BIOLOG
Finanziert durch das BMBF (Projektträger DLR) Zusammenarbeit insbesondere mit dem EDIS-Verbund mit folgenden Projekten:
ABIS – Automatisches Bienenidentifikationssystem: Bildverarbeitende Techniken zur automatischen Identifikation von Wildbienen und zum GIS unterstützten Monitoring ihrer Biodiversität Institut für Landwirtschaftliche Zoologie und Bienenkunde und Institut für Informatik III der Universität Bonn
DNA-Tax – DNA-Taxonomie als Werkzeug in der Biodiversitätsforschung; Erfassung, Bewertung, Monitoring und Nutzung der genetischen Vielfalt eukaryontischer Syteme
Zoologische Staatssammlung München mit Universität Bremen: Abteilung für allgemeine und theoretische Ökologie [Teilvorhaben MOLART]
DORSA – Deutsche Orthopteren (Heuschrecken) Sammlungen mit Schnittstelle zum globalen Internet-Artregister 'Orthoptera Species File' (OSF) und individuenbezogener Erfassung von Gesangsdaten zur automatisierten Gesangserkennung
Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn
GART – Globales Artenregister Tagfalter
Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
INGE – Inventur der Geometriden-Arten Europas (Insecta, Lepidoptera): Kooperationsprojekt zur multimedialen Bereitstellung von Daten zur Systematik, Zoogeographie und Ökologie
Zoologische Staatssammlung München
OBIF – Optimierung der anwendungsorientierten Erforschung und Dokumentation von Biodiversität am Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe
Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe
GBIF
GloBIS-D - Globales Artregister Tagfalter (Lepidoptera: Papilionoidea)
Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart
C. Häuser, J. Holstein & A. Steiner
ChalcIS-D - Informationssystem Chalcidoidea Deutschlands (Hymenoptera)
Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart
T. Osten & S. Schmidt
GlobInG - Globales Informationssystem Geometridae
Zoologische Staatssammlung München
A. Hausmann & S. Erlacher
DIG: - Digitization of key Insect Groups at ZFMK - Erschließung klassischer Sammlungsbestände am Beispiel von Schlüsselgruppen
Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn
K. Lampe, K. Riede, S. Ingrisch & B. Sinclair
GISHym - Globales Informationssystem Hymenoptera
Deutsches Entomologisches Institut im ZALF, Eberswalde
A. Taeger & S. Blank
Erfassung der Sammlungsbestände und Erstellung einer Checkliste afrotropischer Galerucinae (Coleoptera: Chrysomelidae)
Universität Koblenz-Landau
T. Wagner
GlobIZ - Globales Informationssystem Zünslerfalter
Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden, Museum für Tierkunde
M. Nuss
FoCol - Erfassung und Charakterisierung der deutschen Ameisen- (Formiciden-) Sammlungen und ihrer Typen
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
M. Verhaagh
DODISYSCO - Dokumentation, Digitalisierung und Systematisierung von Sammlungsmaterial der Collembolen (Arthropoda, Hexapoda)
Abt. für allgemeine und theoretische Ökologie der Universität Bremen
J. Filser, D. Handelmann, A. Fjellberg & H. Mebes