Die Zukunft beginnt heute: H2-Aktionen mit Kindern und Jugendlichen

Universität Ulm

Die Wasserstofflotsinnen und -lotsen des ZAWiW zeigen Schülerinnen und Schülern unterschiedlichen Alters die faszinierende Welt des Wasserstoffs.

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist es von entscheidender Bedeutung, junge Köpfe frühzeitig für innovative Technologien zu begeistern. Die Wasserstofflotsen des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm informieren nicht nur Erwachsene zu H2. Sie haben es sich außerdem zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schülern unterschiedlichen Alters das Thema Wasserstoff nahezubringen.

Wasserstofflotsen sind „ganz normale“ Bürgerinnen und Bürger mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und Interessen. Was sie gemeinsam haben, ist: Sie interessieren sich für das Thema H2. Sie bilden sich kontinuierlich durch Schulungen und Selbststudium weiter und werden methodisch qualifiziert, komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Bürgerschaft führen sie Bildungsveranstaltungen durch und treten in den Dialog mit anderen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, z.B. bei den Akademiewochen des ZAWiW und anderen Veranstaltungen rund um das Thema Klimaschutz und Energiewende in Ulm und Umgebung. Die Ehrenamtlichen liefern facettenreiche Einblicke in die Potenziale von grünem Wasserstoff und inspirieren andere Bürgerinnen und Bürger zu neuen Perspektiven.

Seit ihrer Gründung haben die Wasserstofflotsen eine Vielzahl erfolgreicher Veranstaltungen durchgeführt - auch für Kinder und Jugendliche. Workshops beim Summer Science Camp 2023 und beim Oster Science Camp 2024 boten Kindern aus der 5./6. Klasse die Möglichkeit, sich mit dem Thema Energie auseinanderzusetzen. Bei Knallgas-Experimenten erfuhren die Kleinen eindrücklich, wie viel Energie in Wasserstoff steckt. So viel, dass man damit sogar ein (Modell)Auto antreiben kann! Es durfte ausprobiert, gestaunt und gespielt werden. Dass dieser Workshop nicht nur an der Uni, sondern auch an Schulen durchgeführt werden kann, stellten die Wasserstofflotsen beim Schülerprojekttag am Parler-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd im Januar 2024 unter Beweis.

Auch ältere Schülerinnen und Schüler werden durch die Aktionen der Wasserstofflotsen adressiert. Die vielfältigen Anwendungen von Wasserstoff lernten Jugendliche bei Projekttagen für die 11. Klasse des Albert-Einstein-Gymnasiums im Oktober 2023 und die 9. Klasse des Scholl-Gymnasiums im Januar 2024 an der Universität Ulm kennen. Bei all diesen Veranstaltungen steht die Vermittlung altersgerechter Informationen über Wasserstoff und seine Anwendungen im Vordergrund. Unabhängig vom Alter haben Teilnehmende Freude daran, das Modellauto zum Fahren zu bringen. Dabei entwickeln sie spielerisch ein Verständnis davon, wie Brennstoffzelle und Elektrolyseur funktionieren. Dank der Unterstützung der Partner im Projekt H2-Wandel können die Jugendlichen auch „echte“ Labore im Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien (WBZU) der Handwerkskammer Ulm bestaunen und die „blitzschnelle“ Betankung des Nutzfahrzeugs mit Wasserstoffantrieb der Technischen Hochschule Ulm miterleben. Bei den Oberstufenschülerinnen und -schülern geht es auch um globale Zusammenhänge der Wasserstoffwirtschaft, sie diskutierten selbst Vor- und Nachteile von H2-Importen aus dem globalen Süden.

Die Wasserstofflotsen sind motiviert, das Thema H2 für noch mehr Menschen und insbesondere Kinder und Jugendliche zugänglich zu machen. Am 25. April laden die Wasserstofflotsinnen ein zum Girls‘ Day, eine Veranstaltung speziell für interessierte Mädchen der 8. bis 13. Klasse. Neben Infos rund um Wasserstoff darf wieder viel angeschaut und ausprobiert werden. Außerdem soll es um mögliche Berufsbilder gehen, in denen (künftig) mit Wasserstoff gearbeitet wird. 

Darüber hinaus kommen im April 2024 zwei neunte Klassen des Scholl-Gymnasiums für einen H2-Projekttag. Im Juni 2024 wird während der bundesweiten Woche des Wasserstoffs eine Projektwoche für Kollegiat*innen des Aicher-Scholl-Kollegs durchgeführt. Mit dabei sind wieder das WBZU, die THU und diesmal auch das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW). Interessierte Bürger*innen können in dieser Woche ebenso an kostenlosen öffentlichen Führungen durch die HyFaB des ZSW teilnehmen. Hierfür besteht jetzt schon die Möglichkeit, sich anzumelden.

Arbeiten Sie selbst mit Kindern und Jugendlichen im schulischen oder außerschulischen Kontext und haben Interesse an unseren Aktivitäten? Kontaktieren Sie Dorothee Hoffmann, um weitere Informationen zu erhalten und das Portfolio des modularen Angebots für Schüler*innen anzufordern. Gerne können Sie sich auch melden, wenn Sie Interesse an Angeboten für Erwachsene haben. 

Haben Sie Interesse an der Arbeit des Arbeitskreises Grüner Wasserstoff? Schauen Sie gerne auf der Seite des Arbeitskreises vorbei und melden sich, wenn Sie Lust haben, sich für das Thema Wasserstoff zu engagieren.