Publikationen Professor Dr. Frank Richter
2010
2008
Growth Expectations, Equity Valuation, and Implications for Corporate Strategy (W)
2007
Unternehmenswert in Abhängigkeit von der Haltedauer? (W)
Steuerparadoxon 2.0 (W)
2005
Capital Market - Hurdle or Help in Transatlantic M&A
in: Luckes (Hrsg.), Transatlantic Mergers and Aquisitions, S. 32 - 43
mit Marcus Schenk, Karoline Jung-Senssfelder (A)
Determinanten einer Wertsteigerung durch REIT (W)
Mergers & Acquisitions (M)
Zwei Klarstellungen zu den "Bemerkungen über Kapitalkosten vor und nach Steuern" von Lutz Krushwitz und Andreas Löffler
in: ZfB (2006), S. 103-107 (A)
Using value drivers to identify peer group multiples (W)
2004
FAZ-Artikel "Öffentliche Übernahme in Deutschland - demnächst mit neuen Regeln" (S*)
Valuation With or Without Personal Taxes,
in: Schmalenbach Business Review, Vol. 56, P. 20 – 45 (A)
Die Spekulation auf höhere Abfindungsangebote dürfte bald vorbei sein,
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.11.2004
mit Christian Kames (S)
Relativer Unternehmenswert,
in: Richter/Timmreck (Hrsg), Unternehmensbewertung, Moderne Instrumente und Lösungsansätze, Stuttgart, S. 367 – 380 (H, B)
2003
M&A-Optionen sind Real(e) Optionen,
in: Hommel/Scholich/Baecker (Hrsg.), Reale Optionen, S. 243 – 255
mit Christian Timmreck (A)
Unternehmensbewertung,
in: Breuer/Schweizer, Gabler Lexikon Corporate Finance
mit Jochen Drukarczyk, Bernhard Schwetzler, Andreas Schüler, Sebastian Lobe (B)
Relativer Unternehmenswert und Einkommensteuer, oder: Was ist paradox am Steuerparadoxon?
In: Richter/Schüler/Schwetzler (Hrsg.), Kapitalgeberansprüche, Marktwertorientierung und Unternehmenswert, München (H)
Pricing with Performance Controlled Multiples, in: Schmalenbach Business Review, Vol.55, P.194 – 217
mit Volker Herrmann (A)
2002
Simplified Discounting Rules, Variable Growth, and Leverage, in:
Schmalenbach Business Review, Vol. 54, P. 136 – 147 (A)
Logische Wertgrenzen und subjective Punktschätzungen - Zur Anwendung der risikoneutralen Unternehmensbewertung,
in: Heintzen/Kruschwitz, Unternehmen bewerten, Ringvorlesung der Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin im Sommersemester 2002 (B)
Erfolgspotenzial,
in: Küpper/Wagenhofer, Handwörterbuch Unternehmensrechnung und Controlling, 4. Auflage, Stuttgart, S. 411 – 419 (B)
Ein alternativer Ansatz zur Bestimmung der Risikoprämie im Rahmen der Bewertung von Investitionsprojekten,
in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 31. Jg., S. 303 - 308
mit Sven Hemis und Christian Timmreck (A)
Corporate Valuation,
in: Picot, G., Handbook of International Mergers and Acquisitions, P. 184 – 212 (B)
2001
Simplified Discounting Rules in Binomial Models,
in: Schmalenbach Business Review, Vol. 53, P. 175 – 196 (A)
Wachstum, Kapitalkosten und Finanzierungseffekte,
in: Die Betriebswirtschaft, 61. Jg., S. 627 – 639
mit Jochen Drukarczyk (A)
2000
Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung, Konzeption, finanzwirtschaftliche Bewertungsprämissen und Anwendungsbeispiel, Frankfurt a. M (M)
Unternehmensbewertung,
in: Picot, Gerhard (Hrsg.), Handbuch Mergers & Acquisitions, Planung, Durchführung, Integration, S. 255 – 288 (B)
Das Schöne, das Unattraktive und das Hässliche an EVA & Co.,
in: Finanzbetrieb, 2. Jg., S. 265 – 274 (A)
Kapitalmarktorientierte Steuerung mit Rendite- und Wachstumszielen,
in: Berens/Born/Hoffjan (Hrsg.), Controlling international tätiger Unternehmen, Stuttgart, S. 289 – 320 (B)
1999
Unternehmensbewertung und Einkommensteuer – Eine deutsche Perspektive im Kontext internationaler Praxis,
in: H.-J. Kleineidam (Hrsg.), Unternehmenspolitik und internationale Besteuerung, Berlin, S. 159 – 178
mit Michael Ollmann (B)
Konzeption eines marktwertorientierten Steuerungs- und Monitoringsystems, Frankfurt a. M., 2. Auflage (M)
Zu den Anmerkungen von Lutz Kruschwitz und Andreas Löffler, in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 11. Jg., S. 84 – 85 (A)
1998
Unternehmenswert, durchschnittliche Kapitalkosten und Konkursrisiko,
in: Ergebnisse des Berliner Workshops "Unternehmensbewertung" vom 7.2.98, Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin, Nr. 1998/7, S. 73 – 90 (W)
Strategieentwicklung und Geschäftssteuerung trotz Unsicherheit,
in: Möller/Schmidt (Hrsg.), Rechnungswesen als Instrument für Führungsentscheidungen, Stuttgart,
S. 111 – 131
mit Ingo Beyer von Morgenstern (B)
Unternehmensbewertung bei variablem Verschuldungsgrad,
in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 10. Jg., S. 379 – 389 (A)
1997
DCF-Methoden und Unternehmensbewertung: Analyse der systematischen Abweichungen der Bewertungsergebnisse,
in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 9. Jg., S. 226 – 237 (A)
1996
Anmerkungen zum Beitrag "Die Abbildung der Finanzierung im Rahmen verschiedener Discounted Cash Flow-Verfahren" von Dirk Hachmeister,
in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 48. Jahrgang,
S. 927 – 930 (A)
Bestimmung durchschnittlicher Kapitalkostensätze deutscher Industrieunternehmen - Eine empirische Untersuchung -,
in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis,
S. 698- 708
mit Kai Simon-Keuenhof (A)
Die Finanzierungsprämissen des Entity-Ansatzes vor dem Hintergrund des APV-Ansatzes zur Bestimmung von Unternehmenswerten,
in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung,
48. Jg., S. 1076 – 1097 (A)
Konzeption eines marktwertorientierten Steuerungs- und Monitoringsystems, Frankfurt a. M. (M)
Valuing German Companies Using the Adjusted Present Value Approach, Regensburg
mit Jochen Drukarczyk (W)
1995
Wie kann man den Erfolg von Unternehmen messen? In: Blick durch die Wirtschaft, Nr. 103, S. 7
mit Jochen Drukarczyk (S)
Wertmanagement: Konzept zur Erschließung des Potentials dezentralen Unternehmertums,
in: Zusammenhänge: Management des Unternehmenswertes, McKinsey & Company, Inc., Düsseldorf
mit Konrad Stiglbrunner (S)
Unternehmensgesamtwert, anteilseignerorientierte Finanzentscheidungen und APV-Ansatz,
in: Die Betriebswirtschaft, 55. Jg., S. 559 – 580
mit Jochen Drukarczyk (A)
1993
Anwendung des Unternehmenswert-Konzeptes in Deutschland,
in: Copeland/Koller /Murrin, Unternehmenswert – Methoden und Strategien für eine wertorientierte Unternehmensführung, Frankfurt a. M.
mit Konrad Stiglbrunner (B)
Erfolgsmaßstab EVA, Die wertorientierte Steuerung von Unternehmen,
in: Wirtschaft & Produktivität, 12. Jg., S. 8
mit Konrad Stiglbrunner (S)
