Das Seminar "Perspektiven in den Biowissenschaften" richtet sich an Studierende im Bachelor und Master sowie an interessierte Doktoranden.
Hier werden ausgewählte, teils eher unbekannte Berufsfelder aus dem Bereich Biowissenschaften / Life Sciences vorgestellt, um eine Orientierung für den Berufseinstieg zu ermöglichen. Die Referent:innen sind zum Teil Alumni der Universität Ulm und berichten über ihren beruflichen Werdegang.
Zudem wird ein Bewerbungstraining und ein Vortrag zum Thema "Finanzplanung für Berufseinsteiger" angeboten.
Das Seminar findet im Wintersemester 2021-22 digital in Form einer live-Zoom Videokonferenz statt und dauert ca. 45 min soweit nicht anders angegeben.
Anmeldung
Dazu ist eine Anmeldung im Moodle Kurs erforderlich.
Leistungsnachweis
Bei Teilnahme an 12 Veranstaltungen kann ein Leistungsnachweis über 2 SWS (entspricht 3 LP) ausgestellt werden. Im Master Biochemie kann dieser Leistungsnachweis im Freimodul angerechnet werden, in den anderen Studiengängen im Zusatzfach. Details dazu finden Sie im Moodle-Kurs.
Termine
Die noch ausstehenden Termine für 2022 sind folgende:
Datum | Thema | Referent:in | Organisation |
2. Februar | Prozessingenieur in der Pharmaindustrie | M.Sc. Patrick Grees | Rentschler Biopharma, Laupheim |
9. Februar | Berufsbild Patentanwalt | Dr. Martin Wilming | Hepp-Wenger-Ryffel AG, Wil, Schweiz |
16. Februar | R&D Scientist in einem biopharmazeutischen Startup | Dr. Andreas Grosse-Berkenbusch | Immatics Biotechnologies GmbH, Tübingen |
Vorträge und Veranstaltungen zu biowissenschaftlichen Themen von Gastdozierenden.
Der Botanische Garten stellt einen wichtigen Lehr- und Lernort für Forschende und Studierende der Universität Ulm dar und ist gleichzeitig eine Schnittstelle der Uni zu der Gesellschaft.
Entnehmen Sie Termine, sowie Hinweise für Ihren Besuch dem aktuellen Jahresflyer des Botanischen Gartens auf der entsprechenden Webseite.
Im kommenden Wintersemester wird Herr Prof. Tomaschko wieder seine Vorlesung "Marine Ökologie" anbieten.
Eingeladen sind alle Studierenden der Biologie sowie alle Interessierten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Schnuppervorlesungen in den Herbstferien 2022
In den Herbstferien (02.11. – 05.11.22) öffnet der Fachbereich Biologie wieder Veranstaltungen für interessierte Schülerinnen und Schüler.
In folgende Vorlesungen könnt Ihr reinschnuppern:
Evolutionsbiologie: online über Moodle
Allgemeine Zoologie: online über Moodle
Bitte einen Moodle-Zugang per Mail bei Stephanie Wittig-Blaich beantragen.