Bachelor
Bewerbung für das erste Fachsemester eines Bachelor-Studiengangs über uni-assist.
Ausländische Studienbewerbende sind Bewerbende, die nicht aus einem EU-Land oder dem Europäischen Wirtschaftsraum kommen und nicht im Besitz einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) sind.
Bewerbung für das erste Fachsemester eines Bachelor-Studiengangs über uni-assist.
Bewerbung für die Studiengänge Human- und Zahnmedizin über uni-assist.
Bewerbung für das sprachliche und landeskundliche Vorbereitungssemester über uni-assist.
Bewerbung für einen Masterstudiengang.
Bewerbung für ein höheres Fachsemester (alle Studiengänge) direkt bei der Universität Ulm.
Was ist uni-assist?
Uni-assist ist eine „Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerbungen“. Sie prüft und bewertet für die Universität Ulm die Zulassungsanträge von ausländischen Studienbewerbenden (Ausnahme: EU-Angehörige, EWR-Angehörige, Bildungsinländer*innen) im 1. Fachsemester in den Studiengängen mit dem Abschluss Bachelor oder Staatsexamen.
Welche Bewerbungsfristen müssen Sie beachten?
Wintersemester 01. Mai – 15. Juli
Sommersemester 01. November – 15. Januar
Die Unterlagen müssen für das Sommersemester bis spätestens 15. Januar, für das Wintersemester bis spätestens 15. Juli vollständig bei uni-assist in Berlin vorliegen. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Unterlagen bereits ca. sechs Wochen vor den genannten Terminen hochzuladen, damit noch Zeit für Rückfragen bleibt.
Wie müssen Sie sich bei uni-assist bewerben?
Uni-assist bietet ein Onlinebewerbungsverfahren an. Die Onlinebewerbung finden Sie unter www.uni-assist.de
Was müssen Sie dem Antrag beifügen?
Sämtliche Dokumente müssen von im In- oder Ausland vereidigten Übersetzenden übersetzt sein. Hiervon ausgenommen sind englischsprachige Dokumente. Unvollständige Bewerbungen werden nicht bearbeitet. Ausführliche Informationen siehe www.uni-assist.de.
Wie hoch sind die Bewerbungs- und Bearbeitungskosten?
Wie geht es nach der Bewerbung weiter?
Allgemeines zum Bewerbungsverfahren
Die Bewerbungsfristen zum Sommer- und Wintersemester sind Ausschlussfristen für alle Studiengänge. Verspätete oder unvollständig eingehende Anträge können deshalb nicht berücksichtigt werden. Die Universität ist nicht verpflichtet, bei fehlenden oder unvollständigen Unterlagen/Dokumenten den Bewerbungssachverhalt von Amts wegen zu ermitteln. Dies gilt auch für den Fall, dass sich noch andere Unterlagen aus einem anderen Bewerbungsverfahren bei der Universität befinden.
Studienbewerbende, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung, bzw. in einem deutschsprachigen Studiengang erworben haben, müssen vor Beginn des Studiums die zur Aufnahme eines Studiums erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse nachweisen. Diese werden, sofern kein Befreiungsgrund vorliegt, nachgewiesen durch ein Sprachzertifikat.
Informationen zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse und zu den einzelnen Sprachzertifikaten, die für eine Bewerbung an der Universität Ulm erforderlich sind, finden Sie hier.
In den bundesweit zulassungsbeschränkten Staatsexamensstudiengängen Human- und Zahnmedizin werden bundesweit 5 % der verfügbaren Studienplätze an ausländische Studienbewerbende vergeben.
An der Universität Ulm sind dies folgende Studienplätze:
Hier finden Sie die Informationen zum Auswahlverfahren für diese beiden Studiengänge.
In den örtlich zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengängen Biochemie, Biologie, Molekulare Medizin und Psychologie sowie für Wirtschaftswissenschaften Lehramt werden an der Universität Ulm 10 % der verfügbaren Studienplätze an ausländische Studienbewerbende vergeben.
An der Universität Ulm sind dies folgende Studienplätze:
Biochemie Bachelor: 7 Studienplätze im Wintersemester
Biologie Bachelor: 9 Studienplätze im Wintersemester
Biologie Bachelor Lehramt: 4 Studienplätze im Wintersemester
Molekulare Medizin Bachelor: 5 Studienplätze im Wintersemester
Psychologie Bachelor: 15 Studienplätze im Wintersemester
Wirtschaftswissenschaften Bachelor Lehramt: 1 Studienplatz im Wintersemester
In den letzten Zulassungsverfahren haben alle Bewerbende für die Studiengänge Biochemie, Biologie, Psychologie sowie Wirtschaftswissenschaften Lehramt einen Studienplatz erhalten. Wir gehen davon aus, dass Bewerbende für diese Studiengänge künftig ebenfalls alle einen Studienplatz erhalten werden.
Die Nachfrage für den Studiengang Molekulare Medizin ist hingegen sehr hoch. Die Vergabe der 5 Studienplätze erfolgt anhand dieses Auswahlverfahrens.
Ausländische Studienbewerbende, die nach den Regelungen über den Hochschulzugang nicht unmittelbar zum Studium zugelassen werden können, müssen vor dem Fachstudium eine „Prüfung zur Feststellung der Eignung für die Aufnahme eines Studiums“ (Feststellungsprüfung) ablegen bzw. ein Studienkolleg besuchen.
Studiengebühren
Internationale Studierende, die nach Deutschland kommen, um in Baden-Württemberg zu studieren und nicht die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union (EU) oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR: Norwegen, Island, Liechtenstein) besitzen, müssen 1.500 Euro für jedes Semester im Studium bezahlen.
Informationen zu den Studiengebühren, evtl. Befreiungen sowie Ausnahmeregelungen finden Sie hier.
Semesterbeiträge
Hier erhalten Sie Informationen über die Studentenbeiträge an der Uni Ulm.
Bitte beachten Sie, dass die Immatrikulation erst nach Zahlungseingang der Studiengebühren und Semesterbeiträge vollzogen werden kann.
International Office
Albert-Einstein-Allee 5, 89081 Ulm
E-mail: international(at)uni-ulm.de
www.uni-ulm.de/international
DAAD
Kennedy-Allee 50, 53175 Bonn
Telefon +49 228 882-0
E-Mail: postmaster(at)daad.de
www.daad.de
Bewerbung für einen Studiengang in Deutschland. So geht's richtig!
In zehn Schritten zum Studium in Deutschland. So geht's richtig!
Die Abteilung II-1 Zulassung ist bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen.
Beratungen erfolgen per E-Mail oder telefonisch.
Rosa-Anna Puccia-Gammaro
Alle Länder ohne EU
Abt. II-1 Zulassung
Universität Ulm
89069 Ulm
Telefon: +49 (0)731/50-24444
Telefax: +49 (0)731/50-22074
Petra Hinneberg
EU-Länder
Abt. II-1 Zulassung
Universität Ulm
89069 Ulm
Telefon: +49 (0)731/50-24444
Telefax: +49 (0)731/50-22074