INFO
EN = Unterrichtssprache ist Englisch
DE = Unterrichtssprache ist Deutsch
In den Masterprogrammen in Biologie und Biochemie werden in der Regel alle Kurse auf Englisch unterrichtet.
Die Kurse aus den Masterprogrammen Pharmazeutische Biotechnologie und Industrielle Biotechnologie (Kurs-Nr. mit PBT bzw. IBT) können sich mit Kursen aus den Masterprogrammen Biologie und Biochemie überschneiden. Teilweise finden diese Kurse auch an der Hochschule Biberach statt (markiert mit +). Bitte vorher abklären.
*Anmerkung: Einzelne Inhalte der Kurse werden auf Deutsch angeboten.
°Anmerkung: Kurs kann bei Nachfrage auf Englisch angeboten werden.
Modul Nr. | Kurs Nr. | Modul Titel | ECTS | Sprache |
---|---|---|---|---|
70565 | BIO.0021 | Advanced Systematics | 18 | EN |
70559 | BIO.0027 | Genetics | 21 | EN |
70561 | BIO.0035 | Behavioral Physiology | 18 | EN |
72099 | BIO.0042 | Protein Biochemistry | 3 | EN |
70563 | BIO.0050 | Excursion | 9 | EN/DE* |
72161 | Soil and Water | 9 | EN° | |
IBT.001.004 | Advanced Course Metabolic Engineering | 5 | EN° | |
IBT.001.005 | Strukturanalyse von Biomolekülen | 3 | EN° | |
IBT.001.006 | Wissenschaftliche Projektarbeit I | 9 | EN° | |
PBT | Wissenschaftliche Projektarbeit I: Bioprozessing+ | 10 | EN° |
Modul Nr. | Kurs Nr. | Modul Title | ECTS | Sprache |
---|---|---|---|---|
74168 | BIO.0034 | Chemical Ecology | 12 | EN |
74007 | BIO.0037 | Ecology of the Mediterranean | 9 | EN |
73940 | BIO.0037 | Marine Ecology | 9 | EN |
In jedem Semester werden Seminare und Kurse aus einem weiten Themenspektrum angeboten. Der Leistungsnachweis (ECTS) basiert auf der Ausarbeitung und Präsentation eines wissenschaftlichen Vortrags. Vortragssprache kann englisch oder deutsch sein. Bei Kursen kann sich der Leistungsnachweis (ECTS) auch um eine Prüfung handeln.
Die konkreten Titel und Themen der Seminare stehen meist erst kurz vor Semesterbeginn fest. Aber wir bieten regelmäßig Seminare und Kurse zu folgenden Schwerpunktthemen an (Sie können diese generischen Titel verwenden, wenn Sie Ihr Learning Agreement vorbereiten):
* Anmerkung: Seminare und Kurse werden je nach Dozent auf Deutsch (=DE) oder Englisch (=EN) gehalten.
Kurs-Nr. | Kurstitel | ECTS | Sprache |
BIO.0050.005 | Kurs Biogas aus Reststoffen | 4 | DE/EN* |
Kurs-Nr. | Kurstitel | ECTS | Sprache |
BIO.0050.001 | Seminar Nutzpflanzenkurs | 3 | DE/EN* |
BIO.0050.006 | Limnologie | 3 | DE/EN* |
BIO.0050.007 | Fledermauskurs | 3 | DE/EN* |
BIO.0050.008 | Wildbienenkurs | 3 | DE/EN* |
BIO.0010.010 | Forensische Anthropologie | 3 | DE/EN* |
|
|
Zusätzlich findet jedes Semester wöchentlich ein Biologisches Kolloquium statt. Gastdozenten referieren zu aktuellen Themen aus der Biologie. Aktuelle Veranstaltungen siehe auch auf der Internetseite des Fachbereichs Biologie, rechte Spalte, Kalender "Biologisches Kolloquium": http://www.uni-ulm.de/nawi/nawibiologie.html
Große Exkursion Vogelzug, September 2019. Mehr Informationen hier.
Josephine Donadio
international.biology(at)uni-ulm.de
Incomings Students Advisor
Fachbereich Biologie & Biochemie
Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm / Deutschland
Raum: M24/574
Telefon: ++49 (0) 731-50-22384
Dr. Philipp von Wrangell
philipp.wrangell(at)uni-ulm.de
ERASMUS Departmental Coordinator
Fachbereich Biologie & Biochemie
Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm / Deutschland
Raum: M24 570
Tel.: **49-(0)731-50 23 93 0
Fax: **49-(0)731-50 23 93 2
Sprechzeiten nach Absprache
EN = Unterrichtssprache ist Englisch
DE = Unterrichtssprache ist Deutsch
Als Praktikum werden Laborkurse bezeichnet, in denen Studierende eigene Experimente durchführen. Die Plätze in diesen Praktika sind begrenzt und an erster Stelle für Studierende der Universität Ulm vorgesehen, die hier einen Abschluss erwerben. Natürlich können Sie Praktika in Ihren Learning Agreements aufführen, Sie müssen aber damit rechnen, dass Sie vielleicht keinen Platz bekommen.
Zu Beginn eines Praktikums wird meistens eine Sicherheitseinweisung durchgeführt. Wenn zu befürchten ist, dass Studierende wegen mangelnder Sprachkenntnisse oder fehlender fachlicher Vorkenntnisse nicht adäquat auf Sicherheitsanweisungen reagieren könnten, können diese Studierenden vom Praktikum ausgeschlossen werden.
Um Kurse aus den Masterprogrammen belegen zu dürfen, müssen Sie selbst Master-Niveau haben. Das bedeutet, bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihren Studienabschnitt an der Universität Ulm beginnen, müssen Sie:
Zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung an der Universität Ulm sollten Sie ca. 150 ECTS erfolgreich absolviert haben.