Seminar Finanzwirtschaft WS 2023 - Schwerpunkt "Impact Investing"

Allgemeines

Mit "Impact Investing" werden Anlagestrategien bezeichnet, bei denen man nicht nur eine finanzielle Rendite auf das investierte Vermögen erzielen, sondern auch positive soziale oder ökologische Auswirkungen erreichen möchte.  Dazu kann man z.B. in Unternehmen oder Projekte investieren, die einen messbaren sozialen oder Umweltnutzen schaffen, oder Kredite an Menschen in Entwicklungsländern vergeben, die sonst keinen Kredit oder nur Kredite zu ungünstigeren Konditionen bekommen hätten.

Die angebotenen  Themen für Seminararbeiten finden sie weiter unten auf der Seite.

Das Seminar ist offen für Bachelor-Studierende. Kenntnisse aus der Vorlesung Finanzierung sind ausreichend. Um das Seminar erfolgreich zu bestehen, müssen Sie einen Aufsatz (Seminararbeit) schreiben und eine Präsentation halten. Die Seminararbeit sollte 10 bis 15 Seiten bei einer Autorin/einem Autor, 15 bis 20 Seiten bei zwei Autor*innen und 20 bis 25 Seiten bei drei Autor*innen umfassen. Hinweise, wie man eine Seminararbeit schreibt, können Sie in unseren Guidelines finden. Sie müssen eine digitale Version (PDF) einreichen.

Das Hauptaugenmerk Ihrer Seminararbeit soll auf der angegebenen Literatur liegen. Trotzdem sollen Sie auch auf eine kleinere Anzahl weiterer Arbeiten verweisen, was Sie auch mit Ihrem Betreuer besprechen werden. Hinweise zur Literatursuche finden Sie hier.

FAQ & Organisatorisches

  • Wie bekomme ich einen Seminarplatz? Über die Wiwi-Online-Seminarplatzvergabe (http://econ.mathematik.uni-ulm.de:3838/semapps/stud_de/). 
  • Bekommen wir eine Note? Ihre Seminararbeit und Ihre Präsentation werden benotet und führen zu einer gleichgewichteten Note. Sowohl die Seminararbeit als auch die Präsentation müssen bestanden werden.
  • Was müssen wir einreichen? Die Seminararbeit eine Woche vor den Präsentationen, und die Präsentationsfolien einen Tag vor den Präsentationen.
  • An wen wende ich mich bei Fragen? Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Betreuer. 

Zeitplan

Datum Zeit & Ort Angelegenheit
3.7. bis 9.7.2023 Wiwi-Seminarplattform      Abgabe Seminarpräferenzen
nach dem 14.7.2023 Select topics on Taddle Abgabe Themenpräferenzen und Themenvergabe   
16.10. bis 20.11.2023 Hochschulportal Anmeldung
bis 20.11.2023 in Absprache mit Betreuer Gliederung der Arbeit diskutieren
08.12.2023 Moodle Abgabe Seminararbeiten
15.12.2023 Heho 18, 120 Präsentation

Themen

Allgemeine Hinweise
Bei einigen der angegebenen Literaturquellen müssen Sie im Uni-Netz sein (geht auch über VPN), um auf die Artikel zugreifen zu können.


1. Der Impact von Impact Fonds
Nach einer Begriffsklärung (vgl. Figure 1 in der angegebenen Literatur) und der Vorstellung der relevanten regulatorischen Rahmenbedingungen sollen Sie die Ergebnisse der Literatur zum "impact of imapct funds" darstellen. Außerdem sollen Sie eine Reihe  von Investmentfonds vorstellen und wie in der angegebenen Literatur klassifizieren. Beispiele sind der Blackrock Global Impact Fund oder der iiv Mikrofinanzfonds.

Literatur: Scheitza, L., Busch, T. and Metzler, J., 2022. The impact of impact funds: A global analysis of funds with impact-claim. Journal of Financial Transformation, 56, pp. 9-14.

Student: Felix Frank

2. Wie bewerten Anleger*innen den Impact ihrer Investitionen?
In der Literature zu Impact-Investing wird gerne von "messbarem Impakt" gesprochen. Aber ist es denn so, dass an Impact interessierte Investor*innen auch eine quantitative Bewertung der Auswirkungen vornehmen und ihre Entscheidungen danach ausrichten? Welche Rolle spielt eine eher emotionale und vereinfachende Beurteilung? Stellen Sie dazu die Ergebnisse der Experimente aus der angegebenen Literatur vor.

Literatur: Heeb, F., Kölbel, J.F., Paetzold, F. and Zeisberger, S., 2023. Do investors care about impact?. The Review of Financial Studies, 36(5), pp. 1737-1787.

 

3. Wie wirksam sind Negativlisten?
Ein viel verwendeteter Bestandteil nachhaltiger Anlagestrategien sind Negativlisten. Über solche Listen definiert man Anlagen - z.B. Aktien von Erdölunternehmen - die man als nicht nachhaltig betrachtet und in die man dann nicht mehr investiert. Kann man dabei davon ausgehen, dass man durch diese Strategie auch etwas erreicht, also die Nachhaltigkeit der ausgeschlossenen Unternehmen erhöht oder es ihnen zumindest deutlich schwerer macht, ihre Geschäfte weiterzuführen? Fassen Sie dazu die Ergebnisse der angegebenen Literatur zusammen.

Literatur: Berk, Jonathan, and Jules H. Van Binsbergen. "The impact of impact investing." Arbeitspapier.

Studentin: Elisa Sommer

4. Nachhaltigkeitsratings und Impact
Im Bereich nachhaltiges Investieren spielen ESG-Ratings eine große Rolle. ESG steht dabei für Environmental, Social, Governance. Aber helfen diese Ratings auch, Unternehmen zu identifizieren, bei denen man mit einem relativ großen Impact rechnen kann? Sie sollen dazu zunächst einen Überblick über ESG Ratings geben und dann die Ergebnisse der angeführten Literatur zusammenfassen.

Literatur: van Zanten, J.A. and Huij, J., 2022. ESG to SDG: Do Sustainable Investing Ratings Align with the Sustainability Preferences of Investors, Regulators, and Scientists.

 

5.  Der Impact von Microfinance
Mit Microfinance meint man die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen für Menschen, die solche Dienstleistungen von traditionellen Anbietern wie Banken nicht oder nur zu prohibitiven Kosten in Anspruch nehmen könnten. Ein wichtiges Feld der Microfinance sind Kredite an einkommensschwache Personen in Entwicklungsländern.  Welchen Impact hat Microfinance? Sie sollen dazu eine wichtige Arbeit zusammenfassen (die auch als Begründung dafür angeführt wurde, dass A. Banerjee und E. Duflo 2019 den Nobelpreis bekamen) und einen Überblick über die Ergebisse anderer Studien zum Impact von Microfinance geben.

Literatur:  Banerjee, A., Duflo, E., Glennerster, R. and Kinnan, C., 2015. The miracle of microfinance? Evidence from a randomized evaluation. American Economic Journal: Applied Economics, 7(1), pp.22-53.

Student: Linus Ballaschke

6.  Der Impact von grünen Anleihen
Wenn Unternehmen "grüne Anleihen" emittieren, versprechen sie, die Emissionserlöse für Projekte zu verwenden, die der Umwelt dienen. Grüne Anleihen erscheinen daher gut geeignet für Investor*innen, die mit ihrem Geld einen Impact erreichen wollen. Aber ist es so tatsächlich so, dass grüne Anleihen einen Unterschied für die Umwelt machen? In Ihrer Arbeit sollen Sie empirische Ergebnisse zu dieser  Frage zusammenfassen.

Literatur:  ElBannan, M. and Löffler, G., 2023. How effectively do green bonds help the environment? Working Paper.

 

 

 

News

Modulbeschreibung

Das Seminar ist offen für Bachelorstudierende.