UUlm – Kommunikations- und Informationszentrum (kiz) https://www.uni-ulm.de Nachrichten des Kommunikations- und Informationszentrums (kiz) der Universität Ulm de Universität Ulm Wed, 30 Apr 2025 02:01:40 +0200 Wed, 30 Apr 2025 02:01:40 +0200 TYPO3 EXT:news news-48425 Fri, 25 Apr 2025 08:26:00 +0200 Wartungsarbeiten am 26.04.2025 https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/wartungsarbeiten-am-22102022/ Wegen dringender Wartungsarbeiten werden einige zentrale Dienste des kiz am
Samstag, 26. April 2025 zwischen 9:00 und 11:00 Uhr nicht zur Verfügung 
stehen. Betroffen sind Moodle, Opencast und Confluence.

Ms

]]>
news-53888 Tue, 22 Apr 2025 13:02:25 +0200 Bibliotheks-Zentrale ab 26.4.2025 wieder samstags geöffnet https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/bibliotheks-zentrale-ab-2642025-wieder-samstags-geoeffnet/ Ab dem 22.4. gelten damit folgende Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag        8:00 - 20:00 Uhr
Freitag                                8:00 - 18:00 Uhr
Samstag                            10:00 - 16:00 Uhr 

(Bi)

]]>
news-53865 Thu, 17 Apr 2025 09:42:27 +0200 Umstellung an der Alcatel TK-Anlage für Gespräche ins Amt von Einzelwahl auf Blockwahl am 24.04.2025 https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/umstellung-an-der-alcatel-tk-anlage-fuer-gespraeche-ins-amt-von-einzelwahl-auf-blockwahl-am-24042025/ Am 24.04.2025 im Laufe des Tages wird das Wahlverfahren für Amtsgespräche auf der Alcatel TK-Anlage von Einzelwahl in Blockwahl geändert. Dies ist eine notwendige Vorbereitung für die Umstellung auf ein neues TK-System.

Was bedeutet das für Sie?

Bei der Wahl, z.B. einer Mobilfunk- oder Festnetzrufnummer am Alcatel Telefon, müssen Sie zukünftig das Ende der gewählten Rufnummer aktiv dem TK-System mitteilen. Dies können Sie auf 3 Arten tun:

  1. Am Ende der Rufnummer wählen Sie ein # Zeichen (z.B. 001622523701#)
  2. Am Ende der Rufnummer bestätigen Sie mit der im Display angezeigten Taste "Senden".
  3. Am Ende der Rufnummer warten Sie den Timeout des TK-Systems ab. Dieses wählt nach Ablauf von 5s die bis dahin eingetippten Ziffern.

(Hö)

]]>
news-53797 Wed, 02 Apr 2025 14:00:00 +0200 Regulärer Bibliotheksbetrieb am 03.04.25 https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/regulaerer-bibliotheksbetrieb-am-030425/ Das Release des Bibiotheksmanagementsystems aDIS, das für den 03.04.25 vorgesehen war, musste aus technischen Gründen verschoben werden. 
Alle Services stehen wie gewohnt zur Verfügung.

(Sr) 
 

]]>
news-53728 Tue, 01 Apr 2025 12:00:00 +0200 Portalsperre: Im Zeitraum vom 7. bis 8. April 2025 stehen Ihnen unsere Campusmanagementsysteme wegen Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung. https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/portalsperre-im-zeitraum-vom-7-bis-8-april-2025-stehen-ihnen-unsere-campusmanagementsysteme-wegen-wartungsarbeiten-nicht-zur-verfuegung/ Portalsperre: Im Zeitraum vom 7. bis 8. April 2025 stehen Ihnen unsere Campusmanagementsysteme Campusportal und Campusonline wegen Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung. 

Hinweis an die Prüfenden: Sofern Sie eine Prüfung im Zeitraum 7. bis 8. April 2025 abnehmen, müssen Sie die Teilnehmerlisten spätestens am Sonntag, 6. April 2025, herunterladen.

Hinweis an die Mitglieder der Zulassungsausschüsse und Dezernat II zum Bewerbungsbeginn für die Masterstudiengänge der Phase 01.04.-15.05.: Der Beginn der Bewerbungsphase für diese Masterstudiengänge im Campusportal der Universität Ulm (ursprünglich 01.04.2025) verschiebt sich auf den 10. April 2025. Bewerbungen im uni-assist-Portal sind davon nicht betroffen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Das Zeitfenster wurde unter Berücksichtigung verschiedener Prozesse an der Uni Ulm gewählt (u.a. Immatrikulations-, Bewerbungs- und Prüfungsphasen).

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Projektteam Campusportal

 

(DD)

]]>
news-53738 Fri, 28 Mar 2025 11:10:48 +0100 Heute Arbeiten am Netzwerk https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/arbeiten-am-netzwerk/ Heute am 28.03.2025 ab 15:30 Uhr bekommen zentrale Netzwerkkomponenten einen Firmware Update. Es kann zu großflächigen Störungen kommen.
Ms

 

]]>
news-53684 Wed, 12 Mar 2025 12:38:00 +0100 Update für Zoom Desktop Client zwingend erforderlich (03/25) https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/update-fuer-zoom-desktop-client-zwingend-erforderlich-01-25-1/ Termin: Freitag, 14.03.2025

Diese Nachricht betrifft Sie, wenn Sie den Zoom Service der Universität Ulm nutzen und Ihr Rechner NICHT vom kiz verwaltet wird. Sollten Sie einen Client bereits in der aktuellen Version (>= 6.3.0) oder überhaupt keinen Desktop Client, oder einen vom kiz administrierten Rechner (z.B. im Bereich der ZUV) benutzen, so können Sie den Rest dieser Nachricht ignorieren.

Praktisch alle älteren Zoom Desktop Clients haben mehrere ernste Sicherheitsprobleme. Wir werden deshalb am

Freitag, den 14.03.2025

die Nutzung von älteren Versionen administrativ unterbinden. Sie benötigen dann folgende Mindestversionen des Clients:

  • Windows Client Version ≥ 6.3.0
  • Linux Client Version ≥ 6.3.0
  • macOS Client Version ≥ 6.3.0
  • iOS Client Version ≥ 6.3.0
  • Android Client Version ≥ 6.3.0

Wie stelle ich die Versionsnummer meines Zoom Desktop Clients fest?
- Starten Sie Ihren Zoom Desktop Client.
- Klicken Sie auf Ihr Profilbild oben rechts, dann <help> / <About Zoom>
(falls Sie kein Profilbild haben, dann sehen Sie dort vermutlich Ihre Initialen)

Wie führe ich das Update durch?
- Starten Sie Ihren Zoom Desktop Client.
- Klicken Sie auf Ihr Profilbild oben rechts, dann <nach Updates suchen>
(falls Sie kein Profilbild haben, dann sehen Sie dort vermutlich Ihre Initialen)

Falls der Menüpunkt <nach Updates suchen> bei Ihnen nicht auftaucht, dann haben Sie eine wirklich! alte Version und laden Sie sich bitte die neueste Version des „Zoom Client for Meetings“ von uni-ulm.zoom.us/download herunter.

Wenn Sie Ihren Rechner selbst verwalten, so können Sie Ihren Zoom Client für automatische Updates konfigurieren: blog.zoom.us/get-automatic-updates-in-the-zoom-client/

kiz/FB

]]>
news-53680 Wed, 12 Mar 2025 08:32:15 +0100 Öffnungszeiten Bibliotheks-Zentrale https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/oeffnungszeiten-bibliotheks-zentrale/ Mit dem 15.3. enden die verlängerten Öffnungszeiten für dieses Semester. 
Am Sonntag, 16.3. ist die Bibliotheks-Zentrale geschlossen. 

Ab dem 17.3. gelten folgende Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 8:00 - 20:00 Uhr / Freitag 8:00 - 18:00 Uhr

Samstags ist erst wieder ab dem 26.4. geöffnet.

(Bi)

]]>
news-53456 Mon, 03 Feb 2025 07:34:00 +0100 Update 03.02.2025 - Vorläufige Sperrung von MS-RPC Ports https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/sperrung-von-ms-rpc-ports/ Update 03.02.2025

Es werden außerdem die TCP Ports 49664 und 49670 gesperrt.

31.01.2025

Im Zuge eines aktuellen Schwachstellenscans wurden eine sehr große Anzahl von Systemen mit weltweit erreichbaren MS-RPC Services im Netzwerk der Universität identifiziert. Im Rahmen einer anschließenden Risikoabwägung wurde beschlossen, dass folgende vorläufige Sperrung an der Firewall der Universität mit sofortiger Wirkung umgesetzt wurde: MS-RPC Service TCP Port 49665-49669 eingehend

Das kiz arbeitet bereits an einer Anleitung für die sichere Konfiguration dieses Service und wird diese zeitnah veröffentlichen. Über eine mögliche Aufhebung dieser Sperrung wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Wir möchten uns für Ihr Verständnis vielmals bedanken.

]]>
news-53444 Wed, 29 Jan 2025 09:42:23 +0100 Neuer kiz-Service: Overleaf-Commons https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/neuer-kiz-service-overleaf-commons/ Es freut uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass Ihnen das kiz ab dem 01.02.2025 eine Campuslizenz für den web-basierten LaTeX-Editor Overleaf-Commons bereitstellen kann. Detaillierte Informationen rund um die Nutzung der Campuslizenz, die Erstattung von bestehenden Overleaf-Premium Lizenzen, die Einbindung von Git/GitHub sowie Hinweise zur Datenverarbeitung sowie der Verantwortung der Einrichtungsleitungen können sie der folgenden kiz-Webseite entnehmen.

]]>
news-53274 Sun, 22 Dec 2024 23:43:16 +0100 Problem mit MFA https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/problem-mit-mfa/ Aufgrund eines Problems mit dem MFA-Tokenserver kann es sein, dass Ihr
VPN-Login im Moment nicht funktioniert. Wir hoffen dass das Problem zeitnah
gelöst wird. Dann werden die vorhandenen Token wieder funktioniert.
Löschen Sie auf keinen Fall in Ihrer Authenticator-App das Software-Token
und auch nicht die ganze Authenticator-App, denn das verschlimmert die
Situation nur.

 

Ms
]]>
news-53214 Mon, 09 Dec 2024 20:20:58 +0100 Versorgung mit digitalen Zertifikaten (E-Mail und SSL) nach kurzfristiger Kündigung durch den Anbieter Sectigo zum 10.01.2025 https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/versorgung-mit-digitalen-zertifikaten-e-mail-und-ssl-nach-kurzfristiger-kuendigung-durch-den-anbieter-sectigo-zum-10012025/ Der Anbieter von digitalen Zertifikaten, Sectigo, hat den
Dienst zum 10.01.2025 kurzfristig gekündigt. Ab dem 11.01.2025
können keine neuen Zertifikate bei Sectigo beantragt werden.

Voraussichtlich wird in einer Übergangszeit ab Mitte Januar
ein eingeschränkter Dienst mittels eines anderen Anbieters
zur Verfügung stehen. Details zum neuen Anbieter werden im
Laufe des Januars 2025 auf der folgenden Webseite publiziert:

https://www.uni-ulm.de/index.php?id=23912

Um Auswirkungen auf die Versorgung mit digitalen Zertifikaten
zu minimieren ist es empfehlenswert, alle Nutzer- und
Serverzertifikate vorzeitig zu verlängern bzw neue Zertifikate
noch im Dezember 2024 zu beantragen.

Eine vorzeitige Verlängerung sollte vorgenommen werden, wenn
Ihr aktuelles Nutzerzertifikat (E-Mail) bis Dezember 2025
bzw. Ihr Serverzertifikat (SSL) vor Oktober 2025 ausläuft.

Weitere Informationen zu digitalen Zertifikaten an der
Universität Ulm finden Sie auf der oben genannten Webseite.

Die Laufzeit gültiger Sectigo-Zertifikate wird nach
derzeitigem Kenntnisstand durch die Kündigung nicht beeinflusst.

 

 

]]>
news-53146 Tue, 26 Nov 2024 07:00:00 +0100 Neuer kiz Newsletter November 2024 / news-53007 Mon, 28 Oct 2024 13:54:14 +0100 Cloudstore-Wartung am 31.10.2024 https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/cloudstore-wartung-am-31102024/ Wegen dringender Software-Updates wird der Cloudstore-Server am kommenden Donnerstag, 31. Oktober 2024, ab 17 Uhr für voraussichtlich 2 Stunden nicht zur Verfügung stehen.

Ms

]]>
news-52963 Tue, 22 Oct 2024 15:33:47 +0200 Online-Selbstlernkurs: Forschungsdatenmanagement https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/online-selbstlernkurs-forschungsdatenmanagement/ Seit dem Wintersemester 2024/25 bietet das kiz einen neuen Selbstlernkurs an, der Studierenden die grundlegenden Konzepte des Forschungsdatenmanagements vermittelt. Im Kurs lernen Sie, was Forschungsdaten sind, wie der Datenlebenszyklus aussieht und wie Sie Ihre Daten für die Nachnutzung aufbereiten können. Der Kurs ist flexibel und kann in Ihrem eigenen Tempo absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Weitere Informationen und Anmeldung über Moodle.

(SD)

 

]]>
news-52385 Tue, 01 Oct 2024 00:00:00 +0200 Web of Science: Research Assistant - ab sofort verfügbar https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/web-of-science-research-assistant/ Ab 1.10.2024 steht in der Web of Science Core Collection mit dem Research Assistant ein neues generatives KI-gestütztes Tool zur Verfügung, das natürlichsprachige, mehrsprachige Suchfunktionen, prägnante Ergebnisübersichten, aufgabenbasierte Anleitungen und Visualisierungen bietet und die bestehenden Recherchemöglichkeiten damit maßgeblich erweitert. Es liefert Antworten auf Forschungsfragen und kontextbezogene Anfragen die Ihnen helfen, mögliche Wege für die eigene Forschung zu erkunden. Der Research Assistant kann unter anderem bei folgenden Rechercheszenarien unterstützen:

  •  Erkundung eines Themas
  • Beginn einer Literaturrecherche
  • Suche nach einer Zeitschrift, in der Sie veröffentlichen möchten
  • Identifizierung von Experten auf einem bestimmten Gebiet

Weitere Informationen zur KI und der dahinterliegenden Technik finden Sie direkt beim Anbieter.

Hn

 

 

]]>
news-50775 Tue, 05 Dec 2023 09:16:50 +0100 Alle JAMA Fachzeitschriften verfügbar https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/alle-jama-fachzeitschriften-verfuegbar/ Die Medizinische Fakultät hat ab 2024 alle JAMA Fachzeitschriften zum medizinischen Zeitschriftenportfolio hinzugefügt.

Die zusätzlichen Titel sind ab sofort über einen Testzeitraum im Campusnetz verfügbar.

Folgende Zeitschriften sind neu verfügbar:

  • JAMA Cardiology
  • JAMA Dermatology
  • JAMA Internal Medicine
  • JAMA Neurology
  • JAMA Oncology
  • JAMA Ophthalmology
  • JAMA Otolaryngology - Head & Neck Surgery
  • JAMA Pediatrics
  • JAMA Psychiatry
  • JAMA Surgery

Hn

]]>
news-50425 Wed, 20 Sep 2023 08:12:30 +0200 Warnmeldung: Sicherheitslücken in Juniper Firewalls und Switchen https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/warnmeldung-sicherheitsluecken-in-juniper-firewalls-und-switchen/ Am 25. August veröffentlichte watchTowr eine detaillierte technische Beschreibung sowie ein Proof-of-Concept (PoC) Exploit für Schwachstellen in Junos OS - der SRX (Firewalls) und EX (Switches) Serie von Juniper. Die Inhalte zielen auf Verwundbarkeiten in der Komponente J-Web ab, die der Hersteller erst am 17. August bekanntgegeben hat. Juniper stellt bislang noch nicht für alle betroffenen Versionen Patches bereit. Die Sicherheitslücken erlauben einem Angreifenden ohne Authentifizierung die Ausführung von Code, wenn diese kombiniert ausgenutzt werden. Alle vier geschlossenen Schwachstellen werden mit einem CVSS von 5.3 ("mittel") bewertet, kombiniert sollen sie allerdings laut Juniper Networks einen Score von 9.8 ("kritisch") erreichen. [...] (1)

Weiterführende Informationen über betroffene Systeme/Versionen sowie Gegenmaßnahmen können Sie der BSI IT-Sicherheitswarnung entnehmen.

(1) Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI); Nr. 2023-258036-1122 "Proof-of-Concept Exploit veröffentlicht für Schwachstellen in Juniper Firewalls und Switches" Version 1.1, 19.09.2023

 

]]>
news-49909 Tue, 09 May 2023 14:29:08 +0200 Royal Society: freier Zeitschriftenzugang bis 30.09. https://www.uni-ulm.de/einrichtungen/kiz/aktuelle-meldung/article/royal-society-freier-zeitschriftenzugang-bis-3009/ Die Royal Society ermöglicht der Universität Ulm einen mehrmonatigen Testzeitraum bis zum 30. September 2023 für diverse Fachzeitschriften. Die Inhalte sind aus dem Campusnetz (Eduroam, VPN) verfügbar. Es besteht Zugriff auf die folgenden Zeitschriften:

 

Hn

]]>