Seminar Finanzwirtschaft WS 2025 - Schwerpunkt "Grüne Anleihen"

Allgemeines

In diesem Seminar werden wir uns mit grünen Anleihen beschäftigen. Das sind Anleihen, bei denen Emittenten versprechen, dass sie die Emissionserlöse in Projekte investieren, die der Umwelt zugute kommen. 

Wir planen dafür Folgendes: Sie fassen zum einen einen Forschungsaufsatz zu grünen Anleihen zusammen. Außerdem sollen Sie zu dem Forschungsaufsatz mithilfe einer KI (wir sagen Ihnen welche Sie nutzen können) einen Podcast generieren und dann diskutieren, wie gut der Podcast die Inhalte des Aufsatzes wiedergibt. Ein Beispiel für einen solchen KI-generierten Podcast ist dieser AI-generated podcast zu einem Aufsatz über grüne Anleihen, der von Prof. Löffler zusammen mit einer Koautorin (Prof. ElBannan) verfasst worden ist. 

Als kleine Ergänzung und damit Sie auch einen konkreten Einblick bekommen, was Unternehmen mit dem Emissionserlösen anfangen, werden wir alle Teilnehmenden auch bitten, einen von uns ausgewählten Unternehmensbericht über die Verwendung der Emissionserlöse anzuschauen und kurz zu diskutieren. Je nach Anzahl der Teilnehmenden werden Sie in Gruppen oder alleine arbeiten.

Weiterhin planen wir einen Besuch bei einem Finanzinstitut oder einer Beratungsgesellschaft - das ist aber noch nicht fest und hängt u.a. von der Anzahl der Teilnehmenden ab.

Angebotene Themen für Seminararbeiten werden Sie weiter unten auf der Seite finden. Diese werden wir bis Ende Juli zusammenstellen.

Das Seminar ist offen für Bachelor-Studierende. Kenntnisse aus der Vorlesung Finanzierung sind ausreichend. Um das Seminar erfolgreich zu bestehen, müssen Sie eine Seminararbeit abgeben und eine Präsentation halten. Die Seminarsprache ist deutsch, aber Literatur etc. wird vorwiegend auf englisch sein.

FAQ & Organisatorisches

  • Wie bekomme ich einen Seminarplatz? Über die Wiwi-Online-Seminarplatzvergabe (http://econ.mathematik.uni-ulm.de:3838/semapps/stud_de/).
  • Bekommen wir eine Note? Ihre Seminararbeit und Ihre Präsentation werden benotet und führen zu einer gleichgewichteten Note. Sowohl die Seminararbeit als auch die Präsentation müssen bestanden werden.
  • Was müssen wir einreichen? Die Seminararbeit und den AI-generierten Podcast eine Woche vor den Präsentationen, und die Präsentationsfolien einen Tag vor den Präsentationen.
  • An wen wende ich mich bei Fragen? Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Betreuer. 

Zeitplan

Da

DatumZeit & OrtAngelegenheit
bis 10.7.2025Wiwi-Seminarplattform     Abgabe Seminarpräferenzen
tbaTaddleAbgabe Themenpräferenzen und Themenvergabe (wenn Sie einen Seminarplatz bekommen haben) 
tbaHochschulportalAnmeldung
tbain Absprache mit BetreuerGliederung der Arbeit und erste Ergebnisse diskutieren. Weitere Besprechungen nach Bedarf.
tbaMoodleAbgabe Seminararbeiten & Podcast
voraussichtlich im JanuartbaPräsentation

News

Betreuer

Prof. Dr. Gunter Löffler

Christof Ganzhorn

 

Modulbeschreibung

Das Seminar ist offen für Bachelorstudierende.