ABZ 2020 in Ulm Wir sind Gastgeber der ABZ 2020. Die Konferenz widmet sich zustandsbasierten und maschinenbasierten formalen Methoden wie Abstract State Machines… published at: 03. June 2019
Künstliche Intelligenz schafft digitale Kunst, die vom kulturellen Erbe inspiriert ist published at: 07. May 2019
Prof. Dr. Thom Frühwirth ist Mitglied im Programmkomitee der 3rd International Joint Conference on Rules and Reasoning (RuleML+RR 2019), Bozen, 16.-19. September 2019 published at: 07. May 2019
Lehrangebot im Sommersemester Eine Übersicht der von uns im Sommersemester 2019 angebotenen Lehrveranstaltungen ist online published at: 02. April 2019
Gemeinsame Elektronik Roadmap für Innovationen der Automobilen Wertschöpfungskette Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Verbundprojekt "GENIAL!" mit einem Fördervolumen von 1 Mio Euro für das Institut… published at: 13. March 2019
Drohnen programmieren am Girls'Day Wir wollen einen Einblick in unser Quadcopterlabor ermöglichen und euch die Möglichkeit geben, selbst unsere Quadrocopter zu programmieren. published at: 28. February 2019
Vorstellung der Software Engineering Projekte SoSe19 Die Vorstellung der SE-Projekte für das SoSe19 findet am Mittwoch, 20.02.2019, um 14:00 Uhr in Raum O27/123 statt. published at: 20. February 2019
Customer and product data as a catalyst for innovative software development Computer Science Colloquium as part of the SE Lectures with Prof. Holmström-Olsson from Malmö University, Wednesday, 13.02.2019, 14:15, building N24,… published at: 01. February 2019
Agile Softwareentwicklung mit Lego lernen 40.000 Legosteine und 90 Studierende – Lego-Scrum-Kurs im Rahmen der Softwaretechnik-Vorlesung published at: 21. January 2019
Prof. Dr. Thom Frühwirth ist Mitglied im Programmkomitee der 22nd International Conference on Applications of Declarative Programming and Knowledge Management (INAP 2019), Cottbus, 9.-13. September 2019 published at: 31. October 2018