* landeskundliches und sprachliches Vorbereitungssemester für internationale Studieninteressierte - Propädeutikum
Das International Office bietet internationalen Studieninteressierten, die sich für ein deutschsprachiges Bachelor Studium an der Universität Ulm bewerben möchten, ein studienvorbereitendes Semester an.
Damit Sie sich in einen deutschsprachigen Studiengang an der Universität Ulm einschreiben können, müssen Sie einen anerkannten Sprachnachweis für den Hochschulzugang (auf DSH 2 - Niveau) vorweisen. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, diese Sprachkompetenzen direkt an der Universität Ulm zu erlangen. Im Rahmen des Vorbereitungssemesters können Sie an einem B2-Deutschsprachkurs und/oder an einem DSH-Vorbereitungskurs teilnehmen.
Eckdaten
Propädeutikum
Studientyp- Vollzeit
- nächstes Sommersemester: 01.04.2023
- deutsch
- ja (weitere Informationen unter "Bewerbung")
Informationen zur Einschreibung
Regelstudienzeit (in Semestern)2
Worum geht es in diesem Studiengang?
Zu Beginn des Studiums stehen Sie vor vielen neuen Herausforderungen. Sie kommen in eine neue Stadt einer anderen Kultur und beginnen einen komplett neuen Lebensabschnitt: Ihr Studium. Neue Lernstrategien und ein hohes Maß an Selbstorganisation werden zu Grundvoraussetzungen, um diese Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können.
Um Ihnen den Einstieg in Ihr Studium in Deutschland zu erleichtern, möchten wir Sie umfassend und nachhaltig vorbereiten. Dieses Vorsemester wird Sie nicht nur sprachlich intensiv auf Ihr Studium einstimmen, sondern Sie auch mit neuen Lernstrategien, Ihrem neuem Studien- und Lebensumfeld sowie mit zahlreichen organisatorischen Verfahrensweisen rund um das Studium vertraut machen.
Deutschkenntnisse
- B2+-Sprachkurs (Dauer: 1 Semester)
- DSH-Vorbereitungskurs (Dauer: 1 Semester)
Studienkompetenzen
- Tutorium: Lernstrategien und Studienorganisation (Lernmethoden, wissenschaftliches Arbeiten, Prüfungsformen)
- Orientierungsveranstaltungen (z.B. Campus-, Stadt-, und Bibliotheksführung)
Fachkompetenzen
- Tutorium: Grundlagen der Mathematik
- Fachveranstaltungen (z.B. Allgemeine Informatik, Programmierstarthilfe)
- Fachsprachkurs
Schlüsselqualifikationen
- Politik- und Landeskundeseminar
- Interkultureller Workshop
Individuelle Studienberatung (Betreuung)
- Exkursion
- Freizeitangebote
- Mentoren- und Mentorinnen-Programm Buddy
ACHTUNG:
Wenn Sie mit dem B2+-Sprachkurs beginnen und anschließend den DSH-Vorbereitungskurs besuchen, erstreckt sich die Studienvorbereitung auf insgesamt 2 Semester (1 Jahr).
Folgende Kriterien müssen bei der Bewerbung für das Vorbereitungssemester erfüllt werden:
- Nachweis Sprachniveau (Deutsch): mindestens abgeschlossenes B1 - Niveau (nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
- alle weiteren Zulassungsvoraussetzungen (ausgenommen des Sprachnachweises) für den angestrebten deutschsprachigen Studiengang an der Universität Ulm bzw. der Hochschule Neu-Ulm bzw. der Technische Hochschule Ulm
______________________________
- Die Zulassung zum Vorbereitungssemester erfolgt nach einem sprachlichen Eignungs-/ Einstufungstest.
Bewerbende mit dem Sprachnachweis DSH 1 oder TestDaF (3,3,3,3) werden direkt zugelassen, dennoch ist die Teilnahme am Einstufungstest zu empfehlen, da sonst eine automatische Zulassung zum B2-Kurs erfolgt.
Der Einstufungstest für das Wintersemester findet im September statt, der Einstufungstest für das Sommersemester findet im März statt. Die Termine werden auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Das Vorbereitungssemester inklusive studienvorbereitender Sprachkurse ist kostenfrei, es fallen keine Studiengebühren für Nicht-EU-Bürgerinnen und Nicht-EU-Bürger an.
Die DSH-Prüfungsgebühr am Ende des DSH-Vorbereitungskurses beträgt voraussichtlich 175,00 €.
Pro Semester sind allerdings folgende Semesterbeiträge zu entrichten:
Verwaltungskostenbeitrag | 70,00 € |
Studentenwerksbeitrag | 87,00 € |
Beitrag zur Verfassten Studierendenschaft | 13,00 € |
Gesamtbetrag | 170,00 € |
Die Höhe der Lebenshaltungskosten ist schwer zu beziffern, weil die Bedürfnisse individuell sehr unterschiedlich sind. Ein Zimmer für Studierende in Ulm kostet mindestens 300 Euro monatlich, hinzukommen Kosten für Essen, Kleidung, Versicherungen etc. Wenn alle Aspekte berücksichtigt werden, müssen Studierende in der Regel mit mindestens 800,00 € für jeden Monat zum Leben rechnen.
Viele wichtige Informationen und Hinweise für das Leben und Studieren in Ulm und an der Universität Ulm finden Sie auf folgenden Internetseiten: Willkommen in Ulm!