Berufseinstieg

Berufseinsteigerseminar für Akademikerinnen und Akademiker (ca. 2 Stunden)

  • Vorbereitung auf eine erfolgreiche Bewerbung
  • Inhalt und Form der schriftlichen Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Online- bzw. Offline - Bewerbung)
  • Vorstellungsgespräch (klassische Fragen, unerlaubte Fragen, Verhalten im Gespräch)
  • Brutto- bzw. Nettoeinkommen als Akademiker / -in in den verschiedenen Studiengängen
  • Übersicht über Absicherungen zum Berufsstart (Arbeitskraftabsicherung, Krankenversicherung, Privathaftpflicht,...)

Das Seminar findet ca. alle drei bis vier Wochen an verschiedenen Abenden ab 18 Uhr statt.

Weitere Informationen, Termine und Anmeldung

 

Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:

  • Ulrich Steitz
  • Lise-Meitner-Str. 13
  • Science Park II
  • 89081 Ulm
  • Tel.: 0731/1756-910
  • Fax: 0731/1756-6383

Berufseinsteigerseminar für Medizinerinnen und Mediziner im Praktischen Jahr (PJ) (ca. 2 Stunden)

  • Vorbereitung auf eine erfolgreiche Bewerbung
  • Inhalt und Form der schriftlichen Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Online- bzw. Offline - Bewerbung)
  • Vorstellungsgespräch (klassische Fragen, unerlaubte Fragen, Verhalten im Gespräch)
  • Brutto- bzw. Nettoeinkommen als Assistenzärztin bzw. -arzt in der Weiterbildung
  • Übersicht über Absicherungen zum Berufsstart (Arbeitskraftabsicherung, Krankenversicherung, Haftpflichtproblematik,...)

Das Seminar findet ca. alle sechs bis acht Wochen an verschiedenen Abenden ab 18 Uhr statt.

Weitere Informationen, Termine und Anmeldung

Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:

  • Ulrich Steitz
  • Lise-Meitner-Str. 13
  • Science Park II
  • 89081 Ulm
  • Tel.: 0731/1756-910
  • Fax: 0731/1756-6383

 

Berufseinsteigerseminar für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter / Referendarinnen und Referendare (ca. 1 ½ Stunden)

  • Brutto- bzw. Nettoeinkommen als Referendar/-in bzw. als Lehrer/-in
  • notwendige Absicherungen
  • Krankenversicherung - Vergleich der gesetzlichen und privaten Systematik im Rahmen der Beihilferegelung
  • Arbeitskraftabsicherung - Leistungen in der staatlichen Absicherung und private Alternativen mit speziellen Bedingungen für Dienstunfähigkeit
  • Haftpflicht - sowohl im privaten als auch im dienstlichen Bereich
  • mittel- bzw. langfristige Kapitalanlage - vermögenswirksame Leistungen (VL), Pensionsansprüche, private Altersvorsorge und staatliche Förderungen
  • Ausblick: Übergang Referendariat - Berufsstart als Lehrer/-in

Das Seminar findet i. d. R. nach dem mündlichen Teil des Staatsexamens statt.

Weitere Informationen, Termine und Anmeldung

Diese Veranstaltung wird durchgeführt von:

  • Ulrich Steitz
  • Lise-Meitner-Str. 13
  • Science Park II
  • 89081 Ulm
  • Tel.: 0731/1756-910
  • Fax: 0731/1756-6383

Bachelor - Danach Job oder Master?

Termin: 13.06.2013 | 16:00 - 19:00 Uhr

Raum: Hörsaal 10 (Uni Ost, M 24)

Anmeldung: bis zum 05.06.2013

Weitere Informationen

Kontakt