse und Anwendungseigenschaften soll schwerpunktmäßig durch Charakterisierung mittels hochauflösender analytischer Transmissionselektronenmikroskopie erfolgen.
Teilprojekt I.
Herstellung mesoskopisch organisierter anorganisch und anorganisch-organischer Nanopartikel
(Prof. Dr. Nicola Hüsing)
Universität Ulm, Institüt für Anorganische Chemie I (Festkörperchemie)
Teilprojekt II.
Strukturierte Nanomaterialien aus Nanokompartments
(Prof. Dr. Katharina Landfester)
Universität Ulm, Abteilung Organische Chemie III
(Makromolekulare Chemie und organische Materialien)
Teilprojekt III.
Hochaufgelöste Analytische Transmissionselektronenmikroskopie zur Aufklärung der Herstellungs-Struktur- Eigenschaftsbeziehung von nanoporösen anorganischen Materialien
(Prof. Dr. Ute Kaiser)
Universität Ulm, Zentrale Einrichtung Elektronenmikroskopie
Teilprojekt IV.
Studien zur elektrochemischen Energiespeicherung von nanoskaligen Oxiden
(Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens)
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW)
Teilprojekt V.
Nanostrukturierte, mesoporöse Au/MeOx Katalysatoren für Tieftemperatur-Oxidation- und Reduktion
(Prof. Dr. Jürgen Behm)
Universität Ulm, Abteilung Oberflächenchemie und Katalyse
(Physikalische Chemie II)
Login to SPP 1181
Benutzeranmeldung
Please log on in order to have access to all SPP 1181 files.
Password Protected Pages
- Arbeitskreistreffen
- Wissenschaftlertreffen