Rückerstattung
Informationen zur Rückerstattung von bereits entrichteten Gebühren und Beiträgen finden Sie hier.
Das Eingeben des richtigen Verwendungszweck ist für eine schnelle und reibungslose Rückmeldung absolut notwendig. Wird ein falscher Verwendungszweck angegeben, kann die Rückmeldung sich verzögern.
Der Verwendungszweck setzt sich wie folgt zusammen:
Die ersten zwei Ziffern beschreiben das Jahr der Rückmeldung, die dritte Ziffer definiert das Sommer-(=1) oder Winter(=2)semester. Danach folgt ein Bindestrich, gefolgt von der Matrikelnummer, dem Nachnamen und dem Vornamen des Studierenden.
Beispiel für den Verwendungszweck einer Rückmeldung in das Wintersemester 2017/18: 172-0123456 Test Anne
Den persönlichen Verwendungszweck für die Rückmeldung in das nächste Semester finden alle Studierenden im Hochschulportal unter
"Meine Funktionen" --> "Studierendenverwaltung" --> "Bescheinigungen" --> "Deutschsprachige Bescheinigungen" --> "Gebührenaufstellung"
Wenn Sie in einen zulassungsbeschränkten Bachelor-, Staatsexamens- oder Masterstudiengang wechseln möchten, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Zulassung. Dort erhalten Sie Informationen über die jeweiligen Zulassungsbedingungen und über eventuell noch einzureichende Unterlagen.
Studiensekretariat
Universität Ulm
89069 Ulm
Telefon: +49 (0)731/50-24444
Telefax: +49 (0)731/50-22058
E-Mail: studiensekretariat@uni-ulm.de
Ansprechpartner und Öffnungszeiten
Hausanschrift:
Universität Ulm
Studiensekretariat
Albert-Einstein-Allee 11
89081 Ulm
Informationen zur Rückerstattung von bereits entrichteten Gebühren und Beiträgen finden Sie hier.
Zahlungen aus dem Inland und dem SEPA-Raum:
Kontoinhaber:
Kasse der Universität Ulm
Sparkasse Ulm
BIC (SWIFT-Code): SOLADES1ULM
IBAN: DE68 6305 0000 0000 0050 50
Zahlungen aus dem Ausland (außerhalb des SEPA-Raumes):
Kontoinhaber:
Kasse der Universität Ulm
LBBW/BW-Bank Stuttgart, Filiale Ulm
BIC (SWIFT-Code): SOLADEST600
IBAN: DE15 6005 0101 7439 5032 50