Meldung Arbeitsunfähigkeit / Dienstantritt nach Krankheit
Achtung: In Absprache mit Dez. III erfolgt die Meldung einer Arbeitsunfähigkeit sowie des zugehörigen Dienstantritts nach Krankheit über das dafür vorgesehene Webformular.
Meldung von Corona-Infektionen
Gem. den von der Personalabteilung getroffenen Regelungen für den Notbetrieb müssen Beschäftigte, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden dies der Einrichtungsleitung unverzüglich melden. Dieses Vorgehen ist für den Schutz Ihrer KollegInnen erforderlich. Beschäftigte des kiz richten diese Meldung an die Geschäftsstelle (kiz(at)uni-ulm.de), die die weiteren Schritte koordiniert.
Widerruf von Urlaub
Prinzipiell gilt die von Dez.III getroffene Regelung, dass bewilligter oder angetretener Urlaub nicht durch den Beschäftigten widerrufen/abgebrochen werden kann. In Absprache mit Dez. III kann im begründeten Ausnahmefall Urlaub abgebrochen oder nicht angetreten werden, sofern betriebliche Belange dies erfordert. Dies ist im Einzelfall vom verantwortlichen Vorgesetzten an die Geschäftsstelle zu melden.
Beantragung von Urlaub
Während des Betriebs in Phase 2 der Corona-Pandemie muss Urlaub per Mail an kiz(at)uni-ulm.de beantragt/gemeldet werden. Bitte lassen Sie den Urlaubsantrag bereits im Vorfeld von Ihrem Vorgesetzten per Mail genehmigen und leiten diese Nachricht an die Geschäftsstelle weiter. Der entsprechende Nachtrag auf den Urlaubskarten erfolgt, sobald der Normalbetrieb der Universität wieder aufgehoben wurde.
Sonstige Regelungen (Arbeitszeiterfassung etc.)
Während des des Betriebs in Phase 2 der Corona-Pandemie verzichtet das kiz auf die unterzeichneten Bögen für die Erfassung der Arbeitszeit. Sobald der Normalbetrieb wiederaufgenommen wurde, wird die Unterzeichnung der Arbeitszeitnachweise nachgeholt. Bitte vermerken Sie eine mögliche Freistellung in den vorhandenen Kommentarfeldern.
Alle von Dezernat III erlassenen und aktuell gültigen Regelungen für den Notbetrieb können Sie der entsprechenden Informationsseite von Dezernat III entnehmen:
https://www.uni-ulm.de/index.php?id=101668