FAQs zur Bewerbung
Fragen zum Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV)
Die Universität Ulm nimmt mit allen örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen am Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) teil.
Bachelor erstes Fachsemester:
- Biochemie, Biologie, Lehramt Biologie, Lehramt Wirtschaftswissenschaften, Molekulare Medizin, Psychologie
Bewerbungen für bundesweit zulassungsbeschränkte Studiengänge:
- Medizin und Zahnmedizin
werden im Zentralen Verfahren (ZV) über das dafür vorgesehene Portal AntOn auf hochschulstart abgegeben.
Diese Bewerbungen werden erst durch den Eingang des unterschriebenen Antrags und der erforderlichen Unterlagen bei Hochschulstart rechtsgültig. Ausführliche Informationen unter: www.hochschulstart.de
- Sie registrieren sich auf http://www.hochschulstart.de/portal und legen dort ein Benutzerkonto an. Nach der Eingabe Ihrer Stammdaten (Name, Anschrift..) erhalten Sie eine Bewerber- ID (BID) und eine Bewerber-Authentifizierungsnummer (BAN).
- Sie registrieren sich im Campusportal der Universität Ulm und legen dort ein Benutzerkonto an. Mit der Eingabe der BID und BAN, die Sie von Hochschulstart erhalten haben, werden Ihre beiden Konten verknüpft.
Ihre persönlichen Daten (Stammdaten) können Sie nur im Portal von Hochschulstart ändern.
Im Dialogorientierten Serviceverfahren dürfen Sie sich für bis zu zwölf Studiengänge bewerben. Davon können Sie maximal drei Anträge für Studiengänge an der Universität Ulm einreichen. Bewerbungen auf bundesweit zulassungsbeschränkte Studienfächer (Humanmedizin, Zahnmedizin) gelten unabhängig von der Zahl der Ortwünsche als jeweils ein Studienwunsch im DoSV.
Eine vorgezogene Bewerbungsfrist für Altabiturient:innen (Bewerber:innen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung vor dem 16. Januar 2021 erworben haben) gibt es nur im Zentralen Vergabeverfahren (Medizin und Zahnmedizin): Alt-Abiturient:innen müssen sich bis zum 31. Mai (Ausschlussfrist) beworben haben.
Für das Wintersemester 2021/22 endet die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge am 31.07.2021.
Bitte informieren Sie sich immer über aktuelle Fristen für DoSV- und ZV-Verfahren auch auf hochschulstart.de.
Informationen hierzu finden Sie auf der Seite https://www.uni-ulm.de/index.php?id=33389
Bei der Bewerbungsfrist handelt es sich um eine "Ausschlussfrist" Das bedeutet, es können nur Unterlagen berücksichtigt werden, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist eingereicht sind.
Eine Ausnahme gibt es nur im Zentralen Verfahren (Humanmedizin und Zahnmedizin) für Alt-Abiturient:innen: Sie können bis zum 15. Juni (Ausschlussfrist) Unterlagen nachreichen.
Den Stand ihrer Bewerbung können Sie im Portal von Hochschulstart und im Campusportal der Universität Ulm einsehen.
Sie erhalten eine E-Mail wenn sich Ihr Status ändert.
Sie haben die Möglichkeit bis zum Ende der Koordinierungsphase die Prioritäten zu ändern.
Empfehlenswert ist die Priorisierung der Bewerbungen bis zum Ende der Bewerbungsphase, da es ab dem Beginn der Koordinierungsphase jederzeit zu Zulassungsangeboten kommen kann und dann Ihre Priorisierung Auswirkungen haben kann. Bei mehreren Zulassungsangeboten scheidet die niedriger priorisierte Bewerbung sofort und unwiderruflich aus dem Verfahren aus (während Bewerbungen ohne entsprechendes Angebot natürlich erhalten bleiben).
Bitte informieren Sie sich über die Priorisierung auf hochschulstart.de
Nein. Vgl. dazu die Informationen von Hochschulstart: https://hochschulstart.de/bewerben-beobachten/priorisierung
Alle Fristen der Bereitstellung der Bescheide durch Hochschulstart finden Sie auf hochschulstart.de.
Sie können in der Koordinierungsphase abwarten, ob Sie ein weiteres Zulassungsangebot in höherer Priorität erhalten. Mit Abschluss der Koordinierungsphase wird das am höchsten priorisierte Zulassungsangebot in eine Zulassung umgewandelt.
Bitte informieren Sie sich über die Koordinierungsregeln auf hochschulstart.de
Die Frist zur Einschreibung entnehmen Sie Ihrem Zulassungsbescheid. Vor Ablauf der im Zulassungsbescheid genannten Frist stellen Sie online im Campusportal der Universität Ulm einen Antrag auf Einschreibung. Sollten Sie diese Frist versäumen, wird der Bescheid unwirksam.
Eine Rückstellung ist nur dann möglich, wenn sie den Studienplatz aufgrund eines anerkannten Dienstes aktuell nicht annehmen können. Mit Nachweis über den Dienst und dem Rückstellungsbescheid kann in einem der folgenden Semester (spätestens zum zweiten Vergabeverfahren nach Beendigung des Dienstes) ein Anspruch auf erneute Auswahl für einen Studienplatz in dem entsprechenden Studiengang geltend gemacht werden.
Fragen zum Campusportal der Universität Ulm
Sie registrieren sich im Campusportal der Universität Ulm und legen dort Ihr Benutzerkonto an.
Das Anmeldefenster befindet sich rechts oben. Sie melden sich im Campusportal der Universität Ulm mit den Zugangsdaten (Benutzerkennung, selbst gewähltes Passwort), die Sie bei der Registrierung erhalten haben, an.
Bitte beantragen Sie eine neue Benutzerkennung über unser Kontaktformular. Weitere Hinweise finden Sie unter Zugangsdaten vergessen?
Über den Link Zugangsdaten vergessen? (im Campusportal rechts oben unter dem Anmeldefenster) können Sie eine Passwortänderung für Ihren Account beantragen.
Das Bewerbungsverfahren der Universität Ulm ist papierlos. Sie laden alle Unterlagen im Campusportal der Universität Ulm hoch.
Sie können in der Bewerbungsphase Ihren Antrag jederzeit nachträglich ergänzen oder ändern, sofern der Status des Antrags noch auf "Eingegangen" steht. Dazu müssen Sie den Antrag zurückziehen. Dann können Sie den Antrag erneut bearbeiten und beispielsweise gestellte Sonderanträge ändern oder weitere Unterlagen hochladen. Vergessen Sie nicht, den Antrag erneut abzugeben.
Ist Ihr Antrag bereits in den Status 'In Bearbeitung' gesetzt, so werden Sie ggf. von den Sachbearbeiter:innen aufgefordert, fehlende Informationen und Unterlagen nachzureichen.
Den Stand ihrer Bewerbung können Sie nach Anmeldung auf Ihrer Übersichtsseite im Campusportal der Universität Ulm einsehen.
Sie erhalten eine E-Mail wenn sich Ihr Status ändert.
Alle Bewerber:innen, die ihren Antrag auf Immatrikulation form- und fristgerecht stellen, erhalten einen Studienplatz.
Weitere Informationen auf: https://www.uni-ulm.de/index.php?id=714