[studium generale]
Gesellschaftliche Akzeptanz von Wasserstofftechnologien – Welche Faktoren bestimmen Zustimmung oder Ablehnung in der Bevölkerung?
Zeit
:
Montag
, 18:30 UhrVeranstalter : ZAWiW | studium generale
Ort :Universität Ulm, O 25 | Hörsaal 2 oder online über Zoom
Dr. Sophie Lohmann
Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien Karlsruhe
Damit Technologien sich durchsetzen können, braucht es Akzeptanz aus der Gesellschaft. Anhand von Umfragedaten aus dem Projekt H2-Companion, das die Modellregionen H2-GeNeSiS und H2-Wandel begleitet, zeigen wir: Wie hoch ist die gesellschaftliche Akzeptanz für Wasserstoff allgemein sowie für Wasserstoffprojekte vor der eigenen Haustür? Von welchen individuellen, technischen, und anderen Faktoren hängt diese Akzeptanz ab? Und wie hat sich die öffentliche Meinung in den letzten Jahren verändert?
Sie können über Zoom online an den Vorträgen teilnehmen, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen:
https://uni-ulm.zoom-x.de/j/61242922637
Webinar-ID: 612 4292 2637
Oder Schnelleinwahl mobil: +49 69 3807 9883 unter Angabe von Webinar-ID
Fragen während des Vortrags können über die Chat-Funktionen von Zoom gestellt werden.