|
|
| 1657 | Erste Veröffentlichung der Vakuumversuche in Caspar
Scotts "Mechanika hydraulico-pneumatika" Guericke führt erstmals in Magdeburg das als "Magdeburger Versuch" bekannt gewordene Experiment mit seinen Halbkugeln vor: Er fügte zwei hohle Halbkugeln aus Bronze zusammen und pumpte mit seiner Luftpumpe die Luft aus der so entstandenen Kugel. Zwei Gruppen von je acht Pferden konnten die Hälften nicht auseinanderziehen. Als dann wieder Luft eingelassen wurde, fielen die Halbkugeln auseinander. |
| 1661 | Weitere physikalische Versuche zur Wettervorhersage mit einem Barometer folgen; Guericke baut eine Elektrisiermaschine. |
| 1664 | Zweite Veröffentlichung zu den Magdeburger Versuchen in Caspar Scotts "Technica curiosa" |
| 1672 | Das Buch "Experimenta nova ut vocantur, Magdeburgica de vacuo spatio" (Neue Magdeburger Versuche über den leeren Raum) erscheint |
| 1666 | Adelung; Gericke ändert seinen Namen zu Guericke |
| 1681 | Pest in Magdeburg, Guericke setzt sich in Hamburg zur Ruhe. |
| 1686 | Tod am 11.5. 1686 in Hamburg |
| Zurück | Hauptseite Personenregister |