Hot news

Offene Sprechstunde in der Ulmer Teddyklinik
Medizinstudierende der Uni Ulm „behandeln“ Kuscheltiere

Ulm University

Die Ulmer Teddyklinik hat wieder geöffnet! Studentische Teddy-Docs widmen sich an zwei Tagen den Beschwerden von Puppen und Plüschtieren, diagnostizieren und behandeln zusammen mit den Teddy-Eltern. Mit der Aktion wollen die Studierenden der Universität Ulm Kindern ab drei Jahren die Angst vor medizinischen Untersuchungen nehmen. Am Dienstag, 3. Juni, ist in der Teddyklinik offene Sprechstunde. Dann können Kinder und Eltern oder Großeltern von 13:30 bis 16:00 Uhr im Bürgerzentrum Eselsberg vorbeischauen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

In der Teddyklinik schlüpfen Kindergarten- und Grundschulkinder in die „Elternrolle“ und begleiten ihre „kranken“ Puppen oder Teddys. So werden bei den Kindern Berührungsängste vor medizinischen Behandlungen abgebaut – egal ob beim Arzt oder der Ärztin oder im Krankenhaus. „Erfahrungsgemäß profitieren Kinder ab einem Alter von circa drei bis vier Jahren am meisten von der Aktion“, sagt Melanie Grüner vom Organisationsteam. In dem an einen echten Klinikablauf angelehnten Aufbau können die jungen Teddyeltern ihre Kuscheltiere auch untersuchen und selbst mitbehandeln. Unterstützt und angeleitet werden sie dabei von den „Teddy-Docs“, über 150 ehrenamtlich tätigen Studierenden verschiedener Fächer der Uni Ulm.

Die Kinder dürfen beim „Röntgen“ von Knochenbrüchen helfen und bestimmen im Labor die „Blutgruppe“ ihres Kuscheltiers, bevor im OP große und kleine Notfälle teddymedizinisch mit Pflaster oder Verband versorgt werden. Jeder flauschige Patient bekommt zudem ein U-Heft, in dem erfolgte Untersuchungen und Werte eingetragen werden. Für den Nachhauseweg gibt es in der Apotheke der Teddyklinik dann für die tapferen Teddy-Eltern wirksame Medikamente wie „Smarticillin“ oder „Bonbonin“.

An einem Vormittag können auch Gebiss und Zähne der plüschigen Patienten untersucht werden. Studierende der Zahnmedizin bringen Gebissmodelle und Zahnbürsten mit und zeigen den Kindern spielerisch gute Zahnhygiene. Die Kinder können ihrem Kuscheltier oder einem Gebissmodell die Zähne putzen. Außerdem gibt es Röntgenbilder des Kiefers zu bestaunen.

Die Ulmer Teddyklinik der Fachschaft Medizin findet bereits zum 15. Mal statt. An zwei Vormittagen ist nur für Kindergärten aus Ulm, Neu-Ulm und der Umgebung geöffnet. Am Dienstagnachmittag ist offene Sprechstunde für Kinder und Eltern. Es werden keine kaputten Spielsachen repariert!

Veranstaltungsüberblick
Teddyklinik der Ulmer Medizinstudierenden
Offene Sprechstunde
Dienstag, 3. Juni
13:30 – 16:00 Uhr
Bürgerzentrum Eselsberg
Virchowstr. 4
89075 Ulm

 

Text und Medienkontakt: Daniela Stang
 

Ein Plüschotter wird in der Ulmer Teddyklinik untersucht
Ein Plüschotter wird in der Ulmer Teddyklinik untersucht (Foto: Benedikt Eichele/Uni Ulm)
Logo Teddyklinik