Honors & Awards

Honors & Awards

Mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) der Universität Ulm wird in diesem Jahr die ukrainische Studentin Anastasiia Kyrychenko ausgezeichnet. Die 19-Jährige absolviert ein Bachelorstudium in Molekularer Medizin und engagiert sich an der Uni Ulm für ukrainische Geflüchtete. Ihr Mut, ihre Entschlossenheit und Hilfsbereitschaft haben sehr beeindruckt. Universitätspräsident Professor Michael Weber übergab die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung.
Zur Pressemitteilung

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) fördert innovative Lehre im Chemie-Studium an der Universität Ulm. Übergeben wurde der Förderscheck in Höhe von mehr als 27 700 Euro dem stellvertretenden Leiter des Instituts für Chemieingenieurwesen, Professor Dirk Ziegenbalg, am 5. Dezember in seinem Institut.
Zur Pressemitteilung

Der Ulmer Neurologie-Forscher Professor Heiko Braak hat den Ehrenpreis für sein Lebenswerk von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) erhalten. Beim Kongress in Berlin wurde der 86-jährige Ulmer vergangene Woche ausgezeichnet. Professor Braak hat unter anderem die nach ihm benannten Braak-Stadien definiert, nach denen sich der Krankheitsverlauf neurodegenerativer Erkrankungen anhand typischer Veränderungen im Gehirn einteilen lässt.
Zur Pressemitteilung

Der Ulmer Mediziner Professor Martin Heni erhält einen ERC Consolidator Grant. Der Wissenschaftler und Arzt leitet die Sektion für Endokrinologie und Diabetologie in der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Ulm. Für seine Forschung zur Interaktion zwischen Gehirn und Stoffwechsel bekommt er für die nächsten fünf Jahre zwei Millionen Euro. Heni möchte herausfinden, ob Veränderungen im Zusammenspiel zwischen Gehirn und Stoffwechselorganen Diabetes-Erkrankungen noch gefährlicher machen.
Zur Pressemitteilung

Dr. Maximilian Förster ist Gewinner des Science Slams, der im Rahmen des 3. Young Researchers Science Day der Universität Ulm stattfand. Den ersten Platz – dotiert mit 50 000 Euro – erhielt er für die Entwicklung einer „KI-Mentorin“, die Jugendliche mit Migrationshintergrund in ihren Bildungs- und Berufsentscheidungen unterstützen soll. Das Besondere daran ist der Einsatz sogenannter Erklärbarer Künstlicher Intelligenz.
Zur Pressemitteilung

Der Ulmer Chemiker Benedikt Bagemihl bekam einen Danubius Young Scientist Award auf der 40. Donaurektorenkonferenz (DRK) an der West University of Timișoara in Rumänien. Er promoviert derzeit bei Professor Sven Rau zu solaren Brennstoffen – einem Thema von besonderer Relevanz für den Donauraum, dessen Ökosystem bereits jetzt durch den Klimawandel signifikant betroffen ist.
Zur Pressemitteilung

Die Ulmer Universitätsmedizin engagiert sich für die Weiterbildung von Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden an der Universität Indonesia. Dafür erhält die Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Ulm finanzielle Unterstützung vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst: Der DAAD fördert das Projekt „Entwicklung der Medizinischen Physik in Lehre und Forschung in Indonesien“ mit 300 000 Euro über eine Laufzeit von vier Jahren. Derzeit besucht die erste Delegation aus Indonesien Ulm.
Zur Pressemitteilung