The 3rd Gerischer-Kolb Sympopsium will take place from 16th to 19th October 2024 at Schloss Reisensburg, Günzburg, Germany:
Facets of Electrodeposition - From Fundamentals to Applications
Am Institut für Elektrochemie werden elektrochemische Reaktionen an Einkristalloberflächen untersucht, die in Kontakt mit einem (meist) wässrigen Elektrolyten sind. Dabei spielt der Einfluss der Oberflächenstruktur auf die Reaktivität von Elektroden eine besondere Rolle. In enger Kombination von Experiment und Theorie werden somit grundlegende Fragestellungen elektrochemischer Systeme und Grenzschichten häufig mit direktem Bezug zu unterschiedlichen Anwendungen, z.B. aus den Bereichen Energiespeicherung und -wandlung, Elektromobilität oder Metallabscheidung, bearbeitet.
The 3rd Gerischer-Kolb Sympopsium will take place from 16th to 19th October 2024 at Schloss Reisensburg, Günzburg, Germany:
Facets of Electrodeposition - From Fundamentals to Applications
Prof. Dr. Timo Jacob
 Institutsleiter
 Raum: 47.1.111
Prof. Dr. Radim Beránek
 Stellvertretender Institutsleiter
 Raum: 47.3.102
Sekretariat
 Diemut Magon
Raum: 47.1.109
 e-mail: nawi.ec(at)uni-ulm.de
 Tel.: +49-731-50-25401
 Fax.: +49-731-50-25409
Anschrift 
 Institut für Elektrochemie
 Universität Ulm
 Albert-Einstein-Allee 47
 89081 Ulm
Am Institut für Elektrochemie stehen eine breite Auswahl spannender Themen aus den Bereichen Elektrokatalyse, Batterien, Metallabscheidung, Bioelektrochemie, Ionische Flüssigkeiten und Photo(elektro)chemie für Bachelor- und Masterarbeiten sowie Promotionen zur Verfügung. Zu jedem Gebiet gibt es die Möglichkeit für Experiment- und/oder Theorie-orientierten Arbeiten. Anfragen bei der Institutsleitung (Prof. Jacob oder Prof. Beránek) sind jederzeit willkommen.