Studieren an der Uni Ulm

Engagiert. Persönlich. Dynamisch. Das Studium an der uulm.

Ein Campus im Grünen, ausgezeichnet durch mehrere erste Plätze in Uni-Rankings, Forschungspreise und engagierte Dozenten – das ist die Universität Ulm. Und was uns am wichtigsten ist: die persönliche Umgebung. An der Universität Ulm finden sich Studierende schnell zurecht und werden von Beginn an unterstützt. Ein lebhafter Austausch unter Studierenden, Professorinnen und Professoren ist alltäglich und gewünscht.

Lehrprofil "Studieren PLUS"

Kreative Lösungen für kniffelige Aufgabenstellungen finden – dafür steht das Studium an der Universität Ulm. Studienfächer in Verknüpfung mit modernen Lehrtechniken machen das Studium abwechslungsreich und interessant. „E-Learning“ mit interaktiven Portalen kommt ebenso zum Einsatz wie klassische Vorlesungen – und der Praxisbezug kommt auch nicht zu kurz. Für jeden Lern-Typ ist etwas dabei: vom Mathe-Trainingscamp über die Learning Lounge bis hin zur Programmier-Starthilfe.

Im Department für Geisteswissenschaften sollen Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Philosophie, Sprachen, der Philologie, der Kulturwissenschaft und der allgemeinen wissenschaftlichen Weiterbildung für Studierende wahrgenommen werden.
Darunter gibt es Seminare in Philosohpie und Geisteswissenschaften (Kulturanthropologie, Literatur, Kunst- und Musikwissenschaften, Politik und Zeitgeschehen und Alte Sprachen) die als Nebenfach des Studiums angerechnet werden, als Sprachkurse in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch, Chinesisch, Dänisch und Schwedisch u.a., die neben dem Spracherwerb auch zum Erwerb von interkultureller Kompetenz führen, sowie die additiven Schlüsselqualifikationen (ASQs), die expliziter Bestandteil des Studiums sind.
Am Musischen Zentrum (MUZ), das dem Department für Geisteswissenschaften angegliedert ist, können Angebote zu klassischer und populärer Musik, bildender und darstellender Kunst, sowie zu Tanz und Wort wahrgenommen werden.

Auch wenn das Studium länger dauern sollte als beabsichtigt, so wird kein Studierender alleine gelassen. Dafür sorgen die viel genutzten, individuellen Angebote und persönlichen Beratungen.

Möchten Sie erfahren, welche zusätzlichen Lehr-Projekte das Studium an der Uni Ulm zu etwas Besonderem machen? Dann besuchen Sie unsere Übersichtsseite der Lehr-Projekte namens "Studieren PLUS".

Forschung + Verknüpfung in die Wirtschaft

So früh wie möglich in die Forschung hineinschnuppern? Besonders die fächerübergreifenden Projekte der Universität Ulm liefern für das Studium spannende Einblicke.

Direkt neben der Uni haben sich zahlreiche bekannte Unternehmen in der Wissenschaftsstadt niedergelassen. Mit der Kooperation driveU arbeiten beispielsweise das Daimler Forschungszentrum und die Universität Ulm gemeinsam an der Erforschung und Entwicklung von autonomen Fahren („Auto-Fahren ohne Fahrer“). Die Ergebnisse aus solchen Kooperationen fließen in das Lehrangebot mit ein.

Die Absolventen der Universität Ulm sind fit für den Arbeitsmarkt! Fächerübergreifende Forschung und praxisnahe Übungen sowie die Einbindung von Referenten aus der Wirtschaft bereiten die Studierende auf den Berufseinstieg vor.

Herausragende Projekte von Studierenden oder Forschern der Universität Ulm mit Partnern aus der Wirtschaft unterstützt die Universität Ulm mit dem Kooperationspreis.

Internationalität

Zum Studium ins Ausland? Ja, auch das geht. Im Rahmen unserer Austauschprogramme kann man zum Beispiel ein Semester an einer Partneruni der Universität Ulm verbringen oder dort neben der Sprache, auch viele neue Leute und andere Kulturen kennen lernen. Ein Auslandsaufenthalt zahlt sich aus, da er den eigenen Horizont erweitert und später auch beim Berufseinstieg ein großes Plus bei der Bewerbung sein kann.

Auch umgekehrt kommen viele ausländische Studierende nach Ulm und somit entsteht auch schon während des Studiums hier ein internationales Flair. Unterstützt werden interessierte Studierende dabei vom International Office. Das "IO" bietet internationalen Studieninteressierten, die sich für ein deutschsprachiges Bachelor Studium an der Universität Ulm bewerben möchten, ein studienvorbereitendes Semester an.

Ulm - Wohlfühlsstadt

Studieren und Forschen ist gut und schön. Doch in Albert Einsteins Geburtsstadt sollen Freizeit und Kultur nicht zu kurz kommen. In Ulm kann man „uff da Waggl ganga“ (schwäbisch für: Abends ausgehen). Nur wenige Städte bieten eine solche Café-, Kneipen- und Restaurant-Dichte wie die Donaustadt. Veranstaltungen wie das Ulmer Zelt, Nabada oder das Donaufest locken aus dem Haus und auf die urigen Gassen der mittelalterlich geprägten Stadt. Alles übersichtlich in der Ulm/Neu Ulm - App.

Diese eher klein anmutende Stadt punktet zudem mit zahlreichen weltweit bekannten Unternehmen (wie beispielsweise ratiopharm, Evobus, Seeberger oder Liebherr) und machen Ulm für Menschen aus dem In- und Ausland attraktiv.

Wissenswertes über die Universität Ulm

  • Rund 10.000 Studierende
  • Über 60 Studiengänge
  • 4 Fakultäten
    • Naturwissenschaften
    • Mathematik und Wirtschaftswissenschaften
    • Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie
    • Medizin
  • Über 200 Professorinnen und Professoren
  • 2.000 wissenschaftliche Angestellte
  • Hochschulsport mit rund 100 Sportarten
  • Mehr als 20 Hochschulgruppen
  • Rund 20 Referate der Studierenden Vertretung
  • Musisches Zentrum
  • Zahlreiche akademische Angebote des Department für Geisteswissenschaften
  • Beste junge Uni Deutschlands im THE Ranking (2014, 2015 und 2017)

Lerne die Uni Ulm bei unseren vielfältigen Veranstaltungen kennen.