
Gemeinsam aus Ideen Startups machen.
Wir begleiten Menschen auf ihrem Weg von der ersten Idee zum Startup.
Pragmatisch, partnerschaftlich und mit echtem Unternehmergeist.
Wir glauben an dein Potenzial!
Willkommen beim Entrepreneurs Campus der Universität Ulm!
Als zentrale Anlaufstelle für Gründung und Innovation bringen wir Menschen zusammen, die mit ihren Ideen die Zukunft gestalten. Wir fördern innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, treiben technologische Entwicklungen voran und unterstützen Persönlichkeiten, die den Mut haben, etwas zu verändern.
Unser Ziel ist es, akademische Exzellenz mit unternehmerischem Denken zu verbinden – von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Startup. Der Entrepreneurs Campus bietet Inspiration, Qualifizierung und ein starkes Netzwerk für alle, die unternehmerisch handeln und echte Innovationen schaffen wollen.
Lass uns gemeinsam Zukunft gestalten!
Dr. Birgit Stelzer, Geschäftsführung
Entrepreneurs Campus – dein Partner auf dem Weg zur Gründung
Wir sind die zentrale Anlaufstelle für gründungsinteressierte Menschen an der Universität Ulm. Ob Studierende, Forschende oder Teams mit Vision – wir begleiten dich individuell und stärken deinen Weg mit Know-how, Netzwerk und Haltung.
Unser Ziel ist es, aus Ideen starke Startups zu machen – durch fundierte Beratung, strategische Unterstützung und eine Umgebung, in der Unternehmertum wachsen kann.
Starte jetzt dein Gründungsgespräch.
Wir freuen uns auf deine Idee – egal, in welchem Stadium du stehst.
Kontakt und News
Melanie Kamrath
Startup Begleitung, EXIST Women, StartupSÜD und Marketingleitung
E-Mail: melanie.kamrath(at)uni-ulm.de
Mobil: 0170 - 3313654
LinkedIN

Lena Schmid
Entrepreneurship Education
E-Mail: lena-3.schmid(at)uni-ulm.de
Telefon: +49 (0)731-50 24302
LinkedIN
Luisa Römer
Sciencepreneurship Workshops, StartupSÜD
E-Mail: luisa.roemer(at)uni-ulm.de
LinkedIN

Dr. Iris Gerken
IP-Management
E-Mail: iris.Gerken(at)uni-ulm.de
Telefon: +49 731 50 24305
Susanne Hörmannsdorfer
IP-Management
E-Mail: susanne.hoermannsdorfer(at)uni-ulm.de
Telefon: +49 731 50 24307
Postanschrift:
Entrepreneurs Campus
Albert-Einstein-Allee 11, 89081 Ulm
Besucher- und Büroadresse:
KI Campus Ulm
Lise-Meitner-Straße 10/1, 89081 Ulm
Dein Weg zum Startup – mit Haltung, Begleitung und Netzwerk.
Gründen heißt nicht nur starten – sondern aufbauen.
Wir unterstützen dich dabei, aus deiner Idee ein belastbares, zukunftsfähiges Startup zu formen. Dazu gehört mehr als ein gutes Produkt: eine klare Strategie, ein starkes Team und der gezielte Umgang mit geistigem Eigentum. Mit Erfahrung, Netzwerk und einem strukturierten Prozess begleiten wir dich Schritt für Schritt auf deinem Weg.
Von der Idee zum Modell – wir entwickeln dein Geschäftsmodell mit dir weiter
Team aufbauen & Rollen klären – passende Mitgründer*innen finden und Strukturen schaffen
Strategie & Marktverständnis – fundierte Entscheidungen statt Bauchgefühl
IP verstehen & nutzen – geistiges Eigentum frühzeitig absichern und richtig einbinden
Förderung & Finanzierung – von EXIST bis regionalen Programmen: wir zeigen, was passt
Du hast Fragen oder möchtest sehen, ob deine Idee Potenzial hat? Dann melde dich bei uns!

Von der Idee zur Struktur: Unsere Bausteine
Du willst gründen – vielleicht hast du schon eine Idee, vielleicht auch nur das Gefühl, dass da mehr geht. Genau da setzen wir an.
Wir begleiten dich vom ersten Gedanken bis zur Ausgründung. Egal ob du allein startest, dein Team noch suchst oder dein Konzept weiterentwickeln willst – wir sind an deiner Seite.
Was wir bieten
Erstgespräche ohne Businessplan – du brauchst keine fertige Lösung, sondern nur den Mut, loszugehen.
Individuelle Unterstützung bei Business Model, Strategie, Finanzierung und Teamaufbau
Zugang zu passenden Förderprogrammen und Netzwerken
Koordination mit dem IP-Management der Universität Ulm
Orientierung und Sparring durch alle Phasen deiner Gründung
Unser Ansatz
Wir arbeiten mit dir, nicht an dir – transparent, strukturiert und immer mit Blick auf dein Ziel.
Allein gründen? Geht – muss aber nicht. Viele erfolgreiche Startups entstehen erst dann richtig, wenn sich die passenden Köpfe zusammentun.
Wir helfen dir, Mitgründer*innen zu finden, Rollen zu klären und ein starkes Team aufzubauen – fachlich und menschlich passend zu deiner Idee.
Was wir bieten
Unterstützung bei der Mitgründer*innensuche (z. B. durch Matching-Formate und Netzwerk)
Sparring zur Teamkonstellation und Rollenverteilung
Begleitung bei Gründungsfragen rund um Verantwortlichkeiten, Kommunikation und Führung
Impulse zu Teamdynamik, Konfliktprävention und Zusammenarbeit in der frühen Phase
Zugang zu Coachings, Mentor*innen und Expert*innen aus der Praxis
Unser Ansatz
Ein gutes Team entsteht nicht zufällig – sondern durch Offenheit, Klarheit und gemeinsame Ziele. Wir begleiten dich dabei.

Geistiges Eigentum (IP) ist oft zentral für technologieorientierte Gründungen. Doch die Verwertung ist komplex – nicht nur inhaltlich, sondern auch organisatorisch.
Warum?
Weil viele unterschiedliche Beteiligte mitwirken – mit verschiedenen Interessen und Rollen:
Erfinder*innen / Gründer*innen
Wissenschaftseinrichtung (Universität Ulm)
IP-Management
Entrepreneurs Campus
Startup Begleitung im IP Prozess
Gemeinsam mit dem IP-Management der Universität Ulm unterstützen wir dich dabei:
deine IP frühzeitig zu identifizieren und zu sichern
einen gründungsfreundlichen Verwertungsweg zu gestalten
alle Stakeholder im Prozess transparent und strukturiert einzubinden
Und wir zeigen dir, wie du selbst aktiv wirst – zum Beispiel durch:
FTO-Analysen (Freedom to Operate) verstehen und anstoßen
Patentrecherche und Bewertung eigenständig durchführen
Patentstrategie aufbauen, abgestimmt auf dein Geschäftsmodell
Schutzrechte richtig einordnen: Potenziale, Risiken, Relevanz
Unser Ziel:
Du sollst wissen, wie IP wirkt – und wie du es gezielt für deine Gründung nutzt.
Unternehmertum beginnt im Kopf – und bei uns im Kurs
Ob im Studium oder in der Forschung – wer gründet, braucht mehr als nur eine gute Idee. In unseren Formaten entwickelst du ein unternehmerisches Mindset, lernst Methoden kennen und arbeitest praxisnah an deiner eigenen Fragestellung. Wir vermitteln keine graue Theorie – sondern Werkzeuge, die dich wirklich weiterbringen. Und wir zeigen dir, dass Unternehmertum lernbar ist.
From Science to Market – wir zeigen, wie aus Forschung echte Anwendung wird
PhD Activation – Formate für Promovierende & Postdocs, die unternehmerisch denken wollen
Systematisches Denken – Methoden, Modelle und Tools für die frühe Gründungsphase
Offen für alle Studiengänge – egal ob Technik, Medizin, Wirtschaft oder Geisteswissenschaft
Praxisnah & fundiert – für Studierende, Forschende & Gründungsinteressierte
Finde den Kurs, der zu deiner Gründung passt.
Starte jetzt mit dem Format, das dich weiterbringt.
Noch unsicher, welches Format das richtige ist? Wir helfen dir weiter:
E-Mail schreiben

Dein Kursangebot im Überblick
ASQ Business Instinct | Wie deine Ideen, die Welt verändern könnenHier wirst Du Deine Kreativität entdecken und erfahren, wie man das eigene Wissen in Ideen umwandelt. Gestalte Zukunft und lerne, wie du nachhaltige Geschäftsmodelle entwerfen kannst; angeleitet durch erfahrene Coaches, angespornt durch Partner*innen aus dem Netzwerk sowie inspirierende Role Models, wie Investor*innen und Gründer*innen. | Dieses ASQ ist offen für alle Studiengänge Termine: Alle Termine finden von 14 - 18 Uhr statt. |
ASQ: Change Management in Companies | This course provides you the robust foundation you need in today's dynamic business landscape. Get ready to embark on a transformative learning journey with change management:
Dozent: Dr. Dominik Bayerl | Dieses ASQ ist offen für alle Studiengänge Termine: |
Driving Sustainable Change through Entrepreneurship | Driving Sustainable Change through Entrepreneurship: Co-Creating Innovative Business Models for Real-World Challenges. Lernziele für Studierende:
| Dieses Modul ist ein Wahlpflichtmodul (5 ECTS) und nur für WiWi & Nachhaltige Unternehmensführung anrechenbar. Termine (Alle Termine finden online statt): Der Kurs findet nur im Wintersemester statt Fragen zu Terminen, Ablauf, ECTS o.Ä.?
|
Innovation und Application Research with AI Tools for Beginners and Experts | Enhance your scientific research skills, broaden your horizons, discover and unleash the potential of your research using a unique AI-Tool. Course Benefits:
Key Learnings:
Target Group: PhD candidates and Postdocs Language: English
| 23.5.25 10 – 16 Uhr in Ulm 6.6.25 10 – 16 Uhr in Ulm 13.6.25 Online 3 Stunden 27.6.25 10 – 15 Uhr in Ulm (Pitch-Session) Register via ec(at)uni-ulm.de This course is for Beginners as well as Experts |
Translating Research into Impact: Design Thinking and Systems Approach | From Research to real-World Impact: A Hands-on Approach to Problem Solving Course Benefits:
Key Learnings:
Target Group:PhD candidates and Postdocs from all faculties Language: English | New dates for 2026 coming soon. |
Your Sciencepreneurship Career with Young Entrepreneurs in Science | Course Benefits:
Key Learnings:
Target Group:Master students, PhD's and Postdocs from all faculties Language: English | New dates coming soon. |
Makers of Tomorrow | Eine Masterclass für Durchstarter von MorgenDu hast Lust zu gründen, weißt jedoch nicht, ob das wirklich das Richtige für Dich ist? Dann haben wir mit diesem Online-Kurs das perfekte Angebot für Dich. Wir verbinden die Masterclass „Makers of Tomorrow“ (eine Initiative des Bundeskanzleramts) mit einem Online-Kurs. Dich erwarten insgesamt 10 Module, bei denen Du Input verschiedener erfolgreicher Gründer*innen aus Deutschland erhälst. Dabei bekommst Du Tipps und Aufgaben zu den Themen: Mindset, Ideen, Markt, MVP, Marktanpassung, Team, Kultur, Geschäftsmodelle, Finanzierung und Wachstum. Art der Veranstaltung: Online Diese Masterclass ist offen für alle Studiengänge | |
Netzwerk & Community
Mentor:innen und Mentoren
Erfahrung, die weiterträgt: In unserem Mentoring-Netzwerk begleiten erfahrene Gründer*innen, Expert*innen und Führungspersönlichkeiten die nächste Generation von Startups. Ob als Sparringspartner, Impulsgeber*in oder Gesprächspartner auf Augenhöhe – sie geben Wissen weiter, stellen Fragen und öffnen Türen.
So entsteht ein Netzwerk, das Gründer*innen langfristig stärkt – persönlich und unternehmerisch.
Mentoring-Netzwerk

Startups und Alumni
Unsere Startups sind mehr als Projekte – sie sind Teil einer wachsenden Community. Viele von ihnen bleiben dem Entrepreneurs Campus auch nach der Gründung verbunden: als Alumni, als Vorbilder, als Unterstützer*innen.
Ob als Speaker, Mentor*innen oder Mitgestaltende – sie zeigen, wie vielfältig Gründung aus der Hochschule heraus gelingen kann und geben Impulse für die nächste Generation.

Regionale Verbünde & Projekte

StartupSÜD als Teil der INSPIRE BW Hubs
Gemeinsam mit sieben Hochschulen stärken wir Gründungen in Ostwürttemberg – praxisnah, regional vernetzt und als Teil der landesweiten INSPIRE BW Hubs, die das Gründungsgeschehen an den Hochschulen bündeln. Wir gestalten die frühe Startup Phase: Aus den Köpfen - Für die Welt!

Wir bewerben uns als Startup Factory – gemeinsam mit dem NXTGN-Verbund
Gemeinsam mit starken Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gründungsförderung setzen wir uns dafür ein, Gründungen aus der Hochschule einfacher, schneller und wirkungsvoller zu machen. Als Verbund aus Baden-Württemberg bewerben wir uns als Startup Factory. Dieser neu gebildete Zusammenschluss trägt den Namen NXTGN – abgeleitet von Next Generation.